Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle Inhalte von Champ

  1. Von wo kommst Du denn? Habe diverse Reifen auf Felge in verschiedenen Profilen und Profiltiefen, von abgefahren bis fast vollständig.
  2. Ääähm, sorry, aber sind das nicht alle James Bond Filme? Ich denke da nur an diese eine Szene, wo er mit einem Panzer durch Moskau fährt und jedesmal wenn er abbiegt, hört man Reifen quietschen. Oder mit einem Motorrad von der Klippe springt (Jimmy läßt grüßen) um dann in ein abstürzendes Flugzeug einzusteigen. Nur zwei Beispiele, die mir Spontan einfallen, solche Szene findet man doch in allen Filmen zu hauf. Das sind doch alles keine ernstzunehmen Aktion- / Agent-Filme sondern Agenten-Parodien. Also fällt Casino-Royal nicht wirklich aus der Reihe, der ist nur kosequent witzig.
  3. Das ist mir im Prinzip alles bekannt. Was ich aber nicht verstehe ist, daß der Film nicht annähernd so präsent ist, wie die anderen James Bond Filme. Eigentlich könnte es dem Zuschauer doch völlig egal sein, wer die Filmproduktion bezahlt hat. Auch wenn es bei den Dreharbeiten chaotisch zugegangen sein soll, daß Endprodukt ist ja nicht schlecht und, wie eingangs schon beschrieben mit wirklich vielen bekannten Schauspielern besetzt. Warum kennen sehr viele Leute diesen Film noch nicht mal, wogegen die anderen James Bond Filme, die teilweise wirklich schlechter sind, eigentlich jedem Depp bekannt sind? Ist das auch wieder nur ein Beweis für die Manipulation der breiten Masse an Konsumidioten?
  4. Kann mir übrigens mal einer erklären, warum die mit David Niven, Peter Sellers, Woody Allen und vielen weiteren ganz großen Schauspielern, hochgradig besetzte Casino-Royal Verfilmung schon fast als "Untergrund"-Film behandelt wird, so gut wie nie irgendwo im Fernsehen läuft und nicht als "echter" James Bond gezählt wird?
  5. Champ

    Heute 16% bei SIP

    Na siehste, doch gar nicht so schlimm... Dann solltest Du aber netterweise bei Worbels kurz Bescheid geben, damit die nicht noch weiter nach dem Paket fahnden und den Fall zu den Akten legen können.
  6. Champ

