Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle Inhalte von Champ

  1. Alles mögliche, "Last man standing" am Tresen, Wettrinken, bestaussehendster Rollerfahrer, u.s.w. u.s.w.
  2. Du kannst gerne mal zum Staubwischen vorbei kommen, alleine mit dem Kram, der bei mir im Fernsehzimmer steht dürftest Du wohl eine Weile beschäftigt sein und dann sind da noch so 2 - 3 Umzugskisten im Keller...
  3. Gibt inzwischen auch Aufnäher zum aufbügeln (also quasi "Aufbügler"...)
  4. Fleisch, Bier..... und was ist mit Schnaps?
  5. Ne, das was Du meinst ist Bier
  6. Da reden alle immer von der "Servicewüste" Deutschland und dabei bietet selbst eine Behörde so einen vorbildlichen Kundenservice. Im Umzugsstreß kann man doch sowas leicht mal vergessen, ist doch toll wenn man da von öffentlicher Stelle so fürsorglich informiert wird. für alle, die es wieder nicht raffen: könnte ein klein wenig ironisch sein...
  7. Warum eigentlich Samstag? Sollte der Stammtisch nicht eigentlich immer Freitags sein? Oder vertue ich mich da jetzt? Ich werde wohl auch vorbei kommen, allerdings erst etwas später, da wir vorher noch auf einer Grillparty sind. Für mich also kein Grillgut einplanen.
  8. Auf jeden Fall abgemagert. Wäre es nur durch falsche Zündung, wäre das Loch mittig im Kolben, nicht am Auslaß. Ob die Zündung mit beteiligt war, ist schwer zu sagen. Könnte durchaus auch durch eine Undichtigkeit (Falschluft) am Auspuff / Krümmer kommen oder einfach nur so zu mager.
  9. Damit das so ausssieht muß das aber eine Weile geklingelt haben. Das ist mit Sicherheit nicht plötzlich passiert, sondern langsam weggebrannt. PS: 17 km sind eine stramme Leistung, wie lange hast Du denn gebraucht?
  10. Champ

