-
Gesamte Inhalte
13.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Champ
-
@ Knut: danke für den Link der VW ist so gut wie weg, die ersten, die sich den Wagen am Sonntag angesehen haben, haben heute angerufen und wollen ihn haben, soll morgen schon abgeholt werden
-
Ich habs mal zusammengelegt...
-
Eigentlich könnte ich ja Euch beiden einfach nur sagen BENUTZT DIE SUCHE! Gleiches Topic und der Gag mit der Badewanne kam da auch direkt auf der ersten Seite.
-
Mit so etwas wäre ich sehr vorsichtig. Klar, man hört natürlich immer das Argument, das solche Agenten, die nicht an bestimmte Firmen gebunden sind, im Interesse des Kunden handeln und das beste Angebot für den Kunden suchen. Das ist aber leider oft nicht wirklich so. Häufig wird nämlich nicht das Produkt verkauft, was wirklich am günstigsten ist, sondern das, was die beste Provision einbringt. Wenn man wirklich Produkte von verschiedenen Anbietern vergleichen will, hat man unterm Strich mehr davon, wenn man sich selber die Angebote einholt und dann vergleicht.
-
Cozy Beiwagen an der Vespa... wer hat das?
Champ antwortete auf joxster's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Also bin ich bin meinem Gespann schon einige Touren gefahren, längste Tour war die Eurovespa in Frankreich (da in der Nähe dieser Formel 1 Strecke, wo früher die ACMAs gebaut wurden, habe vergessen, wie das Kaff heißt). Endgeschwindigkeit natürlich immer deutlich langsamer, als ein gleichwertig motorisierter Solo-Roller. Würde auch kein Gespann fahren wollen, wenn ich nur einen einzigen Roller hätte. Wenn mehrere zur Auswahl stehen, ist das aber auf jeden Fall eine gute Sache. Gerade für Urlaubsreisen, geht halt jede Menge Gepäck ins Boot. Würde dann allerdings sehr lange Autobahnfahrten vermeiden, ist eher was für die Landstraße. Wenn Spur etc. vernünftig eingestellt ist und Lenkungsdämpfer vorhanden, fährt sich ein Gespann mit etwas Übung auch sehr entspannt. Wenn irgendwas nicht stimmt, kann es aber schon sehr anstrengend sein. -
Sorry, aber was erwartest Du bitte? Du schreibst ja nicht, was für ein Motorrad Du hast, aber nehmen wir mal an, Du hättest eine Yamaha R1 (jetzt nur mal so als Beispiel, will Dir ja nichts unterstellen), würdest Du Dich dann bei einem technischen Problem in einem Harley Davidson Forum anmelden?
-
Pssst, ist noch geheim! Infos vorerst nur persönlich.
-
Das kann aber auch in die Hose gehen. Vielleicht gibt es ja in 20 - 30 Jahren überhaupt keine Möglichkeit mehr solche Fahrzeuge zu bewegen (absolutes Fahrverbot, kein Treibstoff mehr erhältlich, u.s.w.) und dann ist das Angebot auf einmal viel größer als die Nachfrage, weil sehr viele Sammler ihre Sammlung verkleinern wollen / müssen. Die Preise gehen in den Keller und man bekommt die Fahrzeuge gar nicht mehr los. Wenn Du wirklich eine absolut sichere Geldanlage suchst, würde ich momentan auf künstliche Nieren setzen. Man muß sich doch nur mal anschauen, wie die ganzen Weiber heute alle rumlaufen. Bauchfrei selbst bei Frost, da tut sich für die Zukunft ein ganz großer Markt auf. Auch sehr gute Zukunfschancen haben wahrscheinlich Immobilien im nördlichen Ruhrgebiet. Wenn die Polkappen wirklich abschmelzen, sind das nämlich die neuen Küstenorte und das Wiehengebirge wird vielleicht sogar das neue Sylt.
-
Und was soll das dann? Ist ja ungefähr das Gleiche, wie wenn man sich beim Grillen zu seinen zwei Nackenstecks, dem Bauchfleisch und den drei Bratwürstechen noch eine Tofu-Wurst auflegt.
