Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle Inhalte von Champ

  1. Aber nicht mit 28er Vergaser und Resonanzauspuff, da bekommt man mit 24er Si und Standard-auspuff ja schon mehr Leistung
  2. Also zunächst mal PK, egal welche der 3 PK Baureihen gab's definitiv nicht 1971. Wie dick sind denn Deine Züge (der alte und der neue), mess doch mal nach und setz es hier rein.
  3. Champ

    EM2008 Topic

    Und, ist jetzt beim ARD eine Stelle als Grafiker neu zu besetzen?
  4. Oder einfach den Gaszug soweit lockern, daß bei Vollgasstellung am Lenker der Schieber nicht ganz öffnen. Falls über die Hauptdüse gedrosselt werden soll würde ich aber eher eine zu große, nicht zu kleine einbauen.
  5. Kannst Du mal die Kurve hier reinsetzen, der Verlauf ist auch interessant und kann durchaus aussagekräftig sein. Bevor Du da anfängst den Zylinder / Kolben etc. zu bearbeiten erst mal in der vorhandenen Ausbaustufe zusehen, das alles korrekt läuft (Zündung abblitzen, Vergasereinstellung).
  6. Wenn man mit Seitenhaube fährt auf jeden Fall immer mit Gummi, ansonsten wird ja die heiße Luft oberhalb des Zylinders angesaugt und der Motor kann überhitzen. Zuviele Löcher sind ebenfalls nicht gut, Gummi sollte schon in Ordnung sein.
  7. Da sind die Mädels aber in der Überzahl...
  8. Also wenn ich richtig gerechnet habe, dann hat sie noch nicht mal 9nm, aber wenigstens sieht sie gut aus...
  9. Gibt es eigentlich auch Getriebeübersetzungsdaten für lahme Bertas oder wird die Software nur von Vespa-Fahrern genutzt?
  10. Nach langem hin und her habe ich mich jetzt endlich getraut: Servetta SL125, BJ. 1984, Motor 100% original, "jungfräulich", Laufleistung zum Zeitpunkt der Messung insgesamt 2230 km Kann mir jemand die Gesamtübersetzung mitteilen? Die bräuchte ich, um auch das Drehmoment zu bestimmen.
  11. Bevor Du die Seitenhauben so befestigst / die Halterungen bastelst, solltest Du das aber auf jeden Fall auch mal mit Motor testen. Könnte sonst sein, daß da nicht mehr ausreichend Platz für den Zylinder ist (bei Umrüstung von T4 oder ähnlichem auf 200er Motor schlägt z.B. der Zündkerzenstecker von innen gegen die Backe, wenn man da nicht stoßdämpfermäßig ordentlich aufrüstet)
  12. so wie der Motor sich anhört, ist da eh Hopfen und Malz verloren
  13. Bevor man soweit geht wären in meinen Augen zunächst auch erst mal so unpopuläre Maßnahmen wie z.B. eine andere Hauptdüse oder Nadelposition denkbar...
  14. rot und blau ist beides mit Franz, blau mit warmen, rot mit heißem Motor
  15. Nach vielen Mutmaßungen hier mal etwas um die Diskussion noch mal anzuregen: Ist ein 133er Polini, unbearbeitet, 24 Dell'Orto auf Drehschieber, Zündung wurde noch nie eingestellt, Kurbelwelle kann ich auch nichts zu sagen (ist nicht mein Motor), der Vergaser wurde bislang auch noch nie bedüst, sondern befindet sich noch in dem Zustand, wie er aus der Packung gekommen ist. Die grüne Kurve ist mit org. Piaggio Banane und dickerem Krümmer (der selbe Motor mit org. Banane und Standard Krümmer hatte noch mal ein knappes PS weniger Leistung bei sehr ähnlichem Kurvenverlauf) So richtig leise ist das ganze allerdings nicht.
  16. Hätte da eine XL2, neu lackiert (richtig professionell) in british racing green, steht absolut top da, leider hat der Vorbesitzer den falschen Motor überholt (PKs) und das erst gemerkt, als er die Schaltung anschließen wollte, da ist ihm dann die Lust an dem Projekt vergangen. Daher noch nicht komplett fertig montiert. Ein wenig Arbeit muß man also noch reinstecken. Den Roller ohne Motor gibt es für 350,- ?, das ist gerade mal das, was die Lackierung gekostet hat und es sind noch diverse Neuteile dabei. Also wirklich ein Schnäppchen. Papiere natürlich auch dabei.
  17. Das ist so nicht richtig. Die beiden Benzinhähne sind nicht i Reihe, sondern Parallel. Der Mechanische ist also nur für den Notfall, wenn eben der elektrische nicht richtig funktioniert. Ich denke es liegt hier ein Problem der Verkabelung vor. Also die Verkabelung des Benzinhahn kontrollieren, Stück für Stück nachmessen, entweder irgendwo ist ein Kabelbruch oder eine Steckverbindung hat sich gelöst.
  18. Champ

