-
Gesamte Inhalte
13.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Champ
-
PK 75 S Junior, technische Daten gesucht,
Champ antwortete auf Champ's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon längst passiert... -
PK 75 S Junior, technische Daten gesucht,
Champ antwortete auf Champ's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Paßt fast, ist die "Junior" ist noch eine extra aufgeführte Variante. Die Leistung ist aber auch bei Scooterhelp bei keiner der Varianten aufgeführt... -
Sonst keiner hier Erfahrungswerte mit "Alltagstuning" Ape 50?
-
PK 75 S Junior, technische Daten gesucht,
Champ antwortete auf Champ's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, ist aus Spanien. Spanische Papiere sind wohl sogar noch vorhanden, aber da stehen keine Leistungsangaben drin. -
was geht beim schweissen (beinschild und trittblech) maximal
Champ antwortete auf razenkotzky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer sich das aus dem Ruhrgebiet mal in natura anschauen möchte, kann auch mal bei mir im Laden reinschauen, habe ich auch da. -
Für das Geld würde ich mir dann aber lieber ein paar nette Tage in Italien machen, den Roller selber abholen und bei der Gelegenheit dann auch direkt noch ein paar Fläschchen Limoncello, Vino, Proseco und einen Parma Schinken mitbringen.
-
Glaubensfrage SS90 lackieren oder im Olack lassen
Champ antwortete auf tollerroller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Originallack ist ja wirklich eine schöne Sache, wenn er denn noch halbwegs gut erhalten ist. Man kann es mit diesem Originallackfetischmus aber auch übertreiben. Wenn die Kiste halt nicht mehr so da steht, daß es nicht mit kleinen Ausbesserungsarbeiten getan ist, sondern richtig große Teile (Lenker, Kotflügel, Seitenhauben, Trittblech) nachlackiert werden müssen, dann ist das in meinen Augen hinterher eh kein "Originallack-Roller" mehr. Dann lieber einen komplett neu lackierten Roller, als so ein Flickwerk, was aussieht wie gewollt und nicht gekonnt und mit Originalzustand eh nix mehr gemein hat. (nur meine persönliche Meinung, ich würde sie wahrscheinlich in Metalflake lackieren lassen) -
Ich überlege uns (als der Ape und mir) beim anstehenden Reifenwechsel mal einen Satz Chromfelgen zu gönnen...
-
-
Pinasco Ritzel kommt für mich eh nicht in Frage, halte ich gar nichts von. Wieso schweres Lüfterrad? Ich habe es nicht gewogen, aber ich hatte es abgebaut, da ich einen neuen Zündkontakt eingebaut habe und wunderte mich, wie leicht das Teil ist. Äußerlich sieht es ja genauso aus, wie das von den alten Fuffis mit Kontaktzündung, aber grob geschätzt wiegt das bei mir gerade mal gut die Hälfte. Wie schaut es denn mit dem Starten bei den 100er Sätzen aus? Die sollten ja schon etwas mehr Kompression haben, als der Originalzylinder. Ich finde das Starten so eigentlich schon recht Mühsam (bin halt nicht so der Mensch für körperliche Arbeit...)
-
Meine Saison wurde grade durch einen Nissan mit AHK beendet
Champ antwortete auf razenkotzky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zu 1 Versuch den Lenker einfach wieder zurück zu stellen. Der ist ja lediglich auf der Gabel festgeklemmt. Wenn er sich bei einem bloßen Umfaller verdreht, dann kannst Du ihn auch genaus wieder in die Ursprungslage bringen. Eine Gabel verbiegt sich beim Umfallen nicht. zu 2 nein ist aber zweitrangig, da selbst Parken im Parkverbot keine Lizenz zum dagegen Fahren für andere bedeutet -
War da nicht vor einiger Zeit auch mal eine GL mit PX Seitenhauben, PX Lenker, PX Kaskade und PX Kotflügel bei Ebay...
