Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle Inhalte von Champ

  1. Gibt halt nicht nur Leute, für die einzig der Preis ausschlagebend ist. Auch wenn Deine noch 'flammneu' ist, handelt es sich dabei ja trotzdem um einen Privatverkauf. Das wirft folgende Fragen auf - Wann hast Du das Fahrzeug erworben, sprich, seit wann läuft die Garantie schon? - Bei welchem Händler hast Du das Fahrzeug erworben, sprich, wer ist Ansprechpartner bei Problemen?
  2. Wir wollen hier so um 12.30 los, damit die Kleinen da auch noch was zu beißen bekommen...
  3. Weiß gar nicht was Ihr hier schon wieder rumzickt, die Membran habe ich doch hier liegen. @PKR: Kolbenringe bestell ich Dir, sollten im Lauf der Woche hier sein Wir wollten heute Mittag komplett zum Diner kommen, muß nur noch mit meinem Chef ausdiskutieren, wer Roller fahren darf und wer Bus.
  4. Ist beim Dirk in Oberhausen, in der Nähe von Möbel Rück. Adresse habe ich.
  5. Champ

    Rezession...

    Wenn man also mal die letzten Beiträge zusammenfaßt, läuft es wohl darauf hinaus, daß wir mittel- bis langfristig nur zwei Möglichkeiten haben: 1. Es wird ein Weltkrieg angezettelt, der Großteil der Welt zugrunde gerichtet, große Teile der Weltbevölkerung ausgelöscht, unsägliches Leid über die Menschheit gebracht und wenn dann nach vielen Jahren von Tod und Zerstörung alles in Schutt und Asche liegt, können die, die es überlebt haben die Ärmel hochkrempel, von Null anfangen und sich daran erfreuen, daß wieder ganz tolle Wachstumsraten möglich sind. 2. Wir sehen ein, daß es nicht immer nur aufwärts gehen kann und bekommen unser Leben in den Griff, ohne jedes halbe Jahr ein neues, tolleres Handy zu bekommen, kaufen auch mal ein Auto, daß einen kleineren Motor hat als der Vorgänger, nicht immer noch größer, schneller, teurer, entsorgen eventuell sogar Kleidung erst wenn sie aufgetragen ist und nicht bereits nach kurzer Zeit, wenn sie zwar noch vollkommen in Ordnung, aber bereits nicht mehr top-modern ist, u.s.w. Sollte man mal drüber nachdenken. Oder einfach direkt Abstimmen?
  6. In Anbetracht der Wetterlage würde ich das Taxi-Angebot sehr gerne annehmen. so 1/4 vor Acht bei mir am Laden ok? Bei Kai könnte man dann auch noch rumfahren, wäre nur ein kleiner Schlenker auf dem Weg nach OB.
  7. Das heißt nicht "Erwachsen werden", daß heißt "groß werden"...
  8. Champ