    Es geht auf Reise

    Die goldene ADAC Karte mit Euro-Schutzbrief und Rundumsorglos-Paket, sowie ein paar Kreditkarten.
  19. Das verstehe ich jetzt nicht. Mal abgesehen davon, daß ich diesen "Brauch" auch ziemlich daneben finde, sehe ich da jetzt keinen Zusammenhang, also ich habe mein Auto für die Hochzeitsnacht nicht benötigt, aber vielleicht gibt es da ja Sexpraktiken, die mir bislang verschlossen geblieben sind. Ich habe übrigens seinerzeit einfach nur dafür gesorgt, daß niemand Zugang hat, sprich es gab kurz vor der Hochzeit bis zur Feier nur einen Schlüssel und den hatte ich selber.
  20. Champ

    Billardtische

    Google mal nach HEIKU Automaten in Bochum Wattenscheid. Sehr kompetenter Laden mit allen wichtigen Marken und sehr gutem Preis Leistungsverhältnis. Da bekommt man auch Kaataloge und vernünftige Beratung. So am bekanntesten in Deutschland auf dem Gebiet ist wohl Automaten Hoffmann (sind wohl auch Marktführer), die sind meinen Informationen nach aber überteuert.
  21. Champ

    EM2008 Topic

    Ich habe zwar keine Ahnung von Fußball, aber diese Frage kann ich beantworten. Addidas hat alleine vom aktuellen Trikot der deutschen Manschaft über 1 Mio Trikots verkauft. Regulärer Verkaufspreis 69,90 ?.
  22. Die frühen Lussos hatten aber wenigstens noch eine Schlitzschraube, an die man mit einem langen Schraubendreher dran kommt, die Umrüstung auf die Sechskantgemischeinstellschraubeohneschlitz war ja erst irgendwann in den Neunzigern.
  23. Mit einem ganz kleinen Maulschlüssel und schlanken, gelenkigen Händen geht's auch, ist aber tatsächlich totaler Murks.
  24. Die Kurve würde mich wirklich mal interessieren. Kenne bislang keine Kurve eines unbearbeiteten 177er Dr. Vielleicht hilft es ja dabei einige Vorurteile aus der Welt zu räumen (oder sie zu bestätigen).
  25. Was wir da getestet hatten war die Stella, ist quasi die Eigenmarke der Geniue Scooter Company in USA. Daher darf LML den Namen Stella auch nicht für die Roller verwenden, die sie selber an andere Händler / Importeure abgeben. Im Prinzip ist es aber schon so ziemlich das gleiche Fahrzeug. Für die Star haben sie halt die Euro 3 Norm bekommen und halt die für Europa interessantere 125er Version. Was die Stella allerdings hat und die Star nicht, sind diese Nachbau Bitubos, das ist wohl auch wieder so eine Lizenzgschichte nur von den Amis - Schade eigentlich, weil die haben in unserem Test damals durchaus überzeugt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information