    Heute 16% bei SIP

    Soweit ich da informiert bin, kannst Du da direkt beim Paketdienst eh nichts machen, da ihr keine direkten Vertragspartner seid. Vertragspartner sind der Versender und der Paketdienst, so wie der Empfänger wiederum Vertragspartner mit dem Versender ist. Also mußt Du bei Deinem Vertragspartner, dem Versender reklamieren und der muß das dann mit dem Paketdienst klären. Da ich ja auch sehr viele Pakete verschicke, ist sowas bei mir auch schon öfter mal vorgekommen, daß Pakete nicht angekommen sind. Dann mußte ich als Versender mich drum kümmern, Nachforschungsantrag stellen u.s.w. . Der Paketdienst ist dann in der Pflicht nachzuweisen, daß das Paket korrekt ausgeliefert wurde. Wenn dann als Empfänger ein anderer Name auftaucht, sollte das das Problem des Paketdienstes sein. Ich hatte diesen Fall auch schon (war allerdings bei DHL) und da mußten die letztendlich die Lieferung ersetzen.
  7. Wenn Du mal die Bohrung des Originalzylinders mit der Bohrung des Malossi Zylinders vergleichst, hättest Du zumindest schon mal einen ersten Anhaltspunkt... 130er Düse kann ok sein, muß aber nicht. Nicht unwichtig sind beim SI (wie eigentlich bei allen anderen Vergasern auch) aber nicht nur die Hauptdüse, sondern die diversen anderen Einstellmöglichkeiten. Da gibt es hier im GSF auch eine sehr schöne Anleitung zum SI-Vergaser, ich glaub verfaßt vom Lucifer (schlagt mich werte Kollegen, wenn ich da schon wieder was verwechsle, ich habe doch so ein schlechtes Namensgedächtnis...)
  8. Ich erinner mich da so ganz vage an eine Klassenfahrt, da kam der Song gerade in die Hitparade* *Info für die Jüngeren, heute sagt man da glaub ich "Scharts" oder so ähnlich zu.
  9. Ich glaube so voll möchte ich in meinem Alter / Familienstand gar nicht mehr sein, bis das soweit kommt...
  10. Sehr schön, aber irgendwie fällt mir da direkt dieser alte Evergreen ein: Ein Bauer stand im Sauerland und dachte drüber nach, dass Hühner auf der Stange sitzen, Tauben auf dem Dach. Inzwischen in sein Hühnerstall, da tobt der Fuchs ganz munter, und holt die Hühner nach und nach von ihrer Stange runter. In Finnentrop ist dunkel, in Kühntrop noch viel mehr. In Hundesossen wird auf Touristen geschossen, und trotzdem kommen jedes Jahr mehr. In Winterberg lebt ein Gartenzwerg, der ging sich in Züschen einen zischen. Er hat sich verlaufen nach Schmallenberg, das ist ganz schön weit fürn vollen Zwerg. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, begrabt mich mal am Lennestrand. Wo die Misthaufen qualmen, da gibt's keine Palmen. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, vergrabt mein Herz im Lennesand, wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind. In Stachelau tobt die wilde Sau, da kommen alle Bauern aus Krombach, und nach der Feier verprügeln sich alle, da freut man sich schon 's ganze Jahr drauf. In einer Baracke in Kalberschnacke, da übt die Kapelle der Feuerwehr. Sie machen viele Stunden Radetzkimarsch und fünf Kisten Warsteiner leer. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, begrabt mich mal am Lennestrand. Wo die Misthaufen qualmen, da gibt's keine Palmen. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, vergrabt mein Herz im Lennesand, wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind. Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, begrabt mich mal am Lennestrand. Wo die Misthaufen qualmen, da gibt's keine Palmen. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, vergrabt mein Herz im Lennesand, wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, begrabt mich mal am Lennestrand. Wo die Misthaufen qualmen, da gibt's keine Palmen. Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, vergrabt mein Herz im Lennesand, wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind. Sauerland, Sauerland, Sauerland,...
  11. Da Du das mit dem Zündzeitpunkt von 17° ja beim Worbel gelesen hast, könntest Du Dir ja eventuell auch die sehr gute Anleitung diesen Vorgangs, die er freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, anschauen, damit würde sich diese Frage eigentlich erledigen. Du schreibst allerdings nichts zum Vergaser / Einstellung. Mal abgesehen davon, das Originalzylinderkopf auf Malossi schon recht "abenteuerlustig" ist, zuviel Vorzündung sich nicht besonders "vorteilhaft" auswirkt, würde ich die originale Vergaserbedüsung (falls sie denn nicht angepaßt wurde) in Verbindung mit einem Resonanzauspuff schon als "mutwillig" bezeichnen. Alle diese Punkte für sich genommen, können schon gut ausreichen, um einen Zylinder / Kolben ins Jenseits zu befördern. Die Summe aus allem würde ich aber als Garant dafür sehen, daß da ziemlich schnell was kaputt geht, also verwunderlich ist das nun wirklich nicht.