    DBM neue Klasse

    Über diese Thematik wurde, auch in anderen Zusammenhängen, schon viel diskutiert. Das Problem ist, woran man das festmachen soll. Straßenzulassung heißt noch lange nicht, daß der Roller auch tatsächlich gefahren wird. Auch Eintragungen haben nichts zu heißen (gerüchteweise soll es ja so hell- bis dunkel- graue Zonen geben, wo mit Hilfe monetärer Mittel eine Schein-Legalität erkauft wird...). Andererseits hängt jemand seinen Tourenmotor, mit dem tausende von KMs gefahren werden in eine Ranzkarosse ohne Zulassung um mal zum Spaß an einer QM teilzunehmen. Andere bappen sich ein Fuffi-Kennzeichen an ihre 20 PS SF und fahren damit ganz normal rum. Also wo hört denn dann Street-Racer auf und wo fängt QM-Racer an? Ich denke ein wirklich Nachvollziehbare Trennung in die unterschiedlichen Klassen bekommt man nur durch klare technische Vorgaben hin, so wie es hier ja auch gemacht wurde (bestimmte Zylinder ja / nein, Lüfterflügel vorgeschrieben u.s.w.)
  9. Ich würde mich fragen, warum der Verkäufer, wenn er denn schon so einiges in den Roller gesteckt hat und der Roller auch schon geraume Zeit in Deutschland ist, es bilsang noch nicht geschafft hat Papiere zu bekommen. Den hersteller gibt's nicht mehr, zweitschrift scheidet also aus. Der Weg führt also zum TÜV, 21er Abnahme, danach Straßenverkehrsamt. Ist mit Kosten / Aufwand verbunden und wenn dann doch irgendwas mit dem Roller nicht koscher ist, wird schwierig bis unmöglich. Von daher finde ich den Preis nicht gerade schnäppchenlike. Desweiteren sollte bedacht werden, daß die Ersatzteilversorgung bei den 50er Lambrettas nicht so ganz optimal ist.
  10. Aus welcher Ecke kommst Du denn? Gerade bei den Fuffis, bei denen es ja in der Natur der Sache liegt, daß sehr viele das Bedürfniss haben sie schneller zu machen, ist es inzwischen natürlich schwer etwas Unverbasteltes zu finden. Neben Unmengen von überteurtem Schrott gibt es aber schon immer noch gute Angebote. Da muß man einfach etwas Geduld haben und Augen und Ohren offen halten. Die besten Käufe macht man eigentlich im Bekannten- / Verwandtenkreis. Einfach mal umhören, Leute anquatschen. Es ist teilweise erstaunlich wieviele Leute jahrelang solche Roller in der Garage stehen haben und von sich aus gar nicht auf die Idee kommen sich um einen Verkauf zu kümmern. Wenn sie dann aber mitkriegen, daß ein Bekannter sowas sucht kann man oft zu einem fairen Preis zuschlagen. Zu Internetofferten sei nur kurz gesagt, niemals ungesehen kaufen. Bilder können massiv lügen und auch mit den Artikelbeschriebungen nehmen es viele nicht so genau.
  11. Kannst dem Kai ja was wegtrinken. So, mal eben etwas testen: BIER (wenn unsere Theorie stimmt, müßte sich jetzt eigentlich in Kürze der angesprochene Herr zu Wort melden...)
  12. Meines Wissens sind das niemals Barschecks, sondern immer nur zur Verrechnung. Sprich, Du mußt es einem Konto gutschreiben lassen und dabei behält die Bank sich vor, den Betrag zurückzubuchen, wenn der Scheck platzt, selbst, wenn Du das Geld schon abgehoben hast und es eine Weile dauert.
  13. Ach, es gibt doch noch Lambretta Besitzer mit Stil und Geschmack:
  14. Nicht ganz richtig - die Masche ist sogar noch älter, gab's auch schon früher, als gebrauchte Fahrzeuge noch über Kleinanzeigen in gedruckter Form verkauft wurden.
  15. Champ

    Rezession...

    Ich habe so ein Buch mit lustigen, obskuren bis hin zu total hirnverbrannten Gesetzen aus aller Welt. Mag jetzt nicht so ganz in Dein Weltbild passen, aber da ist Deutschland absolut nicht spitzenreiter (ist natürlich ein rein subjektiver Eindruck). Desweiteren möchte ich noch anmerken, daß sehr viele Gesetze inzwischen ja von der EU kommen, sehr schön finde ich da zum Beispiel ein Gesetz zu "Überrollbügel an Kleintraktoren", daß mehrere hundert Seiten umfaßt. Das gilt auch EU-weit. Ich denke, daß sehr viele Vorurteile, sei es im Positiven wie im Negativen schon lange nicht mehr gelten. Der Deutsche ist nicht pauschal fleißig, im ach so laschen Italien wird eine viel regidere Steuerpolitik betrieben als z.B. in Deutschland, der Italiener ist auch gar nicht der Extreme Kaffeetrinker, wie viele denken, selbst die Deutschen trinken da schon mehr und die Spitzenreiter im Kaffeekonsum sind die nordischen Länder Schweden / Norwegen, auch sind nicht alle Niederländer dauerbekifft und die Franzosen machen hin und wieder auch mal was anderes als von morgens bis abends Baguettes durch die Gegend zu tragen und Rotwein zu saufen. Edith wollte noch kurz anmerken, daß gerade was Verkehrsverstöße und Ihre Ahndung angeht, wir Deutschen nun wirklich keinen Grund haben uns zu beschweren. EU-weit liegen wir selbst nach der aktuellen, zugegeben recht extremen Anhebung der Bußgelder, immer noch ganz weit hinten, auf dem Niveau der letzten EU-Neuzugänge und auch die Rennleitung ist tendenziell bei uns deutlich entspannter als in den meisten unserer Nachbarländer.
  16. Champ

    Rezession...

    Wenn's Dir Freude bereitet: Also mich läßt das völlig kalt, dann wird halt der "Urwald" hinterm Haus geroded und Kartoffeln und Gemüse selber angebaut.
  17. Champ

    Rezession...

