-
Gesamte Inhalte
13.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Champ
-
Sind leider heute erst geliefert worden.
-
Hallo, da habe ich doch gerade eine im Angebot, Special mit deutschen Papieren, steht jetzt seit ein paar Jahren, Motor dreht durch, Trittbleche haben ganz hinten etwas Rost, ansonsten ist der Rahmen aber in gutem Zustand (keine Welle hinterm Kotflügel). Am liebsten wäre mir, Du kämst vorbei und machst Dir selber ein Bild, dann kann man auch über den Preis reden, liegt unter Deiner Vorstellung. Der Roller steht in Bottrop. Bei Fragen 02041 / 263135 Ciao Champ
-
Richtig, habe den schon mal ein wenig getestet. Ergebnisse und Vergleichskurven gibt's dann in der nächsten Classic-Scooter (die kommt allerdings erst Anfang des nächsten Jahres)
-
Die fertigen Plätzchen sehen dann so aus: (die professionelle Racing-Lackierung ist von meinen Töchtern...)
-
GANZ WICHTIG!!!! An alle, die noch Plätzchen backen wollen oder müssen: Ich habe jetzt Vespa-Roller Ausstechförmchen im Angebot. Edelstahl, ca. 6,5 cm, geeignet für alle gängigen Plätzchenteige zum Stückpreis von 3,- ?!
-
Das ist doch wieder so ein typischer Apfel- / Birnen vergleich. Wäre aber auch extrem traurig, wenn ein aktuelles Fahrzeug nicht besser wäre als der Vor- Vor- Vorgänger. Wenn Vergleich, dann aber bitte mit anderen aktuellen Fahrzeugen, sprich Motorrädern. Die GS3 wurde seinerzeit in der einschlägigen Fachpresse auch gegen aktuelle Motorräder getestet und hat dabei recht gut abgeschnitten. Bei der aktuellen Piaggio Produktpalette sieht das Preis- / Leistungsverhältnis im Vergleich zu dem was aktuelle Motorräder so bieten, aber nicht mehr so richtig glorreich aus. Da schlägt halt der "Kultfahrzeugbonus" ganz gewaltig zu Buche. Optik ist ja nun wirklich Geschmacksache. Ich persönlich vertrete da ja eher die Auffassung, wenn modern, dann auch konsequent, mit neuen eigenen Ideen, auch was das Design angeht. Dieses ewige Zusammenklumpen von altbekannten Stilelementen zu aktueller Technik, was nicht so wirklich paßt, aber halbwegs passend gemacht wird, wird auch immer ein fauler Kompromiß bleiben - mit Stil hat das nix zu tun.
-
Die Frage nach nach Deinem Beruf bezog sich direkt auf Deine extrem schlaue Äußerung, daß 45,- ? für ein Blatt Papier doch ziemlich teuer wäre. Was gibt's da noch zu erklären? Die Zusammenhänge von Arbeit (Dienstleistung) und Geld hat meine Tochter schon kapiert (und die geht gerade mal in die 1. Klasse), Du aber anscheinend nicht.
-
Ich habe ja nirgends geschrieben, daß ich das für unrealistisch halte. Selbst eine Leistung von 13 - 14 PS wäre denkbar. Genauso kann es aber auch sein, daß jemand, der bislang eine komplett originale 125er LML gefahren ist, einen etwas spritzig gemachten Motor mit 8 PS für die Erfüllung hält. Wenn jemand explizit schreibt, daß er 11 PS hat, dann erwarte ich einfach, daß das gemessen wurde - basta. Hätte er geschrieben, daß er aufgrund von Fahrleistungen, Erfahrungswerten etc. jetzt wohl so in der Größenordnung 10-12 PS liegen müßte, wäre es ja ok gewesen. Dann aber mit so einem Blödsinn zu kommen, daß das Schätzen von Leistung in dieser PS Region ja überhaupt kein Problem sei, ist einfach nur albern. Zumindest ist auf so einer Basis keine vernünftige technische Diskussion / kein Erfahrungsaustausch möglich.
-
Wenn Du ein Blatt Papier kaufen möchtest, dann kann ich Dir eine Bürobedarf-Fachmarkt empfehlen. Wird es in Berlin auch einige geben. Da zahlt man in der Regel für 500 Blatt so 3 - 5 ?. Dann noch für 50 Cent einen Buntstift kaufen und Du kannst Deine präzise geschätze Kurve aufmalen. Solltest Du den tieferen Sinn meiner letzten Frage jetzt immer noch nicht verstanden haben, dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen.
-
Darf man fragen, was Du beruflich machst, bzw. womit Du Dein Geld verdienst?
-
Also das ist ja nun mal hochgradiger Blödsinn. Man muß nur einen lauteren Auspuff montieren und sofort "schätzt" jeder, er hat mehr Leistung als vorher, auch wenn es objektiv gemessen nicht so ist. Außerdem, was soll das bringen? Stellt jetzt mal jeder hier seine geschätzte Leisutng rein, super, das ganze dann als Basis für alle weiteren Fachsimpeleien, dann könnte man den kompletten Technikbereich sofort zu "Flame und Sinnfrei" erklären. Ich habe hier auch schon so "Hammermotoren" gehabt, die laut Besitzer / Fahrer so 15 - 16 PS haben sollten, aber auf der Rolle dann so gerade eben an den 9 PS gekratzt haben. Wobei, Deine Aussage gibt mir jetzt doch zu denken. Wahrscheinlich hatten die doch Recht mir Ihrer Schätzung (denn es ist ja in diesem Bereich nicht sehr schwer die Leisutng zu schätzen) und der Prüfstand hat einfach falsch angezeigt... Auch da irrst Du Dich ganz gewaltig!
-
1. Leistungsangaben in den Raum stellen ohne auf einem Prüfstand gewesen zu sein 2. nach einer Fahrt (gut, ich weiß jetzt nicht wie lang Dein Heimweg ist) überhaupt eine Aussage zu einem neuen / umgebauten Motor machen zu wollen 3. von einem Motor begeistert zu sein, der auf der ersten Fahrt klemmt (wobei ich jetzt in keinster Weise glaskugelschauen möchte, woran es liegt, kann sein, daß da irgendwas am Setup nicht stimmt, kann am neuen Zylinder liegen oder auch an der Fahrweise - neuer Gußzylinder muß ein- bzw. zumindest gewissenhaft warm gefahren werden) 4. Wieviel hast Du für den Motor insgesamt ausgegeben? Wieviel kosten ein paar Prüfstandsläufe? Teuer ist immer relativ.
-
Sorry, will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das kann ich alles mal so überhaupt gar nicht nachvollziehen...
-
Da die meisten Vespas doch eher mit nicht gewuchteten Reifen unterwegs sind (interessatn wird das vor allem bei Breitreifen...) würde ich mal sagen, daß Du die Unwucht durch den Schraubenkopf eher vernachlässigen kannst. Wenn das Gewinde wirklich noch in Ordnung ist, kannst Du einfach einen neuen Bolzen einsetzten. die gibt es einzeln zu kaufen. Reinschrauben und dann von hinten in der vorgegebenen Bohrung verkörnen.
-
Naja, wenn ich das richtig sehe hat ja einen 150er Zylinder drauf bekommen. Kurvenverlauf interessiert mich aber trotzdem.
-
Könntest Du mal die Kurve einstellen, so wegen Kurvenverlauf / Drehmoment, etc.
-
Er meint wahrscheinlich nicht "kaufen", sondern hinfahren...
-
Frage an die Geländewagenexperten hier. Was ist denn von sowas zu halten? http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=lpokkvsnrpty Das das ein Grauimport in Basisausstattung ist, ist mir durchaus bewußt, finde den Preis aber dennoch recht interessant.
-
Ich fahre eigentlich auch nicht original. Meine Roller sind eigentlich alle mehr oder weniger stark bearbeitet, die meisten benötigen aber weniger Sprit als mit Originalmotor. Man kann also Spaß haben und etwas für die Umwelt tun. Wenn alle, die alleine im Auto sitzen mit dem Zweirad führen (muß ja kein Roller sein, ruhig auch was modernes oder moppedmässiges) hätten wir nebenbei auch noch deutlihc weniger Verkehrsprobleme. Aber zurück zum Strom: Als erstes könnte man ja mal ganz banal den Stromverbrauch massiv senken. Wenn ich nur an die ganze Weihnachtsdeko und diese Obervolltrottel denke, die nach Vorbild amerikanischer Dummbatzfilme ihr komplettes Reihenhäuschen in eine Supernova verwandeln, steigt mein Blutdruck jetzt schon wieder von 90 auf 100. Das Ganze hat ja auch so unheimlich viel mit Weihnachten zu tun... Würde man diesen Dreck verbieten, könnte man schon das ein oder andere Kraftwerk abschalten. Ampeln, die die ganze Nacht an sind, obwohl alle halbe Stunde mal ein Auto durchfährt. Plasma-Fernseher die den ganzen Tag laufen, egal, das Amt zahlt ja die Stromrechnung. Einkaufszentren, Bürogebäude etc. die so runterklimatisiert sind, daß man friert. u.s.w. u.s.w. Nur mit Vernunft muß man den Menschen ja bekanntlich nicht kommen. Also als erstes vielleicht mal entsprechende Subventionen auf übermässigen Energieverbrauch (und da gibt's einige) massiv zusammen streichen.
-
Mir absolut unverständlich, wie von jemand der Kinder hat, solch eine Aussage kommen kann. Das ist reichlich beschränkt gedacht. Natürlich ist es ökologisch nicht sinnvoll, einen Roller so aufzutunen, daß er 10 Liter auf 100 km benötigt um dann ohne Sinn und Verstand hin und her zu heizen. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Aspekt des Rollerfahrens, sondern nur ein ganz kleiner. Wenn ich eine Wegstrecke, die ich aus bestimmten Grund zurücklegen muß, z.b. mit meiner 30 Jahren alten ET3 zurücklege, die keine 3 Liter auf hundert Kilometer verbraucht, dann bin ich mit meiner Gesamtökobilanz deutlich besser unterwegs, als mit den meisten anderen KFZ, die sonst so unsere Straßen befahren.
-
Das sind doch mal zwei Begriffe, die sich mehr oder weniger ausschließen.
-
Wolltest Du die Farbe nicht dafür nehmen, die PK nochmal schön zu lackieren?
-
LML, Hoffmann etc. sind alles offizielle Lizenzproduktionen aktueller Modelle (Königin natürlich ausgenommen, die st ja voll illegal), die Parallel gebaut wurden. LML hat ja schon in den 80ern angefangen als die PX noch "ganz normal" war und selbst die T5 wurde (wenn auch nur optisch und nicht technisch) von LML produziert. (Meines Wissens ist LML ja mehrheitlich sogar eine Tochter des Piaggio Konzerns, wie das mit den Besitzverhältnissen so genau aussieht kann ich aber nicht sagen, denke das wird auch nicht so an die große Glocke gehangen). Bajaj hat dagegen alte Produktionsmittel übernommen um dann Modelle, deren Produktion in Italien eingestellt wurden, weiter zu produzieren. Insofern natürlich auch legitim (Piaggio hat ja was dafür bekommen), allerdings haben sie sich dann um die laufende Produktion wohl nicht mehr gekümmert.
-
Das ist im Zweifel wieder so eine Glaubensfrage. Ich persönlich würde eine Rennwelle nehmen. Günstiger Preis, für die Leistungsregion absolut ausreichend und ohne zusätzliche Nacharbeit maximal Platz für reinströmendes Gemisch.
-
Also ich habe da gerade mal einen Nissan konfiguriert. Habe hier ein Angebot von einem kleinen Händler vor Ort liegen (da ist noch nicht verhandelt oder ausgereizt worden) und genau dieselbe Konfiguration habe ich bei dem Onlineautohaus eingegeben. Der Händler vor Ort ist 300,- ? preiswerter.