Zum Inhalt springen

Matte

Members
  • Gesamte Inhalte

    530
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Matte

  1. Bleibt beim Implantieren eines PX-Motors (inkl. des PX-Motors standart Felge) die Spur auf 0? ...gilt dann wohl ebenso für VBB bzw. VNA, VNB! Gruß M
  2. Genau um sowas geht es! Vielleicht sollte man die VNA und VNB auch mit dazu nehmen und evtl. hinweisen, welche Teile untereinander tauschbar / (edit:) baugleicht sind. Gruß M
  3. Guten Abend allerseits, ich suche seit Tagen per Suchfunktion Infos über die VBA und VBB Baureihe, genauer dessen technischer Differenzen: In welchen Bereichen unterscheiden sich die Modelle unterschiedlicher Baujahre, so wie ich gelesen habe lediglich in kleineren Sachen wie Rücklichter, etc.! D.h. also keine bautechnischen Veränderungen? Gibt es eine Seite (ala down-and-forward.de) die sich explizit mit technischen Änderungen befasst? Bitte keine verweise auf GSF-Links, kenne ich schon Thanks in advance M
  4. Geht das denn so schnell? Ich dachte es dauert mehrere Wochen bis das durch ist. Wenn alles glatt läuft, möchte ich nächstes Jahr meine 77er Ital. P200E auf gleichem Wege anmelden. D.h. im besten Fall zum Tüv meines Vertrauens und anschliessend zulassen? Mit der Ausnahme, dass meine keine Blinker hat und auch keine bekommen soll, hoffentlich klappt das... Ist das (auch bei Oldies o. Sprint) generell ein Problem, diese ohne Blinker zuzulassen? Ich habe dafür eine schlechte Kopie einer Ausnahmegenehmigung ...ob das wohl reicht!
  5. Muß nochmal mein Senf zum Bitubo abgeben: Ich bin ihn auch Jahrelang in diversen Varianten gefahren und muß heute wirklich sagen, dass das vordere Federbein einfach gesagt scheiße abgestimmt ist. Wenn Du (wie ich) eine Zeit lang täglich eine geflickte Straße gefahren bist weist Du was ich meine. Die Bitubo Feder ist recht weich, der Dämpfer aber sehr viel zu hart. D.h. bei kurzen, schnellen Stößen "federt" da kaum etwas, beim Bremsen (laaaangsamer Stoß) taucht er zwar ein ganzes Stück ein, aber für meinen Geschmack genau der falsche Weg bzw. genau das Gegenteil von dem was ich will. PROGRESSIV wäre das Stichwort, schließlich möchte ich die ersten Centimeter einen Restkomfort haben, danach könnte die Feder (und von mir aus auch der Dämpfer) knallhart werden. Also Bitubo für vorne - nix gut! Gibt sicher Bessere u. Preiswertere. Und die Nörgeler, denen der Originaldämpfer zu weich und sowieso vor allem unfahrbar ist, sollten sich einfach mal einen runderen Fahrstil angewöhnen. Matte
  6. Nut ist für die äußere Felgenhälfte...
  7. Ja, die Felge bleibt ganz rechts am Kulu-Deckel, da der Reifen aber nicht/kaum mehr über die Felge rübersteht, schleift er auch nicht am Deckel! An und für sich eine äußerst geile Sache (die ich auch selber fahre), wäre da nicht das Versetzen des Motors... Matte
  8. Dann bist Du nicht mehr zu Retten... willkommen im Club.
  9. Hey xLoganx, wenn Du gescheit auf Membran umrüstest und wie du selber sagst, deinem Probier-Wahn freien Lauf lässt, dann wird es wohl nicht bei 25PS bleiben, mit ein bischen Feinarbeit und einem guten Pott kommst Du schnell an die 30+PS, was wiederum heist, dass die standart Langhubwelle an ihrer Belastungsgrenze ist und Du über kurz oder lang eine bearbeitete Vollwage o.ä. brauchst. Will sagen (und aus eigener Erfahrung berichten), dass da noch ein ganzer Rattenschwanz folgen kann, wenn Du es ordentlich und haltbar machen willst. Ich hab mich meistens erst hinterher geärgert. Gruß Matte