  12. Wenn Du den Roller eh komplett neu machen möchtest solltest Du den Motor erst mal komplett zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen. Je nachdem, durch wieviele Hände so ein Fahrzeug bereits gegangen ist, kann man sowieso nicht mehr sicher sein, was alles noch original ist, bzw. was da schon getauscht, geändert oder umgebaut wurde. Auspuffanlagen sind immer eine Glaubensfrage (wirst du relativ schnell feststellen, wenn Du hier mal ein wenig rumstöberst). Ich persönlich halte relativ viel von der ET3 Banane. Erst mal finde ich perönlich, daß das Teil einfach nett aussieht und optisch gut zu den alten Smallframes paßt. Man ist aber, gerade ja auch bei Fuffis interessant, trotzdem recht unauffällig unterwegs. Die Banane hört sich zwar schon etwas kerniger an als ein original Fuffi Auspuff, jedoch viel dezenter als die meisten Rennauspuffanlagen. Auch optisch geht die Banane in der Regel als "Originalauspuff" durch - Thema Rennleitung. Zu guter letzt ist die Banane jedoch schon für spürbar mehr Leistung gut. Natürlich keine Vergleich zum Potential einer High-End Resonanzauspuffanlage, die wäre auf einem 75er jedoch auch etwas fehl am Platz. Von daher denke ich schon, daß man die Banane für solch einen Motor / Roller als gute Wahl bezeichnen kann.
  13. Was verstehst Du unter "Drehschieber"? Als "Drehschieber" beim Vespa-Motor bezeichnet man üblicherweise die Wange der Kurbelwelle, die den Einlaß ins Kurbelgehäuse öffnet oder verschließt. Das hat aber mit dem Vergaser erst mal nichts zu tun.
  14. Das ist so nicht ganz richtig. Die deutschen 50er mit 4-fach-Blinkdings und 12V Kontaktzündung hatten in der Regel ein Polrad verbaut, das sowohl für die Kontaktzündung, als auch für kontaktlose Zündung verwendet werden kann. (erkennt man an den beiden Auslöserlaschen für den Pick-UP) Auch was weiter oben steht, mit den 6V und 12V Polrädern ist so nicht richtig. Es gibt keine 6V oder 12 Volt Polräder. Es gibt lediglich Polräder mit unterschiedlichem Innendurchmesser, mit verschiedenen Auslösern und Magneten. Die erzeugte Spannung wird ausschließlich von der Zündgrundplatte definiert, nicht vom Polrad. So kann man z.B. alle Polräder (HP4, PK, Pinasco, etc.), die auf einer PK Zündung 12 V produzieren auch problemlos mit einer elektronischen 6V Zündung betreiben und dann kommen da auch nur die 6V raus. Die Inspektionsöffnung ist übrigens auch kein verlässliches Indiz, es gibt diverse Polräder für elektronische Zündungen, die trotzdem (noch) das Fenster haben.
  15. Welche Uhrzeit? Welches Programm?
  16. Sowas gibt's noch?
  17. ... und ich hoffe so langsam mal was zu bekommen, zumindestens mal eine Nachricht oder wenigstens Antwort auf meine PMs, Geld ist schon recht lange raus!
  18. Wenn man Inder "entdecken" will muß man weder nach links, noch nach rechts, oben oder unten fahren. Man muß sich lediglich in weiblicher Begleitung in einem Gastronomiebetrieb bewegen. Früher oder später wird man dann schon "entdeckt" (Wolle Rose kaufen...) Oder meinst Du die Inder, die momentan gehäuft im Verkaufstopic auftauchen (Bajaj-Schwemme)?
  19. Wie der olle Tegtmeier schon immer sachte: "Watte nich selber weiss, datt musse dich erklären!"
  20. Na datt iss getz aber'n bissken hart gesacht. Oppe dich ne haarjenaue anleitung mit Bilderkes un' alle Fisematenten ham' wills, is ooch nich viel anners als wennse datt glech vonne Experten fettig schrauben tun lässt. (watt der Amaschombi un' seine Spießgefährten mit ihre Leberwurscht-Dialekt können, datt dürfen wir aussem Pott ja woll schon lang)
  21. Was denn nun? Fließt Strom oder nicht? Du bist Dir aber sicher, daß Du eine Hupe hast und nicht nur die Hupenattrappe (weil die hupt nämlich nicht).
  22. Deswegen fahre ich ja Blechroller. Schließlich weiß ja jeder, daß der Erdkern magnetisch ist, mit einem Blechroller kann man also nicht runterfallen, mit einem Plastomaten schon. So wird dann am Jüngsen Tag die Spreu vom Weizen getrennt (so ähnlich wie in einer Müllsortieranlage, das magnetische Metall wird aussortiert und wiederverwertet, das Plastematerial kommt in die Müllverbrennungsanlage - man beachte die enorme Analogie Müllverbrennungsanlge <-> Höllenfeuer)
  23. Für so einen Motor reicht auch einen standard 3-Scheiben Kupplung. Eine 4-Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder ist für einen "Touren-Motor" (zumindest so was ich unter Touren-Motor verstehe) nicht zu gebrauchen. Das betätigen ist viel zu anstrengend und es ist relativ schwierig bis unmöglich, sie so einzustellen, daß sie richtig trennt und sich vernünftig, langsam schleifend einkuppeln läßt - und das ganze noch über eine längeren Zeitraum.
  24. Da gibt es kein Extra Bauteil. Es wird halt der Strom produziert, der verbraucht wird. Der Strom, der nicht gebraucht wird, z.B. Bremslicht, wird über Masseschluß vernichtet. @Topic-Eröffner: die 18 V unter Last gemessen (also mit Verbrauchern angeschlossen) oder vom Kabelbaum getrennt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information