    Witze

    Bei Witzen mit Bier fällt mir immer der ein: Ein Kölner, ein Düsseldorfer und ein Dortmunder gehen zusammen in eine Kneipe. Der Kölner bestellt ein Kölsch, Der Düsseldorfer bestellt ein Alt, der Dortmunder bestellt eine Cola. Da schauen die anderen beiden ihn fragend an, was das denn soll. Darauf der Dortmunder: "Wenn Ihr kein Bier trinkt, will ich auch keins!"
  11. Wo habe ich irgendwas vom Öko-Bauern geschrieben? Auch beim Discounter hat man die Wahl zwischen Kartoffeln, Gemüse etc. im Rohzustand (zu sehr günstigen Preisen) und Fertiggerichten (die deutlich mehr kosten). Aus reiner Bequemlichkeit wird aber mehr und mehr das Fertigprodukt gekauft. Tüte aufreißen, Mikrowelle fertig. Kartoffel muß man ja schälen und kochen, Gemüse putzen und schneiden, etc. Zum Thema PKW: nenne mir doch bitte einen (für Normalverdiener erschwinglichen) PKW, der komplett in Deutschland gebaut wird, ich kenne keinen. Im übrigen habe ich mir zwischenzeitlich auch ein neues Auto gekauft. Eine italienische Marke, Hersteller ist ein japanischer Konzern und gebaut wurde der Eimer in Ungarn. Was sagt uns daß jetzt? Bei so komplexen Produkten wie Autos geht's einfach nicht ohne Globalisierung.
  12. Sonst machst Du doch sogar Teilemarkt mit 'einem Leute'
  13. Ich würde eher sagen, viele wollen für dumm verkauft werden, weil es ja so schön bequem ist. Jedem ist freigestellt, sich einen Sack Kartoffeln zu kaufen, Gemüse und vielleicht auch ein Stück Fleisch und sich daraus was zu kochen. Ist deutlich billiger als ein Fertiggericht und man weiß, was man reintut. Stattdessen haut die breite Masse sich Fertigfraß rein, der deutlich mehr Geld kostet und aus minderwertigsten Zutaten besteht, die mit diversen Zusatzstoffen aufgepimpt werden. In der Regel sind die meisten Lebensmittel in Deutschland richtig deklariert, man ist nur zu faul zu lesen, was man seinem Körper da antut bzw. zu faul ist mal ein wenig zu informieren, was das so bedeutet. Eine "Revolution", die wirklich was bewegen würde, wäre z.B. wenn 100.000ende Mütter ihren Kindern morgens mal ein Brot schmierten, statt auf dem Weg zum Kindergarten / Schule mal eben ein Schokocroissont zu kaufen. Zwischendurch einfach mal ein Apfel essen, statt eine "Wellnessdrinks" u.s.w. u.s.w. Das ist nur ein Beispiel, trifft für sehr viele Bereiche zu, Möbel, Bekleidung, Mobilität u.s.w. u.s.w. Die breite Masse hat deutlich mehr Macht, als sie selber denkt, aber Macht auszuüben ist halt manchmal auch unbequem, anstrengend und mit Verantwortung verbunden. Da ist es halt deutlich bequemer sich weiter hirnlos dem Konsum hinzugeben, Schuldige für die eigene Unzufriedenheit zu suchen und über brennende Banken zu lamentieren.
  14. Dieses Märchen von dem Flugzeuganlassermotor ist aber auch nicht totzukriegen (solange einer vom anderen abschreibt, bzw. nachplappert). Oder ist der tolle Journalist an eine Rollerfahrer geraten, der so lustig drauf ist, wie Lilla's Skipper?
  15. Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht! Aber wer soll denn deswegen jetzt gegen wen revoluzzionieren? Genau das ist es doch (das unendliche Wachstum) was die breite Masse der Konsumidioten will. Es ist jedem freigestellt nicht permanent mehr und mehr konsumieren zu wollen, die wenigsten machen aber davon (freiwillig) Gebrauch.
  16. Mit Verlaub, das ist Blödsinn. Unser Wohlstand beruht auf Ausbeutung von vielen Menschen in anderen Ländern! Wer muß denn unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, damit hier der Kaffee zu Dumpingpreisen beim Discounter erhältlich ist oder Bekleidung, Möbel und Unterhaltungselektronik zu Wegwerfartikeln verkommen sind? Und ja, auch die, die hier immer groß rumheulen sind doch letztenedlich wohlhabend, oder muß hier einer hungern? Ok, der Kauf des neuen Malossi Zylinders muß vielleicht mal verschoben werden, weil eine Autoreparatur dazwischen gekommen ist oder der ein oder andere hat noch kein Iphone, aber sich bei dem hierzulande gepflegten Lebensstandard über Ausbeutung zu beschweren, finde ich schon mehr als grenzwertig.
  17. Revolution ist doch super! Aber nur wenn das ganze live im Fernsehen stattfindet, so als große Themennacht mit Rahmenprogramm systemkritischer Künstler und die Bevölkerung kann sich dann "aktiv" an der Revolution beteiligen indem sie kostenpflichtige Hotlines anruft oder online virtuelle Straßensperren anklickt (man muß ja schließlich mit der Zeit gehen).
  18. Ja, ganz doll viele Vermittlungsgutscheine austellen. Weil die Argentue für Arbeit, das, was ursprünglich ja mal ihre Hauptaufgabe war (die Vermittlung von Arbeitsplätzen) schon lange nicht mehr hin bekommt, und statt dessen lieber großzügig Geld an teilweise recht fragwürdige Firmen bezahlt, die bestenfalls dafür sorgen, daß die Leutchen mit irgendwelchen "Maßnahmen" eine Zeitlang aus der Statistik verschwinden. Im großen und ganzen können wir aber doch noch froh sein. Der Obermacker von Gabun hat sich mal eben ein Luxusanwesen in Paris gekauft (man munkelt irgendwas von 100 Mio Kaufpreis) und da hat der Großteil der Bevölkerung kaum was zu beißen.
  19. Eben, so schafft man Arbeitsplätze. Eine Sekretäring, ein Fahrer, der Dienstwagen muß regelmäßig in die Werkstatt, und bei der Pension ist bestimmt auch noch eine Putzhilfe und ein Aushilfsgärtner drin. Glaube kaum, daß das in Summe viel billiger ist, wenn die alle zu Hause sitzen und von Hartz-V leben.
  20. ...und dann fragst Du "Warum liegt denn da Stroh?"
  21. Spießer... Dafür eher Lack oder Latex
  22. Kombi kannst Du von mir haben, müßte passen, wir sind ja beide ähnlich athletisch gebaut. Rennreifen sind dabei, sind nicht neu, aber schon auf dem Nürburgring eingefahren und noch völlig ok. Ist ja auch keine Rally, sondern nur eine Sprint und eine Totalschaden wirst Du ja wohl schon nicht produzieren. dieses Jahr zum erten mal nicht, bin genau in der anderen Richtung unterwegs, nach HH
  23. Was wäre denn mit Stefan Raab? Dann hätten wir endlich mal einen Bundespräsidenten den ein großer Teil der Bevölkerung auch kennt und außerdem ist er im Moment ja auch Europaweit beliebt...
  24. Der kommt in unregelmässigen Abständen zum Kaffeetrinken vorbei... Jetzt Freitag - Samstag ist mein Laden komplett zu!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information