-
Gesamte Inhalte
13.736 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Champ
-
Der liegt, rechts unten im Bild, vor dem Roller auf der Hebebühne.
-
VESPA SS 180 Super Sport
Champ antwortete auf ModePX's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dann würde ich aber ganz besonders genau hinschauen. Ich habe in den letzten 2 - 3 Jahren "restaurierte" Roller zu Gesicht bekommen, die wären geschenkt noch zu teuer (und das obwohl auf den ersten Blick alle meinten, was das denn für schicke Roller wären) -
Gar nicht - tief in meinem Inneren bin ich der Super-Öko! So gehe ich z.B. mit gutem Beispiel voran und gehe immer zu Fuß zur Arbeit, als Firmenfahrzeug habe ich eine LML 4T mit 2 Liter Verbrauch auf 100 km und in unserem Garten bauen wir Obst und Gemüse ohne jedweden Kunstdünger an.
-
Also ich kann da nur sagen selber schuld. Ich will nicht wissen, wie viele von denen, die da jetzt lautstark demonstrieren, selber regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder sogar, noch viel schlimmer, penetrant die Nutzung von Bus und Bahn propagieren. Führe konsequent niemand mit dem Zug, würden auch keine neuen Bahnhöfe gebaut und der tolle olle Bahnhof würde nicht abgerissen, sondern man könnte ein schönes Eisenbahnmuseum draus machen, wo auch zukünftige Generationen noch mit ihren Kindern hingehen könnten um sich anzuschauen, wie man früher so verreist ist...
-
Meinst Du die "alte" Version? Da habe ich noch ein paar komplette Ringe mit Befestigungsrändelmutter an Lager.
-
Also ich habe das Stage 6 bei mir schon einer PX montiert, an einer PK und an einer Lambretta. Verlängerungskabel habe ich bislang noch nie benötigt. Bisher auch nie geschweißt sondern immer nur mit der mitgelieferten Schelle. Gab noch nie Probleme.
-
Das ist völliger Quatsch. Wenn man halbwegs was von der Materie versteht, benötigt man kein Kopfthermometer. Die Dinger haben doch so lange Reaktionszeiten, daß man mit den Werten eh nix anfangen kann. Das es für ein EGT keine absoluten Werte gibt, die man für jeden Motor übernehmen kann, sollte sich eigentlich inzwischen rumgesprochen haben. EGT reagiert aber dermaßen schnell, daß es einfach eine sehr große Hilfe bei der Vergasereinstellung ist (vor allem im Teillasbereich) oder auch zur latenten Überwachung bei plötzlich auftretenden Problemen, z.B. Falschluft.
-
Lüfterrad 1650 gr oder doch lieber 1800 gr
Champ antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich das richtig sehe ist das von der PL 170, im Prinzip also sogar ein Originalteil -
Recht hast Du, ab Donnerstag muß ich den Proseco dann wieder zu Hause trinken...
-
Un eine Schachtel Proseco garantiert einen gelungenen Samstag abend!
-
Nö, wieso? Wie sachte schon Woody Allen einst: "Bisexualität verdoppelt die Chance auf einen gelungenen Samstag abend!"
-
Habe mir einen bestellt, wird aber aufgrund der Sommerferien in Italien wohl noch etwas dauern, bis die wirklich ausgeliefert werden. Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin werden erst mal ein paar "Lambda"-Testfahrten gemacht und eventuell auch schon mal mit dem Luftfilter experimentiert. Lambdasonde habe ich kurz vor meinem Urlaub noch montiert und die läuft auch, bin dann aber noch nicht dazu gekommen mal eine längere Strecke damit zu fahren.
-
Wenn Du mir sagst, wo das Teil schon lieferbar ist, bestelle ich den sofort, probier ihn aus und gebe meinen Eindruck dann auch hier bekannt!
-
Diese Grenzwerte für Schadstoffe sind aber allesamt in Volumenprozent angegeben, sprich ein Auto mit großem, leistungsstarkem Motor und ganz hohem Spritverbrauch, kann im Vergleich zu sparsamen ein Vielfaches an Schadstoffen ausstoßen und bekommt trotzdem eine grüne Plakette. Ginge es ernsthaft um Umweltschutz, dann wäre diese Grenzwerte absolute Werte, nur das man dann halt keine Porsche Cayenne, Audi S, G-Modelle, Touaregs, 7er BMW u.s.w. u.s.w. mehr verkaufen könnte. Genau so sehe ich das auch! In Ochtrup und in Datteln war ich damit. Celle wird dieses Jahr nichts, da wir im Moment noch im Urlaub sind, dann am Montag aber direkt die Schule wieder los geht. Du bist aber gerne eingeladen, falls du mal in NRW bist, mal bei uns vorbei zu kommen.