  10. VSX1T *1793* P200E ohne Blinker (77er oder frühe 78er). Hat noch die großen/geschwungenen Fahrgestellnummern, wobei ich in einem anderen Topic schon gefragt habe, ab wann bei den 1.Serie PXen die kleinen Fgst.-Nummern verwendet worden sind? Vielleicht kann jemand mit 78er PX aufklären ggf. mit Foto. Gruß Matte
  11. Ist keine Alternative. Ja ist richtig, die Felge wird breiter, allerdings hat die Felge erst bei dem S&S-Kit das normalmaß eines 130er Reifens. D.h. ein 130er Reifen auf "normaler Breitreifen Felge" wird zusammengestaucht und sieht dann aus wie ein 110er, folglich kann man alternativ gleich einen 110er Reifen mit PX breit + Cosa breit OHNE jegliche distanzierung fahren und hat ähnliche Optik bei weniger Spurversatz. Also ich bleib dabei, wenn 130er, dann nur mittels Distanz a la S&S... Anyway...
  12. Das mußt Du auch nicht wissen, WENN Breitreifen, dann nur das Teil von S&S! Wenn Du dir das nicht leisten willst/kannst dann fahr ne breite Cosa + ne breite PX mit 110er, auch nicht verkehrt.
  13. Hi, fahre auch den Ring, mit nem S1. Wie sieht es bei der oben genannten Kombi mit einem Schwalbe Raceman aus, der ja ein bisl breiter baut, schleift der am Kulu Deckel? (Wenn es schleift, müsste ich alternativ 2 breite Cosas fahren um den ein Tick weiter vom Kulu Deckel zu entfernen, dann aber mit mehr Spurversatz, was scheiße wäre. )
  14. OK, macht ja nix. Ich dachte bis dato, die großen Nummern wurden allgemein per Hand geschlagen, so wie bei deiner SS. Meine 77er PX hat auch die großen Nummern, hätte sein können dass die deutschen wiederum die kleinen Nummern hatten... Hin und her, ab wann (Bj.) hatte man dann die kleinen Nummern? Gruß Matte Edit korrigiert die Rechtschreibung.
  15. Wobei das auf dem Bild von Deinem dritten Post aus diesem Topic nicht der Fall ist! Dort ist die eigentliche Fahrgestellnummer, wenn ich mich nicht irre, aus den alten Zahlen.
  16. Würde mich immer noch interessieren. BTW: Haben die 77'er (ggf. 78'er) italienischen oder deutschen PXen die großen/alten Fahrgestellnummern (per Hand) eingestanzt ODER haben sie die maschinell gestanzten Nummern? Gruß Matte
  17. wieviel hast denn distanziert? ...bei distanz um die +/- 10-12mm brauchst du nichts verbreitern, wenn überhaupt backe ein bischen ziehen und dann ist dauerhaft ruhe! btw: mal ganz davon abgesehen, dass du/man einen spurversatz bis gefühlten 16mm sowieso nicht merkt UND wer sagt überhaupt, dass der spurversatz ab werk 0mm ist???
  18. Da fährt keiner 800km am Tag!
  19. Sehr hilfreich, danke!
  20. Anscheinend nicht! Hätte gerne gewußt ob hier jemand mehr über die technische Seite der Dakar-PX berichten kann, angekommen sind sie ja! MfG
  21. Es gibt keinen Grund einen Zylinder "piano" einzufahren. 10km RICHTIG einfahren reicht locker, wenn er danach klemmt gibts andere Probleme. DR scheint vielmehr echte Fertigungsprobleme zu haben. MFG Matte
  22. Moin, glaube trotzdem noch nicht, dass die Ölpumpe mit dem Klemmer zu tun hatte. Hattest Du nach dem Klemmer weniger Leistung? MFG Matte
  23. Mittlerweile glaube ich, dass DAS oft der einzige Grund für solche Projekte ist. Aber nun ja. Von mir aus bekommste meinen Respekt auch ...aber nicht für die Bremse! MFG Matte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung