-
Gesamte Inhalte
13.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Champ
-
Das ist halt auch wieder so ein Punkt. Für große Gastronomiebetriebe ist sowas wahrscheinlich kein Problem. Große Konzerne, die tolle Erlebnisgastronomie auf dem Reißbrett planen und mit hohem Kapitaleinsatz umsetzen, kalkulieren das dann halt von vornherein ein. Das Nachsehen haben (wie so oft) mal wieder kleine Betriebe mit beschränkten räumlichen und finanziellen Möglichkeiten. Ein weiterer Schritt in die Richtung, daß die Kneipenlandschaft verarmt (wie auch der Einzelhandel und vieles mehr). Dann gibt es halt in allen großen Städten die selben Gastronomiebetriebe mit gleicher Einrichtung, Speise- Getränkekarte u.s.w. So wie Mc D. und Burger K. ja bereits allgegenwärtig sind hat man dann auch überall die gleichen Kneipen und Discotheken.
-
Das wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller und vor allem auch absolut dringend, was heute schon an übergewichtigen Kindern rumläuft wird uns (also der Gesellschaf als solcher jetzt) noch einiges an Problemen bereiten. Das ist doch an und für sich eine recht klare Aussage von mir, dazu äußert sich aber keiner der Befürworter, dieses Gesetzes, was in meinen Augen einfach Mist ist.
-
Was die Rücksichtnahme angeht, wo wäre das Problem, wenn Kneipiers dazu verplichtet wären, ein Schild an die Tür zu hängen, wo steht ob es ein Raucher oder Nichtraucher Lokal ist. Dann weiß jeder sofort wo er dran ist und muß den entsprechenden Laden nicht betreten. Der Betreiber hätte aber die Möglichkeit ein Lokal nach seinen Vorstellungen zu führen. Wie bereits geschrieben, das ganze Gesetz ist eine verlogene Farce. Einzige Konsequenz ist doch tatsächlich Rauchwaren komplett zu verbieten. Dann hätte man z.b. auch die Möglichkeit Kinder wirksam zu Schützen, die im Auto oder zu Hause dem Qualm der Eltern / Verwandten ausgeliefert sind. Das sehe ich persönlich z.B. als viel schlimmer an, als Rauch in einer Kneipe, in die erwachsene Menschen freiwillig gehen um dort z.B. freiwillig Alkohol zu trinken. Bei gesetzlicher Überreglementierung sehe ich halt schon sehr häufig die Parallelen zur Planwirtschaft. Warum soll man bitte noch selbstständig erwerbstätig sein, wenn man nicht mehr selbstständig handeln darf?
-
Das ist meiner Meinung auch der entscheidende Punkt, der mich an dem Gesetz stört. Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden finde ich absolut korrekt. Für mich sind öffentliche Gebäude z.B. Behörden, Schulden, Bahnhöfe, etc. Dort ist man gegebenfalls gezwungen hin zu gehen. Eine Disko oder eine Kneipe sind in meinen Augen keine öffentlichen Genbäude. Zum einen ist niemand gezwungen bestimmte Gaststätten zu besuchen, zum anderen sind es private Räumlichkeiten des jeweiligen Betreibers. Das sind schließlich alles Unternehmer, die selber sehen müssen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen. Arbeitsschutz gut und schön, aber derartige Gesetze erinnern mich doch stark an die Planwirtschaft der ehem. DDR. Wenn es tatsächlich um Gesundheitsschutz ginge, dann wäre die einzige Konsequenz ein generelles Verbot von Rauchwaren bzw. eine Festlegung von Höchstwerten an Schadstoffen, die Rauchwaren an die Umwelt abgeben dürften. Ein derartiges Rauchverbot liesse sich sogar einfacher durchsetzen als diese Kneipengeschichte. Da allerdings eine milliardenschwere Industrie dahinter steht, hat doch keiner wirklich Interesse an einem tatsächlichen Rauchverbot - und das ist das Verlogene an diesem Gesetz.
-
De gustibus disputandem non est - nichtsdesdotrotz kann ich mir die Bemerkung nicht erwähren, daß sich mir die vom Hersteller wohl gewünschte Ähnlichkeit zur 50 Special nicht wirklich erschließt. Für mich sieht der Lenker wie ein XL2 Lenker aus, den man mit dem Heißluftföhn erhitzt und dann im Bereich Scheinwerfer ins Rechteckige umgeformt hat.
-
Auch wenn wir sonst schon mal einer Meinung sind, hier muß ich Dir doch in einigen Punkten wiedersprechen. Als "Speerspitze technischer Entwicklung" hat hier niemand die alten Schaltroller hingestellt und das würde ich auch niemals tun. Natürlich gibt es neue Entwicklungen, die älterer Technik überlegen sind. Bei der Zuverlässigkeit sieht es allerdings schon anders aus. Ich würde schon behaupten, daß heutzutage bei sehr vielen Konsumprodukten, wo dann z.B. auch diverse motorisierte Fahrzeuge zu zählen, die Fertigungsqualität nicht allzuweit oben auf dem Lastenheft steht. Dazu kommt, das es von vielen Herstellen auch tatsächlich einkalkuliert wird, den wesentlichen Gewinn an einem Fahrzeug nicht durch den Verkauf des Neufahrzeugs, sondern durch das Folgegeschäft zu erwirtschaft. Mir sind zu diesem Thema neulich mal ein paar interessante Zahlen untergekommen, beziehen sich auf die europäischen Automobilhersteller. Danach wird nur ca. 3 - 5 % des Gewinns im Automobilbereich durch den Neuwagenverkauf erwirtschaftet, ca. 2/3 durch Teileverkauf und kanpp 1/3 über Finanzdienstleistung (sprich Finanzierung / Leasing durch hauseigene Banken). Da ist aber noch nicht das Geld dabei, daß der gemeine Konsument an Arbeitslohn in die Vertragswerkstätten trägt. Das die meisten Schaltfuffis keine 100.000 km schaffen liegt aber nur daran, daß sie vorher "kaputtgebastelt" werden. Original geht an diesem Motor in der Regel doch kaum etwas kaputt, was nicht relativ preisgünstig zu beheben wäre. Ist bei den LF übrigens nicht anders, ein Freund von mir ist mit seiner PX übrigens mehr als 200.000 km gefahren (er hat halt nicht getunt). Wobei ich natürlich einräume, daß die Zuverlässigkeit originaler Vespa zu einem nicht unerheblichen Teil durch moderate Motorleistung erkauft wird.
-
Der Mann ist weltgewand und kennt sich aus, klar, Currywurst gehört dazu, wobei die Globalisierung auch bei uns Spuren hinterläßt, sprich der Döner ist mehr und mehr im Kommen.
-
Einladung steht! Vorzugsweise bei gutem Wetter, dann kann man wenigstens den Grill anschmeißen, was ja auch unbedingt zur Ruhrgebietskultur dazugehört.
-
Habe gerade eine LI 3. Serie im Kundenauftrag bei mir im Laden stehen. Originallack mit Patina, könnte man so fahren, Motor ist original, hat jetzt aber 8 Jahre gestanden. Deutsche Papiere vorhanden, eingetragenes Bj. 60, also ohne Blinkis fahrbar. Motor ist original 125 ccm. Soll 1400,- ? kosten
-
Lamentieren ist immer gut, aber besten bei einem Gläschen gut gekühlten Proseco. Love Parade, was ist das denn? Diese Christopher Street Day Geschichte? Wenn der Skawoogie mal in der Nähe ist, ist er natürlich gerne bei mir willkommen. Würde dann allerdings mehr so auf mein Standardprogramm für Ruhrgebietstouristen zurückgreifen, so Sachen wir Halde mit Tetraeder, Stahlwerk Meiderich, Biergarten der Skihalle u.s.w. (bin da halt doch eher der Konservative)
-
zu 1: von Menschen, die mit diesen Fahrzeugen Ihr Geld verdienen - ist ja auch der Grund, warum diese vor Jahren begonnen den Verkauf dieser Fahrzeuge zu forcieren, weil damit in Folge mehr Geld zu verdienen ist, als mit den Schaltrollern zu 2: Taiwan gehört schon lange nicht mehr zu den Schwellenländern zu 3: hast Du Dich mal informiert, wo der Mod-Style herkam?
