Zum Inhalt springen

Matte

Members
  • Gesamte Inhalte

    530
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Matte

  1. Praktisch eine Oberfräse Edit meint, dass sie das auch schon so gemacht hat, nur ohne den Zylinder
  2. Original oder repro. Kratzer JA, Beulen und Spachtel NEIN! Bitte per PM Matte Edit: Auch tausch (+Wertausgleich) gegen neue Außenverschluss-Backen mit Blinkernöffnungen...
  3. Würde mal sagen: Zylinder runter und Drehschieber-Kurbelwange anschauen, entweder sie ist original und hat diesen äußerst strömungsgünstigen Haken oder es ist eine Rennwelle mit gerade auslaufender Steuerkante! ODER ein Bild machen und hier ins Forum stellen... Gruß Matte
  4. Geht straff auf die 40 zu , jetzt müßte man nur noch klären ob die Interessenten definitiv die Kohle auf den Tisch legen wenn eine Welle fertig wäre. Erfahrungsgemäß zahlt lediglich noch ein Dutzend...
  5. Schon, nur kein Platz da! Wenn man unterlegt bzw. verlängert kommts an die Druckplatte
  6. Ok! BTW: Interessant ist auch, die Excenter-Hubzapfen auf einer 60er Test-Welle 90° verdreht zu verbauen um die DS-Steuerzeiten in sonst nicht mögliche Regionen zu verschieben. DS hat IMHO noch einiges an Potenzial...
  7. @Vespatreiber: Habe Dich dahingehend verstanden, dass es um 62,5mm Hub auf der Drehschieberwellen-Kleinserie geht... oder worauf war der Excenterzapfen bezogen?@scoobo: ...eher Winter´08/´09 Gilt erstmal noch einiges zu beweisen, nicht wahr?
  8. Warum nicht? Tauglich sicherlich, ob und in wieweit es was bringt sollte man testen...
  9. Hui, lang nicht mehr hier gewesen...
  10. So hab ichs gemeint... Du, der Amazombi ist ein guter!
  11. Da gebe ich Dir recht, wobei ich Erfahrungen dieser Art noch nicht gemacht habe!
  12. Gerade dass macht das Vespa fahren so erlebnisreich. PX alt Bremse rulez! Scheibe mag ich wirklich nicht leiden an´ner Vespa. Gruß an alle verkappten Motorradfahrer! Matte
  13. Nicht doch, so wars nicht gemeint! Dachte an eine Fuhrparkverkleinerung um das Projekt zu beschleunigen, ...die PX-Disk ist mir eh zu bieder und auf Bier und was zum zum Grillen hät ich auch mal wieder bock.
  14. Ihr bringt mich auf ganz dumme Gedanken! Jemand interesse an einer 2000er PX-Disk??? loool
  15. Natürlich, aber versuchen wir nicht alle etwas beschissenes einigermaßen zu retten! Um das Konzept und dessen vor bzw. NACHTEILE brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten... und irgendwo muß man ja anfangen wenn man nicht gerade am Gehäuse schweißen will bis der Arzt kommt oder einfach Originalität wahren will.
  16. Obwohl ich ja bei der aktuellen Welle ein wenig skeptisch bin, da mir die Steuerkante sowie die folgenden 1,5cm dünner geraten sind als geplant. Hoffe es biegt nicht auf, hatte nicht jemand ein CAD-Programm zur Berechnung?
  17. Es geht ja nicht um eine allheilbringende Welle. Mir würde es reichen, wenn diese Welle im Vergleich zu einer standart- oder normal "gelippten" Welle das Blowback reduziert und im gesamten Drehzahlbereich, bei entsprechender Peripherie, 1-2 PS mobilisieren kann und ggf. auf original Motoren neben einem kleinen Leistungszuwachs auch noch schöner ausdreht. Hauptsächlich aber eben dauerhaft hält.
  18. Feiner Zug! Komme drauf zurück wenn die Welle soweit läuft und keine Schwierigkeiten macht.
  19. Das Stelle ich mir relativ einfach vor, denn die oben gezeigte bearbeitete 60mm Mazzu-Langhub-Welle hat noch zu 100% die originalen Steuerzeiten. Um einen Vergleich zu haben, sollte man am gleichen Tag, bei gleichem Setup und auf dem gleichen Prüfstand eine Mazzu-Standart-Langhub verbauen. Das Umschrauben ist eine Sache von max. 45 min.!
  20. Du scheinst Erfahrung damit zu haben...
  21. Gute Idee, ich habe hier mal ein Abstimmungstopic für die ultimative Drehschieberwelle aufgemacht: Klick!
  22. In dieser Umfrage geht es um die Herstellung einer ultimativen Drehschieberwelle für PX/Sprint Motoren, welche in Sachen Leistung, Layout, Materialqualität und anderen Gimmicks wie max. mögliche Breite der Drehschieberwange den Mazzucchellis deutlich überlegen ist und die lästigen Probleme des Verdrehens und Brechens beenden soll, ABER auch plug&play in die Motoren bzw. in seltene original Motoren passt ohne das Gehäuse umfangreich modifizieren zu müssen. Da erfreulich viele ja noch zum Drehschieber stehen und die Qualität von Mazzucchelli & Co. satt haben, wäre es interessant ob sich eine ausreichende Zahl an Abnehmern für so eine Welle finden würde. Geplant ist in etwa folgende Drehschieberwelle mit 60mm Hub. Wahlweise bzw. auf eigene Kosten auch 62,5mm o. 57mm Hub mittels Excenterzapfen möglich. Hier gibt es das Topic zur Welle: Klick! Gruß Matte Edit: Voraussetzung ist natürlich, dass die Welle in dieser Form in jeder Hinsicht besser funktioniert als die "Standart-Langhub-Welle" von Mazzucchelli. Tests beginnen erst im Herbst diesen Jahres mit der unten gezeigten 60mm Mazzucchelli-Welle, die ich im Laufe der der letzten Monate entsprechend bearbeitet habe. Ich bin sehr zuversichtlich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung