-
Gesamte Inhalte
13.732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Champ
-
Kann mir jemand sagen, wie das mit anderen Motoren und H-Kennzeichen aussieht? Ich meine, das keine neueren Motoren erlaubt sind, gibt's da ausnahmen? Hier jetzt speziell ein 2.3 Liter Granada Motor in einem P7a von 1967. Was wäre von so einer Kombination zu halten?
-
Ok, Lenker Droppen macht bei einer SS90 nicht wirklich viel Sinn, aber ansonsten kann man doch eine SS90 genauso individuell umbauen wie eine Primavera. Wo liegt das Problem? Auch wenn ich jetzt wieder manche Leute verärgere, ich fänds toll auf Custom-Shows auch mal wieder schick umgebaute SS90 zu sehen und nicht nur Originalzustand oder Original restauriert (so eine sehe ich laufend, genau genommen jedesmal wenn ich durch unser Esszimmer laufe)
-
Den Tank dann bitte mal für mich reservieren. Du mußt auch keine Bilder schicken, reicht, wenn Du ihn bei Deiner nächsten Kaffeepause mal mitbringst...
-
Das könnte allerdings dazu führen, daß schlagartig extrem viele Rollerfahrer Vegetarier werden...
-
Naja, den würde ich weniger in die Kategorie Lengende, als vielmehr extreme Nervensäge einordnen. Der Vorname "Porno" geht auf eine Aktion zurück, Treffen des Duisburger Clubs (den es schon lange nicht mehr gibt und dessen Namen ich vergessen habe) in und um die Stadhalle von Wesel. Müßte so 94 gewesen sein. Auftritt der "Komm mit Manns".
-
Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, daß diese Kindersicherungsgeschichte erst mitte / ende der Siebzieger eingeführt wurde, kann mich aber natürlich auch irren. Am Wochenende schau ich mir den ersten an, einen 4-Türer, dann weiß ich mehr.
-
Bin gerade etwas unschlüssig. Eigentlich wollte ich ja unbedingt einen 4-türer, um die Kinder / Kindersitze einigermaßen bequem ein und aus zu laden. Andererseits habe ich mir jetzt mal überlegt, daß die damals wohl noch keine Kindersicherung hatten. Wenn die lieben Kleinen dann unterwegs meinen, mal die Türen öffnen zu müssen, fände ich das auch nicht wirklich klasse. Hat da jemand Erfahrungen? Also zum einen mit ein und ausladen von Kindern, zum anderen mit (fehlender) Kindersicherung? 2-Türer hätte natürlich auch den Vorteil, daß sie häufiger sind. Bezügl. des Motors bin ich jetzt auch nicht auf den 1.7er festgelegt. Ich denke, daß der für unsere Zwecke reichen wird. Wenn sich eine ordentliche Gelegenheit mit 2.0 oder auch 2.6 Liter bietet würde ich die natürlich auch in Betracht ziehen (wenn's tatsächlich ein 2.6 Liter werden sollte, werde ich wohl öfter mal zum Kindergarten fahren müssen...)
-
Mein Tip: der OT ist zu heiß geworden, verbogen und nach dem Abkühlen nun nicht mehr da wo er hin gehört
-
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine 50 N in weiss in den Händen, die definitiv Originallack war (die hatte mal jemand für seine Tochter neu gekauft, lange bevor sie den Roller fahren durfte, als sie dann endlich alt genug war und den Führerschein hatte, waren dann nur leider die Schlüssel nicht mehr auffindbar, ich durfte dann bei diesem Quasie Neufahrzeug das Lenkradschloß ausbohren).