-
Wenn es Dir denn sovile bedeutet, tue ich Dir halt den Gefallen: Zumindestens hat der Abbau dieser veralterterten Brennstoffe ausgereicht um gewisse Bundesländer durchzufüttern und vom ackerbaulichen Entwicklungslandstatus soweit zu bringen, daß sie mittlerweile meinen etwas Besseres zu sein, weil sie den Sprung von Tradition zu Hochtechnologie geschafft haben. Dafür baut man dort dann z.b. gerne auch mal Autos die viel mehr Leistung haben, als die Fahrer beherrschen und tonnenschwere Schicki Micki Geländesuvs, die in Zeiten von CO² Diskussionen und Klimawandel mit ihrem Spritverbrauch ja auch äußerst Zeitgemäß sind... Öhm, ich glaub ich schweife jetzt doch ein klein wenig vom ursprünglichen Thema ab.
-
Das die "großen" verbreiteter sind ist richtig, hängt aber damit zusammen, das es nicht dieses explizierten Führerschein- / Versicherungsklassen / Regeln gibt, wie bei uns. Die PKs werden aber auch in Indien nachgebaut.
-
Naja, Rollerzeitungen gab es ja schon sehr viele und das von überall aus der Repubik. Motorroller kam doch z.B. irgendwo aus dem Süddeutschen, ebenso wie 10 Zoll. Diverse Fanzines kamen auch aus Norddeutschland u.s.w. u.s.w. Diese Hefte haben sich halt nur früher oder später wieder erledigt. Liegt es also vielleicht einfach nur daran, daß die Menschen im Ruhrgebiet mehr Durchhaltevermögen haben als anderswo? Man weiß es nicht genau.
-
Naja, das einzige "technische" Problem, was man bei einer alten Fünfziger wirklich hat, ist tatsächlich eine zu finden, an der noch nicht unsachgemäß rumgeschraubt wurde. Ein originaler Fuffi Motor ist ohne Schrauberei durchaus für 100.000 km (oder auch mehr) gut, wobei sich die Wartung auf gelegentliche Ölwechsel und bei Bedarf neue Kupplungsbeläge und neue Reifen beschränkt. Alle modernen Variomatic Fahrzeuge hinken was Wartung und Zuverlässigkeit angeht weit hinterher. Oder warum fahren denn in den ganzen Schwellenländern (Asien / Südamerika u.s.w.) in rauhen Mengen Nachbauten von altmodischer Vespa Technik rum? Mit Sicherheit nicht, weil das alles verkappte Mods sind.
-
Meinst Du mit "Unterbau" nur den eigentlichen Blinker oder auch die Mimik, die die Blinker im Lenker hält und am Mitdrehen hindert? Ich habe hier noch einen kompletten Special Lenker mit Blinker, alles komplett, da sollte dann ja alles dran sein, was Du brauchst.
-
Ich könnte Dir eine TS für 150,- ? anbieten. Motor fehlt.
-
Pinasco 177 'direktgesaugt' mit Membran, usw.
Champ antwortete auf king olli's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Klugscheißmodus: das ist ein Doppelvergaser, auf den Direkteinlaß kommt nur ein kleiner 19er Vergaser zusätzlich zum normalen SI. -
Ich könnte Dir ein Primavera Beinschild anbieten.
-
Primavera, ET3, Motor, Blechteile, Auspuffanlagen
Champ antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Ja, habe ich auch, welche Teile benötigst Du denn genau? -
Ich hätte da ein komplette, Rahmen in gutem Zustand (wurd evor einiger Zeit schon mal in dunkelrot lackiert, hat wieder einige Gebrauchsspuren / Macken, aber immer noch ansehnlich), Monositzbank in gutem Zustand, deutsche Papiere, Schlüssel. Elektrik müßte überholt werden und auch nach dem Motor müßte man mal schauen, hat einige Jahre ausgebaut im Regal gelegen und ist dementsprechend nicht gelaufen. Dreht aber durch und ist unverbastelt. Ohne Motor und Sitzbank wäre auch möglich, müßte man dann rausrechnen.
-
Habe ich hier liegen, ziemlich guter Zustand, Standort Bottrop, Westring 39
-
Primavera, ET3, Motor, Blechteile, Auspuffanlagen
Champ antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Der Motor liegt bei mir im Laden und kann in Augenschein genommen werden. -
Wieviel willst Du denn anlegen?
-
Primavera, ET3, Motor, Blechteile, Auspuffanlagen
Champ antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Verkaufe Vespa Teile
So, liegt jetzt alles bei mir rum. Einges benötige ich selber, ein paar Sachen werde ich auch abgeben. Muß in den nächsten Tagen aber erst mal alles sichten und sortieren. Am liebsten sind mir aber immer Selbstabholer.