Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Alle Inhalte von Champ

  1. Kann das sein, daß die VBA nicht so beliebt ist? Oder hat hier kaum einer eine? Oder ist das so ein elitärer Kreis, der sich hier nicht äußert? Hat keiner was zu dem Roller zu sagen?
  2. Ich müßte noch eins von einer Bajaj haben, das aus Alu(farbigem Metall), falls das für Dich ok wäre such ichs raus (liegt nämlich ganz hinten).
  3. Gibt's wieder neue Roller? Außer PX125 und Bajaj werden doch schon seit Jahren keine Roller mehr gebaut, oder? Das alle neuen Autos scheiße sind würde ich so nicht unterschreiben. Egal wie scheiße sie aussehen, aber ein Fahrt, z.B. vom Ruhrgebeat nach München und zurück in einem modernen Van mit ordentlichem Motor, viel Platz, gut funktionierender Klimaautomatik, ausreichend Getränkehaltern in Reichweite, Automatik, viel unnötigem Elektroschnickschnack, etc. ist definitiv streßfreier, als z.B. in einem 40 Jahre alten Käfer.
  4. Das ist natürlich Geschmacksache, aber gerade wenn man viel / lange Strecken fährt ist ein Van viel angenehmer als ein Kombi. Aufgrund der Sitzhaltung ist man auch nach vielen Stunden deutlich ausgeruhter und hat weniger Probleme mit Rücken und Beinen. Geschwindigkeit ist kein Argument, wenn man einen halbwegs gescheiten Motor hat. In der Regel läßt der Verkehr es eh nicht zu die modernen Autos auch nur annähernd auszufahren. Das die Gefahr einer Panne bei VW geringer ist, halt ich für ein Gerücht. Ich bin mit meinen Passats öfter liegen geblieben als mit meinen Rollern. Vom ADAC wurde ich allerdings nur einmal abgeschleppt, ansonsten kam immer direkt jemand von der nächsten VW Werkstatt, daß heißt, dieses ganzen Ausfälle erscheinen noch nicht mal in der ADAC Pannenstatistik (die im übrigen eh der Hohn ist - wenn jemand liegen bleibt, der z.B. eine Mobilitätsgarantie von Mercedes, BMW oder VW hat, den ADAC ruft und dieser die Abschleppkosten dann mit der Mobilitätsgarantie abrechnet, erscheint dieser Schadensfall ebenfalls nicht in der Pannenstatistik)
  5. Wohnmobile werden stufenweise an den normalen PKW Steuersatz angeglichen. Dürfte dem Topic-Eröffner allerdings eh alles ziemlich Latte sein, da 1. aus Österreich und 2. Firmenwagen. Eben - und da gilt ja: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! Um noch mal aufs eigentliche Thema zu kommen, im Endeffekt ist das ganze, wie bereits gesagt, eh Glaubensfrage. Welcher Aspekt allerdings noch nicht angesprochen wurde (wobei ich natürlich nicht für Österreich sprechen kann, sondern in erster Linie für NRW) ist Service. Das bei der Fahrleistung regelmäßig was kaputt gehen wird dürfte klar sein, sowohl bei VW, als auch bei Ford. Kann Dir theoretisch aber egal sein, erstmal Garantie, danach zahlt's die Firma. Du, als Fahrer, muß Dich jedoch mit den Werkstätten rumärgern. Ich habe einige Jahre sowohl VW als auch Ford als Firmenwagen gefahren und ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß die VW Niederlassungen nur schwer zu toppen sind, was Unfreundlichkeit, nicht vorhandene Motivation und Überheblichkeit angeht.
  6. Wann hast Du denn Deinen letzten KFZ-Steuerbescheid bekommen? Die Besteuerung nach Gewicht für sogenannte Kombinationsfahrzeuge gibt es nicht mehr, die werden genau wie PKW nach Hubraum bestuert!
  7. Bitte diese Verkaufsrichtlinien lesen und befolgen. Ist das auch so eine Auktionsplatform?
  8. Tausch gegen nigelnagelneuen Malossi 166er, originalverpackt?
  9. Schon wieder ist ein Jahr vorbei und es ist mal wieder Zeit für den jährlichen Nighter im FZW, alle wichtigen Infos hier auf diesem Flyer:
  10. Ist da noch TÜV drauf? Wenn ja wie lange? Seit wann ist der Roller abgemeldet? Was mußt Du denn geschweißt haben? eventuell Tausch gegen Lenker umschweißen, Rahmen choppen oder Ähnliches?
  11. naja ganz so lang sind sie ja noch nicht, bis sie am Arsch vorbei gehen, mußt Du sie schon noch etwas länger wachsen lassen...
  12. Das die Dinger leistungsmäßig nichts können ist mir klar. Ich meinte das "Lohnen" mehr bezogen auf den "Dicke-Hose-Faktor" bei Originalfetischisten. Das habe ja selbst ich als Banause schon mitbekommen, daß viele Leute einen alten Original Scheinwerfer, Tacho, etc. einem Nachgebauten vorziehen. Vielleicht ist das ja bei den Auspuffanlagen ebenso.