-
Noch isser zu haben. Ein Auskenner, was alte VWs angeht (der auch hier im Forum unterwegs ist und den ich um eine ehrliche Einschätzung gebeten habe), hat den Wagen gestern Nachmittag übrigens mal etwas genauer begutachtet und bestätigt, daß der Wagen wirklich gut ist. Natürlich sind ein paar Ecken, an denen mal was gemacht werden muß, ist aber nun mal auch über 30 Jahre alt. Sehr viele typische Schwachstellen sind allerdings bei diesem Wagen top. Türen auch von unten ohne Gammel, originaler Auspuff in sehr gutem Zustand (verzink oder aluminisiert), die Ecken im Fußraum (unter den Matten) sind top, Motor läuft rund und harmoniert auch mit dem Getriebe. Insgesamt also ein Auto, an dem man, wenn man regelmäßig was dran macht, noch sehr lange Freude haben kann.
-
Bausparer, Bausparer, Bausparer...
-
Die wären mir auch spontan eingefallen und dann kommt da noch der Tacho / Drehzahlmesser dazu, da ist auch mehr Plastik dran (variiert dann aber noch mal, je nachdem, ob analoger oder digitaler Drehzahlmesser)
-
Hat zufällig jemand von denen, die hier auch mal eine P7 hatten, noch ein Werkstatthandbuch über, daß er abgeben würde? Kennt jemand noch gute Bezugsadressen für Teile? (außer Old Cars, die sind mir schon bekannt)
-
Handball? Weltmeisterschaft? Wann? Wo?
-
Bist Du Dir sicher? Würdest Du da drauf wetten? Welche meinst Du denn?
-
Holger und ich hatten vorhin mal ein paar Ideen, das könnte eventuell was für dich sein. Wenn das alles so klappt, wie wir uns das denken, wäre das wohl eine gute und preisgünstige alternative zum HP4-Lüfterrad.
-
Ich glaube in dieser "Liga" ist es üblich den ADAC anzurufen, das Fahrzeug in die Fachwerkstatt abschleppen lassen, dort wird dann eine neue CPU / Elektronic eingebaut, neue Software aufgespielt, sowie ein Virenscan durchgeführt und in der Zwischenzeit schon mal eine Hypothek aufnehmen um die Reparturrechnung zahlen zu können. Ansonsten aber noch viel Freude mit diesem Fahrzeug.
-
Ich denke heute werden schon einige kommen, bis später dann, ich muß jetzt erstmal kochen!
-
Wenn die Kacheln nicht, wie in der heutigen Zeit der Billigbauweise, geklebt, sondern in Zement gelegt sind, dann ist das ziemlich aussichtslos. Andererseits glaube ich aber auch nicht, daß das hinter den Fliesen groß geschimmelt hat, es sei denn, die ganze Wand ist insgesamt feucht - dann würde ich aber eh ausziehen...
-
Normalerweise heulen die Münchner immer, wenn sie mal zu uns kommen und sehen, wie man in Bottrop lebt.
-
"...sondern ein echtes Auto" naja, sagen wir mal fahrbare Einkaufstasche, ein echtes Auto wäre z.B. das hier
-
17M P7b von 1970, ich mag die Form und meine Große hat sich auch auf Anhieb in die rote Innenaustattung verliebt.
-
Schnauze voll nicht, aber wir haben jetzt halt doch einen 17M bekommen, der unseren Vorstellungen von Zustand / Preis entspricht und der Wagen ist in zwei wesentlichen Punkten, die da wären Platzangebot und Heizung, für unsere Bedürfnisse einfach besser geeignet als der VW. Auf Dauer beide Autos zu behalten übersteigt dann allerdings doch unsere Möglichkeiten (auch wenn ich da wohl schon Spaß dran hätte).
-
Komplett schwarze Kunslederimitatausstattung in gutem Zustand. Bilder von Innen / Reserveradmulde habe ich nicht, bei dem Wetter gerade auch keine Lust welche zu machen, damit warte ich, bis die Sonne raus kommt.
-
Meine persönlichen Erfahrungen sind einfach die, daß ich in den wenigen Tagen / Wochenenden, die ich in Bayern zugebracht habe, mehr mit der Staatsmacht konfrontiert worden bin, als in meinem gesamten übrigen Leben.