    In diesem Zusammenhang interessant finde ich den Sachverhalt im Vergleich zum Rauchverbot. Inzwischen in den meisten europäische Ländern normal und selbst dort, wo man zunächst den heftigsten Widerstand vermutete (England, Land der Pubs & Komasäufer, Italien, nur coole Machos, etc.) ist die ganze Geschichte relativ schnell aktzepiert worden. Nur in Deutschland (ausgerechnet das Deutschland, von dem ja alle - selbst viele Deutsche selber - immer behaupten, daß sie sich alles gefallen lassen, ist dieses Gesetz nicht kampflos hingenommen worden. Letztendlich sind dem Gesetzgeber inzwischen ja auch viele Ausnahmen und Aufweichungen abgerungen worden. Die Deutschen sind also durchaus schon noch in der Lage "aufzustehen", zu kämpfen, sich der Obrigkeit zu widersetzen - ist halt nur die Frage, was der Masse wichtig ist. Wirtschaftskrise oder Rauchverbot, man kann sich ja nicht um alles gleichzeitig kümmern, da muß man schon Prioritäten setzen.
  18. Wenn es eine Blackbox / Zündspule ist, wie sie auch von Vespa in den letzten Jahren verbaut wurde, dann kann es auch sein, daß der Motor deshalb nicht ausdreht, die Dinger machen nämlich irgendwann zu. Dann stottert es nur noch und dreht nicht mehr wirklich aus. Bei Nachbau Zündspulen gibt's das nicht (bzw. nur, wenn sie kaputt sind). Ob das eine absichtliche "Drehzahlbegrenzung" ist oder sich das einfach nur so ergibt kann ich nicht sagen. Auf Standardmotoren kommt das nicht zu tragen, da die nicht so weit drehen. Ansonsten natürlich auch die "normalen" Zündungsdefekt, die beretis angesprochen wurden.
  19. Das ist jetzt aber nicht nett
  20. Wäre ja nicht das erste Mal, komm gib's doch zu, wie begeistert Du warst. Willst Du mal wieder?
  21. Wenn das Wetter sich so weiterentwicklet wie heute, können wir doch eigentlich auch mit dem Roller fahren...
  22. Champ

    StrongmanRun

    Was ist denn das überhaupt? "Strongman" hört sich für mich irgendwie nach Betonkoffertragen, Sattelschlepperziehen oder Bahnschwellenstapeln an.
  23. Problem ist nicht der Druck auf dem Dämpfer, sondern die extrem Gespannte Feder. Wenn der Dämpfer komplett unten ist, ist die Feder ja fast komplett auf Block.
  24. Champ

    DBM neue Klasse

    Sehr gute Idee. Ich würde dies hier aber eventuell etwas konkretisieren, bzw. einfach eine Liste der zugelassenen Zylinder machen (soviele sollten das ja nicht sein), ansonsten ist es doch vorprogrammiert, daß es endlose Diskussionen gibt wann genau der und der Zylinder wo bereits auf den Markt kam oder ob ein Video auf Youtupe als Hinweis auf "Einführung" eines Zylinders ausreicht u.s.w.
  25. Es gab mal eine Serie, da haben die Murks gemacht, die federn ein, aber nicht mehr aus. Hauptproblem ist, die Dinger auseinander zu bekommen ohne sich und der Einrichtung größeren Schaden zuzufügen. Da ist nämlich eine sehr große Spannung drauf. Nächstes Problem ist, daß das mit dem selber befüllen nur bei den ganz alten Bitubos geht. Die hatten noch ein richtiges Ventil. Ist dann aber geändert worden, jetzt ist da nur noch so ein Silikonnupsi unter der Schraube, im Werk werden die Wohl mit einer Kanüle befüllt und wenn die rausgezogen wird dichtet das selbstständig ab. Wer hat aber schon die Möglichkeit über eine dünne Kanüle 8 - 10 bar zu pumpen? Ich hatte vor einiger Zeit auch mal ein paar dieser Dinger in die Finger bekommen. Haben sich bei der ersten Fahrt komplett zusammengeschoben. Leider hatte der Besitzer sie schon lange Zeit, bevor er sie eingebaut hatte gekauft. Von daher war da keine Chance mehr auf Garantie. Kulanz kennen die wohl bei ....... eh nicht (obwohl die Teile augenscheinlich nur einmal kurz verbaut waren) und Reparatur sollte fast schon in Richtung Neupreis gehen. Wir haben inzwischen versucht die auf Ventile umzubauen, ist aber noch nicht so 100%. Der Hintere wird wohl nach Rapartur / Umbau in PXler's ominösem Racer getestet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information