-
Verkaufe: Aprilia RS 50 (mit Bild)/ PREISUPDATE
Champ antwortete auf garrett's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Ist dieses Fahrzeug der Grund, warum er im Krankenhaus ist? -
Verkaufe kompletten Zirri 135ccm H2o Roller
Champ antwortete auf Jago123's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hehehe, keine Unterstellungen! (Wenn Du mich zuviel ärgerst, fülle ich Dir Furzspray in Deine Lachgasflasche) -
Verkaufe kompletten Zirri 135ccm H2o Roller
Champ antwortete auf Jago123's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Da brauch man keinen Dynamo und man muß auch nicht hoffen, daß es für eine QM reicht. Die Zündung selber benötigt ja nicht wirklich viel Strom, wenn man sonst keine Verbaucher hat könnte man mit so einer Batteriezündung (bei anständiger, geladener Batterie) ohne Ladung hunderte von km fahren. Wenn das allerdings über einen mechanischen Kontakt läuft, weiß ich nicht, ob die Zündung so optimal für die Drehzahlbereiche ist, die der Motor verspricht. Wenn Du den Roller nicht in Deinem Keller versauern lassen möchtest, kann ich Dir aber einen anderen Vorschlag machen: Du stellst das Teil bei mir ins Schaufenster, auf Wunsch auch mit großem Schild "freundliche Leihgabe von .....". Das Teil wird gesehen, Du wirst berühmt und Deiner Freundin steht's nicht mehr im Weg rum - und alle sind glücklich. (meine ich wirklich ernst und Transport von Bremen wäre auch kein Problem, da ein Freund von mir mitlerweile in Bremen wohnt, aber am Wochenende regelmäßig pendelt) -
Das einzige, was mir meine Frau übel nehmen würde, wäre ein kleines Auto. Leistung ist egal, aber der Kofferraum des 17 M ist so das Minimum, was gerade noch so akzeptiert wird (aber das auch nur, weil wir ja noch ein großes Auto haben...) Basiert dieser 1.7 Liter V4 auf dem 1.5 Liter, der im 15M verbaut war? Mit dem war ich nämlich immer äußerst zufrieden (oder ist das größere Gewicht des 17 M das Problem?)
-
Wie bereits gesagt, habe ja 8 Jahre 15 M gefahren, war mit dem Wagen sehr zufrieden und hat mich bis auf einen Defekt an der Lichtmaschine auch nie im Stich gelassen. 17 M deshalb, weil der halt noch einen etwas größeren Kofferraum hat (Kinderwagen). 2-Türer nur als letzte Möglichkeit, wenn absolut kein vernünftiger 4-Türer zu finden ist. Mit zwei Kindern in Kindersitzen macht das mit den Türen hinten schon Sinn.
-
Arbeiterklasse fährt halt Opel oder Ford und mir persönlich gefallen die Fords aus der Zeit halt besser als die Opels. Mercedes ist doch nur für die Oberklasse.
-
Vielen Dank für die Infos, also im Prinzip das Gleiche wie auch bei dem 15 M den ich hatte. Da waren auch die Kotflügel und die hinteren Radläufe die Schwachstellen. Mit einer Karosse kann ich nicht viel anfangen, außerdem nach Möglichkeit einen 4-Türer, ansonsten ist das zu stressig mit den Kindersitzen. Der kleinste Motor muß reichen, soll ja überwiegend meine Frau mit fahren...
-
Das ist eh klar, wenn dann will ich ein Auto, das TÜV hat, H-Zulasung, und fahrbereit ist. Nichtsdesdotrotz ist mir bewußt, daß bei einem alten Auto halt immer wieder mal was gemacht werden muß.
