Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle Inhalte von Champ

  1. So wie es den Absaugschlauch kurz vor Ende weghaut, dürfte da wohl schon eine überdurchschnittliche Druckwelle aus dem Puff gekommen sein. Das deutet für mich darauf hin, daß es eine Falschlzündung gegeben hat. (Noch nicht ml mit Flamme, wie unspektakulär, das hast Du aber schon mal besser hinbekommen...) Daher denke ich, erst Polrad verdreht und dann durch den falschen Zündzeitpunkt die Druckwelle im Kurbelgehäuse.
  2. Also ich habe meine auf einer Sparversion PK aus der ersten Baureihe mit dem Überwurfschraubtankdeckel. Das paßt, in der Grundplatte der Sitzbank ist ein Loch in das dann die Schraube vom Tankdeckelverschluß reinreicht.
  3. Die Sitzbänke sind jetzt verfügbar!
  4. Es geht ja eben darum, wie sich unterschiedlich große Vergaser auf dem gleichen Ansaugstuzen verhalten, ob größere Sinn machen. Noch mal ein abschließendes Statement von mir, diese Einwände bezügl. unterschiedlicher Vergasereinstellung sind absoluter Blödsinn. Wie ich Eingangs geschrieben habe, sind beide Vergaser auf gleichem Niveau eingestellt. Meine Einschränkung, daß es nicht 100%-tig ist, haben mache hier wohl etwas falsch verstanden. Ich bin mir einfach bewußt, daß es eine 100%-tige Vergasereinstellung nicht gibt (oder zumindest nur mit extremen Zeitaufwand). Von daher würde ich niemals sagen die Vergaser waren 100% richtig abgedüst. Die mögliche Leistungsausbeite, die da eventuell noch rauszuholen wäre, liegt aber eher innerhalb der Meßtoleranz von Prüfständen. Der Unterschied zwischen den gegeben Kurven hat also definitiv nix mit unterschiedlicher Vergasereinstellung zu tun. Und weil dieser Blödsinn eigentlich ganz schön nervt, zum Schluß noch eine Runde Arroganzmodus für alle, die sich angesprochen fühlen: Hier schwirren wahrscheinlich so 3% aller User rum, die Ihre Vergaser akkurater und besser einstellen als ich das bei diesen beiden Vergasern getan habe. Die restlichen 97% wären wahrscheinlich froh, wenn sie ihre Vergaser so einstellen könnten.
  5. Selbst die Nebendüse wirkt sich auch bei "Hahn auf" aus (und natürlich habe ich da auch dran rumgespielt), die Nadel sowieso.
  6. OK, also zurück zum Thema: So in der Art erkläre ich mir das auch. Was ich allerdings nicht so ganz verstehe / mir nicht so ganz erklären kann ist, daß wir hier ja keinen gleichmässig verjüngenden Querschnitt (wie bei einem Trichter oder einem Flaschenhals) haben, sondern, durch dieses blöde Conversiongummi eine Kante / einen Absatz und schlagartig den kleineren Durchmesser. So eine Stufe im Ansaugweg ist dem allgemeinen Verständis nach ja doch eher suboptimal (warum sonst werden Überströmer angepaßt, SI-Vergaser ovalisiert und an die Vergaserwanne und das Motorgehäuse angepaßt, u.s.w.). Oder ist die Effekt so groß, daß eventuelle Nachteile durch Verwirbelungen / Störungen an dieser Stufe zu vernachlässigen sind? Scheint ja zumindest so zu sein, oder? Wäre, wenn dem wirklich so ist, die mögliche Leistungsausbeute noch besser ohne diese Kante, aber mit gleichmässiger Verjüngung auf so einen kleinen Durchmesser im Ansaugstutzen?
  7. Also ich komme auf eine Kreisfläche von 572,55 mm² beim 27er gegenüber 706,86 mm² beim 30er... Das ist falsch. Hast Du Dir schon mal verschiedene Leistungskurven angeschaut, bei denen z.b. nur die Nebendüse, nur die Nadel oder nur die HD verändert wurde? Anscheinend nicht, solltest Du mal tun. Dann erübrigt sich wahrscheinlich auch das, was Du hier so anmerkst.
  8. 1. 30 - 27 = 2 ? 2. Das ganze müßte man dann halt noch mal in Fläche umrechnen... 3. eben übers ganze Band, selbst wenn bei einem Vergaser z.b. die HD etwas besser passen sollte als beim anderen, wird sich dadurch nicht die Leistung übers komplette Band so massiv ändern. Habe ja auf beiden Vergasern verschieden einstellungen durchgetestet und dann sich dann jeweils nur sehr minimale Abweichungen in bestimmten Bereichen. Ich denke die optimale Einstellung erreicht man mit vertretbaren Mitteln nie (ist halt eine Frage des Anspruchs), aber wenn beide Vergaser zu 90% eingestelt sind, dann ist das schon ok und ich denke auch eine gute Grundlage für Vergleiche.
  9. An der Membran war ich bislang noch gar nicht dran. Komplett org. Malossi, wie aus der Tüte.
  10. Kolbenstopper habe ich da. 130 ist bei Standard Puff viel zu groß, daß könnt Ihr euch sparen. Fangt mit der 125er HD an. WG Blinkers: erst mal Schalter ab und Kabel kontrollieren, bei Lusso reißen die gerne mal ab, da standardmässig zu kurz. Ansosnten die Masseverbindung noch mal (zuverlässig) prüfen.
  11. Erste Lage habe ich gestern direkt draufgeschmiert...
  12. Wäre dann die hier: Grün die Kurve mit der Mazuchelli Rennwelle, die es verdreht hat, blau die neue Kurve von heute
  13. Ich darf's nicht verraten, sonst haut mich der PXler wieder...
  14. Noch größer nicht, da habe ich auch keine passenden Conversiongummis mehr für. Nächster Schritt soll sein auf ein 30er Snüffelstück zu wechseln, werde ich aber vor Pfingsten nicht schaffen. Dann andere Membran u.s.w. Ich wollte da jetzt mal ganz gezielt nur einzelne Schritte machen, also immer nur eine einzige Veränderung.
  15. Über Sinn oder Unsinn großer Vergaser auf kleinen Ansaugstutzen wurde ja schon öfter diskutiert, hier mal ein wenig aktueller Stoff um die Diskussion anzuheizen: 133er Polini mit Malossi Membran Ansaugstutzen, org. Malossi Membran drin und das Malossi Snüffelstück, unbearbeitet, also so ca. 24mm Innendurchmesser an der dümmsten Stelle. Grüne Kurve mit 27er Mikuni, violette Kurve mit 30er Mikuni. Jeweils mit dem gleichen Conversiongummi auf dem Ansaugstuzten gesetzt (also mit Kante im Ansaugtrakt). Beide Vergaser nicht unbedingt 100%-top eingestellt aber schon ganz passabel und auf vergleichbarem Niveau. Ansonsten keinerlei Änderungen am Motor
  16. So, hab's endlich geschaft den Motor auf die Rolle zu stellen. Jetzt also mit der bearbeiteten 200er Welle: Nun die große Quizfrage: Was ist hier passiert?
  17. Champ

