-
Gesamte Inhalte
13.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Champ
-
Vespa Gl 150 VLA1T Bj 1963 Marktwert?
Champ antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Schau Dir mal ganz genau die Fahrgestellnummer an. Das Blech auch von hinten abtasten und mit einem Spiegel kontrollieren. Ist da eventuell eine Schweißnaht? Oder sieht die Nummer irgendwie "unprofessionell" aus? Die GL hat links eine Gepäckfachseitenhaube. So ohne weiteres läßt sich da eine abnehmbare Seitenhaube nicht befestigen. Klar, umbauen kann man alles, halte ich jetzt aber nicht unbedingt für die wahrscheinlichste Variante. Ich würde jetzt auch so auf Richtung TS oder Rally tippen. GL ist das jedenfalls nicht. -
Ich räume deswegen hier http://www.germanscooterforum.de/Termine_f...ar_t150801.html heute mal meinen Laden auf. Deshalb nur heute und nur an Selbstabholer - vorbei Bei Fragen 02041 / 263135
-
Ich habe zur Zeit zwei "Winterprojekte". Das eine kommt im Sommer in die Schule, das andere in den Kindergarten.
-
Montag morgen vor'm Sozialamt
-
Ist eine Frage wie man Lebensstandard definiert. Für mich ist Geld nur indirekt ein Indikator für den Lebensstandard. So kann z.b. jemand ein paar Millionen auf dem Konto liegen haben aus irgendwelche Gründen jedoch in einer 25 m² Wohnung leben, sich nur von Haferschleim ernähren und die Anzüge von Uropa auftragen. Ein anderer hat 100.000,- ? Konsumschulden, lebt von Hartz V, hat eine nette Wohnung aus der er nicht rausgeklagt werden kann, konsumiert weiter lustig auf Pump. Die Bude ist voll mit allem was der Versandhandel so auf Rechnung verschickt. Wer von den beiden hat den höheren Lebensstandard? Wenn man also z.B. Bus und Roller zur Verfügung hat, macht das schon einen guten Teil Lebensstandard aus, denn die Fahrzeuge stehen Dir ja zur Verfügung. Ob bar bezahlt, geschenkt oder finanziert ist doch vollkommen unerheblich. Das ist wahrscheinlich das größte Problem, das wir in Deutschland haben. Wir alle haben ein sehr hohen Lebensstandard, sowohl im Vergleich zu den Generationen vor uns, als auch im Vergleich zum größten Teil der Weltbevölkerung. Das macht sich aber kaum jemand bewußt, denn egal wieviel man hat, es reicht nicht, weil der Nachbar ja vermeindlich mehr hat. Mist, ist mir das 'Wort zum Sonntag' doch schon wieder am Freitag Mittag rausgerutscht...
-
Deponie für Hausmüll gibt's doch kaum noch, daß meiste wird verbrannt, da verdampft Quecksilber doch... Egal ob Glühbirnen, Autos, Elektrogeräte, Möbel, u.s.w. unser Wirtschaftssystem ist extrem umweltzerstörend, da es auf permanentes Wachstum / Konsum ausgelegt wird. Jedes neues Produkt benötigt Rohstoffe und Energie zur Herstelluung. Wirklich umweltfreundlich wäre, jedes Produkt so lange wie möglich zu nutzen, zur Reparieren / Überarbeiten / Modernisieren, statt auszutauschen (würde langfristig sogar Arbeitsplätze vor Ort sichern bzw. schaffen). Liegt aber nicht im Interesse der Wirtschaft und der breiten Masse der Konsumidioten gefällt es ja auch, alles wegzuschmeißen und dauernd auf Pump neu zu kaufen.
-
Dann informier Dich mal, wie es z.B. in Schweden aktuell aussieht. Das mit dem tollen Sozialstaat ist seit geraumer Zeit vorbei, da haben die Suppenküchen Hochkonjunktur.
-
Das kann doch jetzt wohl nicht Dein Ernst sein, oder? PX-Kickstarter in alten Rahmen geht gar nicht. Zum einen sieht das sch....e aus, zum anderen schlägt es bei Sprint / GT etc. normalerweise schon gegen die Seitenhaube. Außerdem sieht das fürchterlich aus. Wenn der Motor eh auf ist, auf jeden Fall anderes Kickstartersegment einbauen. Dieser Umrüstkickstarter ist ein vernünftige Lösung um den in alten Rahmen häßlichen PX-Kickstarter loszuwerden, wenn der Motor aber eh auf ist, auf jeden Fall auf den korrekten Kickstarter umrüsten, denn der Px Kickstarter stört echt das Gesamtbild der klassischen Vespa, geht also gar nicht. Edith fügt noch hinzu, daß so eine GTR mit PX Kickstartrer echt übel aussieht!
-
Ganz problematische Stelle sind wohl die hinteren Radkästen nach vorne hin, also praktisch die Stelle zu den hinteren Türen.
-
Natürlich, ist eine nette Alternative, aber so ein wenig Zeit benötigt Holz auch zum nachwachsen. Wo soll den das Holz herkommen, mit dem in Westeuropa flächendeckend geheizt werden soll? Bei uns in Deutschland liegt der Anteil an Pelletsheizung noch unter 3%, dennoch gibt es jetzt teilweise schon Schwierigkeiten mit der Produktion der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Ist alles relativ, einen VW Bulli + Roller nur so zum Spaß. In meinen Augen sind das doch eigentlich schon mal Indizien für einen sehr hohen Lebensstandard. Ach ja, und Edith möchte noch mit leicht provozierendem Unterton hinzufügen, daß, wenn sie so sieht, was bei uns so an Autos rumfährt, wie und warum die Leute so fahren, Benzin viel zu billig ist.