-
Na das sind doch schon mal ein paar gute Tips. Wenn noch jemand etwas weiß immer her damit. Spritverbrauch ist nicht so wichtig. Soll nicht großkotzig klingen, sondern ist ein reines Rechenbeispiel. Wir müssen morgen zum Kindergarten (hin und zurück gut 4 km). Mittags die Kurze wieder abholen. Dann vielleicht noch ein paar mal zum Einkaufen. Unser Diesel kommt bei diesen Fahrten noch nicht mal auf Betriebstemperatur. Bei 300 - 400 km im Monat lohnt es sich aber nicht ein modernes teures Auto zu kaufen, denn selbst wenn die Kiste 15 Liter verbraucht, sind das dann vielleicht 50,- ? Sprit im Monat mit einer alten Karre und 25,- ? mit einem modernen Vernunftknubbelauto. Mal abgesehen, daß ich auf so ein Vernunftknubbelauto keine Lust habe, mit 25,- ?, die man bei den Spritkosten sparen kann, finanziert man nicht den deutlich höheren Kaufpreis (ich habe echt ein blödes Gesicht gemacht, als ich bei mobile, autoscout & co mal nach Preisen für so 3 - 5 Jahre alte Autos á La Renault Kangoo, Opel Meriva oder Ford Fusion gesucht habe).
-
Da die neuen Autos, die uns gefallen für uns unbezahlbar sind, überlegen wir uns als "Kindergartenmobil" einen 17 M zu kaufen. Grundvoraussetzung wäre allerdings, daß man die Kindersitze auch befestigen kann. Weiß hier jemand, ob man hinten Sicherheitsgurte nachrüsten kann? Bei meinem 15 M (BJ. 68) waren die Befestigungspunkte für vordere Gurte schon drin und diese Gurte konnte ich einfach nachrüsten. Ob das für hinten auch gilt weiß ich aber nicht. Hat da irgendjemand gesicherte Informationen. Kann mir sonst noch jemand gute Tips / Infos geben? Worauf ist beim Kauf besonders zu achten? Typische Schwachstellen? Ich dachte so an den 1,7 Liter Motor, ist eh nur für den Kurzstreckenbetrieb im Innenstadtbereich. Was taugt die Automatik bei den Kisten? Kann die was oder sollte man da lieber die Finger von lassen? Werde mir die Tage wohl mal den ersten anschauen, da müssen aber wohl neue Bremsscheiben drauf. Sind die noch zu bekommen? Hat jemand aktuelle Bezugsadressen? Als ich den 15 M noch gefahren bin, hatte ich damit keine Probleme Erstzteile zu beschaffen, ist aber schon eine Weile her und ich habe auch die Adressen nicht aufgehoben.
-
Mit der Bohrmaschine macht keinen Sinn, ich habe keinen Platz, wo ich sie vernünftig hinstellen kann und wirklich benötigen tue ich so ein Teil auch nicht. Also stell mal besser in Dein Verkaufstopic.
-
Wenn Du das Schweißgerät mit einer größeren Gasflasche verkaufst, hätte ich wohl Interesse an der kleinen Flasche...
-
Folgendes Elektrikproblem:
Champ antwortete auf jockel1975's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gerade wenn die Zündgrundplatten etwas älter sind, wird die Isolierung der Kabel gerne mal spröde und wenn man die dann demontiert / montiert kann es dazu führen, daß die Isolierung an Knickstellen bricht und ganz leicht mase zum Gehäuse produziert. Das gleiche gilt natürlich auch für die Kabel im Lenker. Wir können hier jetzt viel spekulieren, letztendlich wirst Du aber nicht drum rum kommen, wie hier bereits von mehreren geschrieben, den Kabelbaum systematisch zu überprüfen / durchzumessen. -
Ich habe dann gestern schon mal ganz vorsichtig den Antrag auf zwei Stunden Ausgang bei meinem Chef eingereicht. Jetzt hoffe ich mal, daß sie nicht mit dem falschen Bein aufsteht und ich die Genehmigung bekomme. @ PXler: und ich will dann die Rallystreifen / Startnummer sehen!
-
Falls noch zu haben, würd ich auch mal Interesse bekunden.
-
Folgendes Elektrikproblem:
Champ antwortete auf jockel1975's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So wie Du das beschreibst müssen das mindestens zwei unterschiedliche Fehler sein. Hast Du denn einen komplett neuen Kabelbaum eingebaut, den alten drin gelassen oder den alten raus und wieder rein?