-
Was ich persönlich noch viel schlimmer finde als Riffelblech, Scheibe etc. an einer PX sind PX Kickstarter in alten Rahmen (wenn man eine PX Motor in einen Oldie einbaut, kann man wenigsten das Kickstartersegment wechseln oder so einen Umrüstkickstarter verwenden). Ebenfalls ganz fürchterlich sind Gabeln mit Plastomatenfelgen (SKR & Co) in alten Vespas.
-
Ich hätte da doch noch einen in meiner Vitrine (hatte ich neulich ganz übersehen...)
-
Dann Grübel vor allem mal über die benötigte Luftmenge im Verhältnis zu der dafür erforderlichen Strommenge nach.
-
Benutze mal die Suche. Das mit alternativen Kühlmethoden wurde schon mehrfach ausfürlich diskutiert. Vom PC-Lüfter über Piezo-Elemente und was weiß ich nicht. Da gab's auch ne Menge sachlicher Beiträge zu, die Zusammenfassung: vergiß es
-
Nett gemeint, aber was es so an Zylindern gibt, ist mir durchaus bekannt. Mich interessieren Erfahrungsberichte, wie von lindy, da in meiner Gegend nicht wirklich viele Ape 50 unterwegs sind, so daß ich da nicht auf direkte Erfahrungen zurückgreifen kann.
-
Paßt der 19er auf den Ansaugstutzen oder welchen hast Du da montiert? So extrem belastet wird sie bei mir nicht, hin und wieder mal zur Müllkippe, aber daß ist nicht mal ein Kilometer und geht sogar bergab. Ansonsten halt so ein wenig in der Stadt rumgurken, mal zur Post oder Brötchen holen (wenn's regnet und ich keine Lust habe mit dem Roller zu fahren)
-
Meine Ape soll ein klein wenig flotter werden. Das naheliegende ist natürlich ein 85er, die sind ja schließlich auch für die Ape gedacht. Da ich allerdings bislang keine Erfahrungen mit Ape gemacht habe würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen. Zunächst mal zu den Rahmenbedingungen: Der Motor soll zusammen bleiben, sprich reines Stecktuning des Zylinders. Vergaser soll original bleiben, Auspuff (Sito original Nachbau, relativ neu vom Vorbesitzer gekauft)ebenfalls. Vorerst wird auch die Kontaktzündung bleiben. Welcher Zylinder wäre für diese Vorraussetzungen besser? Funktioniert der Polini mit dem Original Vergaser? Auch dauerhaft haltbar? Oder sollte man dafür lieber einen 19er verbauen?
-
Lager sind nicht neu, sind aber noch einwandfrei. Dichtungen, Kleinteile wie Sicherungsbleche u.s.w. sind natürlich auch alle neu. Ich kann die Restarbeiten auch noch machen, so daß der Roller läuft, nur noch versichern draufsetzen und fahren. Dann kommen wir aber nicht mit 1000,- ?. aus.
-
KM-Stand 13099, ich gehe mal davon aus, daß das auch stimmt. Sie hat dann irgendwann eine längere Zeit gestanden und sprang dann nicht mehr an. Daraufhin wurde ein neuer Kolben eingebaut. Derjenige hat sie aber mit diesem neuen Kolben (org. Nachbau Kolben) nie zu laufen bekommen. Lag nämlich an den Simmerringen, die waren durch. Daher sind diese jetzt erneuert worden.
-
-
Der Motor ist schon komplett weg. Ich habe noch einen aus einer anderen, aber der geht wenn auch nur komplett weg.
-
V50 Special, 12V, metallic blau, org. Lack, kein Unfall, einige kleine Gebrauchsspuren aber sehr guter Gesamtzustand, kein Sturz, org. Papiere, org. Schlüssel Der Motor ist überholt, Kupplung neu, Auspuff neu Ist allerdings noch nicht komplett fertiggestellt. Motor ist wieder eingehangen, Züge aber noch nicht angeschlossen, Vergaser / Tank noch nicht eingehangen, ist aber komplett alles vorhanden. Geld / Teile muß nicht mehr investiert werden, nur noch die Arbeit. So wie sie jetzt ist ginge es gerade noch für 1000,- ?, komplett fertiggestellt würde es allerdings teurer.