-
Die Industrie baut nicht, was am besten ist, sondern womit sich vermeintlich am meisten Geld verdienen läßt. Un die Euro Normen haben mit Umweltschutz mal so überhaupt gar nix zu tun! Also ich habe ja so einen Eimer und da ist alles aus Blech. Lediglich der riesige Luftfilterkasten, der auch gleichzeitig so eine Art Innenkotflügel darstellt, ist aus Kuststoff.
-
So, kurzer Zwischenbericht, bin ja jetzt eine gute Woche in Ostfriesland, in einem kleinen Ort nördlich von Aurich. Habe den Stick nur mal kurz ausprobiert, Empfang ist da und die N24 Seiten werden auch relativ zügig aufgebaut. Ansonsten habe ich hier aber jederzeit Internetverbindung über einen "Connection-Point" (was auch immer das ist). Reicht um regelmäßig den Wetterbericht abzurufen und hin und wieder ins GSF zu schauen.
-
Nördlich von Aurich in einem ruhigen und beschaulichen Dörfchen. Wir fahren allerdings viel in der Gegend rum.
-
Ne, gestern war dann Sylter Fischsuppe und Matjes in Sherry eingelegt dran...
-
-
Wie kommst Du zu dieser abstrusen Annahme? Man darf doch nicht einen "Bauern"-Motor mit Entwicklungsstand 50er Jahre mit modernster Technik mit riesen Entwicklungsbudget vergleichen. Mit den heutigen Erkenntnissen von Material, Elektronik etc. wäre es locker möglich einen Zweitaktmotor zu bauen, der mit einem Mischungsverhältnis von 1:100 bis 1:200, eventuell sogar 1:300 fährt. Das ganze dann mit einem ordentlichen und vor allem sauberen Öl, was direkt für die Verbrennung konzipiert wurde. So, und nun überlegt mal wieviel Öl so ein "normaler" 4-Takter mitverbrennt (und das ist vor allem Öl, das nicht für die verbrennung konzipiert wurde und das mit Abrieb und sonstigen verbrennungsrückständen verdreckt ist. Ein 2-Takt Motor ist deutlich leichter, hat weniger bewegliche Teile und ich behaupte mal, bei gleichwertigem Entwicklungsstand der effizientere Motor. Ein Bekannter von mir hat jetzt seine ca. 1 Jahr alte Piaggio GT wieder verkauft. Mit ein Grund dafür der Verbrauch, im Schnitt zwischen 6 und 7 Litern auf 100 km/h. Sowas ist in meinen Augen eigentlich heutzutage nicht mehr vertretbar. Nichtsdestotrotz habe ich mit der LML 4-Takt kein Problem. Das Teil fährt sich super entspannt. Wer meint eine Vespa ist nur eine Vespa mit 2-Takt Motor hat absolut keine Ahnung. Die Vespa hat nur deshalb einen 2-Takt Motor, weil es halt seinerzeit die einfachste und günstigste Variante war. Dieser LML 4-Takt Motor paßt von der Charakteristik genau zu dem, was Vespa fahren im ursprünglichen Sinne ausmacht, gemütliches und entspanntes fahren - und das funzt mit dem 4-Takter schaltfauler als in der 2-Takt-Variante. Ach ja, der Eimer läßt sich tatsächlich so mit gut 2 Litern auf 100 km fahren! Da hat der Amazombi schneller getippt, aber ich glaube das geht wohl in die selbe Richtung...
-
Nene, eher so als großer Haufen auf gebratener Scholle mit ein paar Tröpfchen Zitrone.... Wie Samstags Vormittag frei? Zu meiner Zeit hatte man in der Lehre noch eine 6-Tage Woche. 5 Tage 'arbeiten' und dann schon wieder ein langes Wochenende Sauferei - da kann ja nix hängenbleiben...
-
Ach, Ihr immer mit Eurem Grillfleisch. Ich sach nur "lecker Nordseekrabben"!
-
Wie hoch/weit darf man einen 211er Malle ziehen/fahren?
Champ antwortete auf Robert79's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Du einfach nur den Auspuff drunter schraubst, wird Dir der Motor relativ schnell um die Ohren fliegen. Wahlweise Loch im Kolben oder Klemmer. Zwingend erforderlich ist es beim Wechsel von Sito auf Resonanzauspuff Zündung korrekt einzustellen und die Vergasereinstellung entsprechend anzupassen. Also entweder hier genau informieren, wie das funktioniert und / oder jemand mit einzubeziehen, der sich mit sowas auskennt. -
ca. Preis für Lammy Grand Prix 200
Champ antwortete auf bigapple's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Auch wenn Du keine ahnung von Lambretta hast, der Auspuff ist nicht original. Von daher solltest Du mal die Seitenhauben abnehmen und schauen, was z.B. für ein Vergaser verbaut ist. Oder zumindest mal Bilder von Vergaser, Ansauger und Auslaß am Zylinder machen. Dann kann man zumindest etwas besser einschätzen, ob der Motor sich wertmindernd oder wertsteigernd auswirkt. -
@Andreas: das Bild ist doch retuschiert... ...in echt hat der doch kein Micro in der Hand, sondern eine Bierflasche!