    Markise neu bespannen

    Markise ist, soweit ich das beurteilen kann, schon was ziemlich Gutes (die Tragarme, Gelenke, etc. sind bedeuten massiver dimensioniert, als bei den Markisen, die man so im baumarkt sieht / bekommt), ist allerdings schon etwas älter, Hersteller kann ich auch nicht erkennen. Haben wir mit dem Haus übernommen, funktioniert aber einwandfrei (elektrischer Antrieb), Maße 4,90 x 3 m. Der Stoff war allerdings komplett fertig. Daher haben wir dann zunächst mal den Stoff von unserer alten Markise draufgespannt, die wir vorher an unserem Balkon hatten. Ebenfalls 4,90m breit aber halt nur 2m Auszug. Für den Balkon hat es seinerzeit gereicht, auf der Terasse ist es jetzt aber doch zu wenig. Daher jetzt die Überlegung neuen Stoff drauf zu tun, der lang genug ist. Ach ja, ist wohl eine Tragrohrmakise (keine geschlossene Kassette)
  18. Champ

    Markise neu bespannen

    Soll natürlich fertig konfektioniert sein. Sind die standardmäßigen Plaste Keder ca. 6mm drin. Mit den Gelenkarmen ist schon klar. Wie gesagt, habe das schon mal gemacht und da mit Spanngurten gesichert. Endlagen einstellen ist auch klar, habe ich schon mehrfach gemacht (auch bei Rollos). Wo es mir vor allem drauf ankommt ist halt eben die Qualität des Stoffes will halt nicht den letzten Billig-Dreck, habe aber auch keine Lust auf ein überteuertes "Schicki Micki"Produkt aus der Weltraumforschung. Ich sag jetzt mal ich möchte eine gute Standard Qualität und genau das ist das Problem, wie kann ich das als Laie beurteilen, bzw. was macht Sinn und was ist Spielerei. Gerad in den kleinen Fachbetrieben werfen die sofort gerne mit so Special Features wie "Ultrschallverschweißt", "Lotus-Effekt" oder was weiß ich um sich. Brauch man sowas wirklich? Wobei stimmt das Preis Leistungsverhältnis und wobei nicht?
  19. Bei uns hier ist die Aldi-dichte so hoch (wir haben sowohl Nord als auch Süd, im Umkreis von 10 km 7 oder 8 Filialen), das dieser ganze Computerkrams hier meist Wochen rumsteht. Die Notebooks, die sie neulich hatten (eigentlich auch zu sehr günstigem Preis) haben sie nach ein paar Wochen 100,- ? billiger verkauft.
  20. Champ

    Markise neu bespannen

    Da kann ich aber auf deren Internetseite nichts von finden. Hast Du da eventuell ein paar mehr Infos (Tel. / Öffnungszeiten) @ Kölle: aber nicht, daß die dann extra was draufschlagen, wenn ich die Grüße bestelle...
  21. Wir haben eine Markise, die mal einen neuen Bezug benötig. Wo kann man sowas am besten kaufen? Was ist von so online Angeboten zu halten? Worauf ist zu achten, was für qualitative Unterschiede gibt's da so? Macht hier eventuell einer 'in' Markisen und kann mir ein vernünftiges Angebot unterbreiten? Montage ist nicht unbedingt erforderlich, Wechsel habe ich schon mal selber gemacht, werde ich auch wieder hinbekommen.
  22. Champ

    Espressomaschine

    Nachdem ich ein paar Vollautomaten "verbraucht" habe bin ich wieder zurück auf Siebträger, die Saeco Aroma in Edelstahl, bislang sehr zufrieden. Der Kaffee ist genau nach meinem Geschmack und der Bedien- / Pflegeaufwand ist unterm Strich geringer als bei einem Vollautomaten. Der Wassertank ist für so eine verhältnismässig kleine Maschine erstaunlich groß.
  23. Ne, nich wirklich, einfach nur (Kurz-) urlaubsreif!
  24. Ich glaube ich lass den Laden am Samstag dicht und fahre Freitag abend...
  25. War ja klar, das sowas kommt... Das ist bei mir leider nicht drin - da ich ja den ganzen Tag nur faul vor dem Rechner sitze würde das einfach zu massiv ansetzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information