-
Wobei das ja eigentlich im Original ein Erdferkel und außerdem männlich war. In der deutschen Fassung wurde daraus dann eine Ameisenbärdame...
-
Wie, Du kennst die blaue Elise nicht? Hast Du als Kind nie Paulchen Panther gesehen?
-
Erinnert mich irgendwie an Elise
-
Da gab's doch mal so einen Slogan: "Schockier' Deine Eltern - lies ein Buch!" Ist so nicht ganz richtig. Mag sein, daß es die Mitglieder einer bestimmten Subkultur für Aussenstehende, die sich nicht damit beschäftigen, wie 'geklont' aussehen. Hängt aber lediglich damit zusammen, daß man ja ganz bewußt bestimmte Sitlelemente nutzt um eben einer bestimmten Gruppe zugeordnet zu werden. Inerhalb dieser Gruppe (und somit auch innerhalb dieser bestimmten Stilelemente) versucht dann letztendlich doch wieder jeder, sich durch ein gewisses Maß an Individualismus, innerhalb dieser Gruppe zu profilieren.
-
Doppelkarte gibt's doch gar nicht mehr. Meines Wissens erteilt die Versicherung dem Kunden eine Deckungszusage und die Kommunikation erfolgt online, direkt zwischen Versicherung und Straßenverkehrsamt. Herzlich Beileid jedenfalls erstmal, hört sich auf jeden Fall nach unnötigem Rumgestresse an. Hoffe für Dich, das sich das alles klärt und Dein Schaden beglichen wird.
-
Das liegt dann aber eventuell genau an der Kontaktzündung. Die Kurve hatte ich schon mal in irgendeinem 177er Topic gepostet. Sprint V Motor, 177er unbearbeitet, 24er Si, Sito Originalnachbaupuff (kein +), elektronische Zündung Dieser Motor hat z.B. schon 400 km Autobahnvollgasfahrt ohne Probleme mitgemacht Mag sein, daß es Leute, gibt, die mit Kontaktzündung und 10 PS am Rad keine Probleme haben, sinnvoll ist der Umbau auf elektronische Zündung bei 177er aber auf jeden Fall.
-
Sowas fällt unter künstlerische Freiheit, soll ja klar werden, das das jetzt ein neues, etwas anderes Topic ist, sonst wird weiterhin irgendwelcher Hochglanzkram gepostet, weil die Leut es nicht blicken.
-
Nichts wird mehr sein wie es mal war, aber man kann ja wenigstens versuchen etwas gegen die schlechte Stimmung zu tun. Schau'n wer mal ob da auch was zusammen kommt, ohne Urheberrechtsverletzung.
-
Wenn's ne deutsche Veloce ist, normalerweise nicht.
-
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht, ich hatte allerdings auch schon mal einen Motor, da habe ich letztendlich Lima-seitig einen Simmerring verbaut, wer normalerweise in irgendeine Schwinge / Bremstrommel gehört. Das paßte dann gut und der Motor hält jetzt auch schon seit ein paar tausend Kilometern.
-
Naja, also darüber läßt sich streiten. Den LML Zylinder würde ich persönlich dem DR vorziehen, der Polini liegt dann aber schon noch ein Stück über den beiden.
-
Aber genau das ist das Interessante / Anspruchsvolle an der Sache...
-
Am Lüfterrad kann ich das nicht erkennen. Es reicht aber Lüfterrad und Zündanlage abzuschrauben um den Simmerring zu sehen, Motor muß dafür noch nicht komplett auf.
-
3 Überströme solle er bei dem BJ. auf jeden Fall haben. Nur halt die unterschiedlichen Lager. Das solltest Du als erstes mal überprüfen - ist wichtig für Deine "Einkaufsliste". Spannungsregler benötigst Du auf jeden Fall auch. Wegen der Elektrik mußt Du Dir halt überlegen, ob Du mit oder ohne Batterie willst. Ich schmeiß eigentlich meistens die Batterie ganz raus und gehe auf Lusso Elektrik. Ist am einfachsten und auch am pflegeleichtesten (vor allem sinnvoll, für die, die mehrere Roller haben und keine Lust haben, im Frühjahr jedesmal einen kompletten Satz neue Batterien zu kaufen, weil sie eh nicht dran denken alle regelmäßig zu laden...) Blinkrelais benötigst Du auch, kannst aber so ein 12V Universalbillig Teil aus dem Motorradzubehör nehmen. Klar, man Glück haben und es geht auch mit der Kontaktzündung eine Weile gut. je nach gefahrener Drehzahl halt. Um so besser der Motor läuft, um so eher geht die Zündanlage kaputt. Außerdem ist die org. Kurbelwelle in Verbindung mit dem schweren org. Lüfterrad auch nicht gerade gut. Da schert sich schon ganz gerne mal der Konus ab.
-
Im Prinzip läuft das soweit ganz gut. Würde aber empfehlen auf elektronische Zündung umzurüsten. Wenn Du länger mit höheren Drehzahlen fährst, macht die Kontaktzündung das normalerweise nicht lange mit. Welches LIMA Lager hast Du denn drin? Bei BJ. 76 könntes beides sein, das große Kugellager oder das Nadellager. Soweit ich mich erinnere war 76 der Wechsel. Wenn Du den Motor aus der letzen Baureihe hast, kannst Du ohne Probleme PX Kurbelwellen und entsprechende Zündung einbauen. Bei den älteren Motoren ist das mit Umrüstung der Zündung nicht ganz so einfach. Von dieser auf 12V umgefrickelten Bajaj Zündung als Nachrüstkit für die Sprint würde ich abraten. Bei Deinen Anforderungen kannst Du Dir den T5 Pott auch sparen, daß geht auch mit dem billigsten Sito Originalnachbau.