  13. Ist doch eklig, da wird ja der ganze Scherkopf zugeschleimt - dann doch lieber 2 - 3 sauber ausgeführte Hiebe mit einem gut geschärften Kavalleriesäbel, der läßt sich leicht abwischen, bevor er wieder an die Wand zurück gehängt wird.
  14. Habe noch einen originalen, wurde allerdings vor einiger zeit schon mal gestrahlt und hat inzwischen Flugrost angesetzt. Wieviel willst Du denn anlegen? Falls ernsthaftes Interesse besteht, könnte ich mich eventuell sogar aufraffen und Bilder machen.
  15. Ich warte ja heute schon auf den Tag, an dem ein Knabe mit so einer Frisur an der Tür steht und meine Tochter abholen will: "Ach Du möchtest meine Tochter abholen, komm doch erst mal rein, machs Dir bequem, möchtest Du was trinken, wo wollt Ihr denn hinghen, habe ich Dir eigentlich schon meine Waffensammlung gezeigt?"
  16. Unter der VBA ist wohl ein zeitgenössicher "Sportauspuff". Körper sieht aus wie ein originaler, allerdings hat das Teil zwei Endrohre. Eins kommt vorne an der Ecke raus, eins hinten, wo es wohl auch normalerweise ist. Dann laufen beide schön nebeneinander unter der Seitenbacke entlang um dann auf den letzten 15 cm etwas dicker zu werden. Kennt den jemand? Ist das wohl ein Abarth Auspuff? Gab es noch andere zeitgenössische Brülltüten? Lohnt es sich wohl so ein Teil zu restaurieren, der Korpus ist natürlich rostig, hat aber augenscheinlich keine Beulen?
  17. ET3 hat aber in der Regel 6V.
  18. Vielleicht hat er ja den 177er Polini abgedreht auf den 80er Motor mit der Originalkurbelwelle gebaut, dann dürfte der so in dem Bereich liegen. Neulich hatte ich hier jemand, der hatte eine PX mit 177er Pinasco gekauft, da war auch noch die 80er Welle drin. Der hatte zwar extrem wenig Kompression, aber lief.
  19. Ja, ja "Sex sells" - waren das noch Zeiten als die Vespa-Händler ältere Herren in grauen Kitteln waren. Da konnte man sich noch auf das wesentliche konzentrieren...
  20. Vielen Dank schon mal!!!!
  21. Habe gerade eine VBA mit der Fahrgestellnummer VBA1T *3790* bekommen. Müßte laut Vespa Technica also die 2789ste sein, die gebaut wurde. Sollte dann also eine recht frühe sein, oder? Fällt jemand dazu etwas ein? Das ist eine mit Sitzbank (Sitzbankbezug fehlt aber komplett, ist nur das nackte Gestell drauf. Hat einen relativ merkwürdigen Verschluß, so eine Art Schiebe-Riegel, der wohl nach vorne geschoben werden muß um die Sitzbank zu entriegeln. Der ist aber recht weit vorne, so ca. 10 cm vom hinteren Ende der Sitzbank weg. Sieht so aus, als wenn oben am Riegel etwas angeschweißt war, was abgebrochen ist (so ca. 4 mm Rundeisen). Kennt jemand so einen Verschluß? War das eine Original Sitzbank oder hat da nur eine Edelbastler gewütet?
  22. Ist ja Dein gutes Recht und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Du solltest allerdings nicht erwarten, daß Du unter Liebhabern klassischer Schaltroller sehr viele Gleichgesinnte triffst, die Deinen Geschmack teilen oder Dich mit so einem Neufahrzeug als "Gleichgesinnte" akzeptieren. Wenn man ein klassiches Fahrzeug fahren will, muß man halt auf klassiche Fahrzeuge zurückgreifen. Moderne "Retrofahrzeuge" (egal ab Piaggio GT, New Beatle oder BMW Mini) sind halt moderne Fahrzeuge mit möchtegern Alt-Optik aber nun mal keine Klassiker. Tofu bleibt auch Tofu und wird nie eine echte Bratwurst, nur weil man es in eine ähnliche Form stampft.
  23. Es gibt keine "Fliehkraft"!
  24. Achtung, innovativer Vorschlag: vom HP4 Lüfter einen negativ Form abnehmen, z.B. aus Gips. Das HP4 ohne Lüfter rein und komplett mit Silikon auffüllen. Dann hätte man zum einen eine großflächige Verbindung, zum anderen wäre der Lüfter flexibel, sprich, wenn z.B. die Lüfterradabdeckung mal einen abbekommt, brechen nicht gleich die Lüfterflügel ab, sondern legen sich elegant zur Seite. Ebenso sinkt das Verletzungsrisiko, wenn man am laufenden Motor hantiert. Außerdem kostet so eine Kartusche Silikon im Baumarkt gerade mal ein paar Euro!
  25. Champ

    3,2,1...ACTION

    Das ultimative Video ist und bleibt für mich der sozialkritische Dokumentarfilm "Rollertreffen 2000". Außerdem würde ich um ein Bier wetten, daß es nicht sehr lange dauern kann, bis hier irgendjemand reinschreibt, daß es wohl so ein tolles Video von ein paar Italienern gibt, die einen 75........Doooookmaaaaaa.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information