Zum Inhalt springen

pötpöt

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    75

Alle Inhalte von pötpöt

  1. Viel Spass bei den Holländern! Und bleibt mir weg von den Coffee Shops! Ist gar nicht gut, soviel Koffein! Ich dagegen darf schön arbeiten am WE...
  2. Sind bestimmt auch Scherzbolde unterwegs, die die Nummer ihres Lieblingsfeindes an die Kacheln schmieren... Edith ergänzt al wieder "m"s... diese Tastatur ist sehr unzuverlässig. Das prangere ich an!
  3. Aber hören könnte er es - wenn denn die Oktanzahl soweit gesenkt wäre, dass die Kiste klingeln würde. Tut sie aber offensichtlich nicht. liegt vielleicht auch daran, dass alte Vespen und BMW alle auf Normalbenzin ausgelegt sind, den's schon lange nicht mehr gibt.
  4. Kumpel von mir hat versehentlich Diesel in seine alte Bmw K getankt und verfährt es einfach. (ca. 1/4 Diesel). Er tankt jetzt ständig Benzin nach. Außer dass das Teil jetzt stinkt wie Omis alter Ölofen, passiert nichts problematisches. In der von dir genannten Verdünnung wird da gar nix passieren, außer dass die Kiste vielleicht schlechter anspringt. Diesel im Vergaser findet man deshalb, weil sich das Benzin schnell verflüchtigt und das Diesel zurück bleibt. Kann man verhindern, indem man den Benzinhahn vorab schließt und die Schwimmerkammer leerfährt. Edith ergänzt massenhaft "m"s. Kacktastatur...
  5. Jawoll!!! Schöner Abend! Gepflegte Konversation - nette Gesellschaft. Vom Hirschkäfer bis zu RAP alles, was der Mann so braucht. Und zum Schluss noch Fingerfood für Fäuste. Weiss wer was von Link?!
  6. Auf den richtig alten Stereo-Platten fand ich immer geil, dass die krass getrennt abgemischt waren. Da kam manchmal rechts nur Bass und Percussion und links Gesang und Gitarre. Da konnt man schön Karaoke machen, als es den Begriff noch gar nicht gab.
  7. Ach, irgendwie werden wir schon hinkommen... http://youtu.be/bYvbaqfq9mI
  8. Ich wär heut dabei! Jetzt müsst mer nur noch wissen, wie man zum admobil kommen tut...
  9. Das erste ranzt dir die Vergaser zu, das zweite ist bei Kälte nicht einsetzbar und das dritte ist mit anderen Ölen nicht mischbar. Genau das Richtige für den Alltagsbetrieb eines Motorenkonzepts aus dem vorigen Jahrtausend...
  10. Echt? Nach 3 Wochen?!
  11. pötpöt

    Tatort

    Hab den nicht kapiert. Warn das alles Holländer, oder warum warn die alle orangsch?!
  12. Das ist ganz sicher NICHT korrekt...
  13. Immerhin nicht abgebrochen!
  14. Was ist bei 32.000 km ein Problem? D.h. für mich, sie ist wenigstens gefahren worden und stand nicht rum. Du wirst (schätze ich) 3.000 km im Jahr fahren - das heißt voraussichtlich: 6 Jahre ohne größeren Eingriff. Ein Original-Motor kann gerne 50.000 km ungeöffnet laufen. Irgendwas kann immer sein - aber das kann bei nem Motor mit 10.000 km genauso kommen. Wenn sie sich gut schaltet, scheint zumindest Kupplung und Schaltkreuz gut zu sein. Ich denk auch: n Tausender gibt euch beiden ein gutes Gefühl. Dafür kaufst du Auspuff, Reifen und Batterie selber.
  15. Alles gut! Solang ich euch nicht füttern muss...
  16. Der Unterschied 10 zu 12 PS von der Motorcharakteristik: 10 PS ist "untenrum" kräftiger, dreht aber nicht so hoch aus. Überland würd ich immer den 12PS bevorzugen. In der Stadt macht der 10PS ein bissel mehr Spaß. Zündkerze von Bosch W5 auf W4. Grundsätzlich diesen Link studieren: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell%27orto_SI_Einstellung Sonst nix. Da du aber auch den SIP Road verbaut hast, solltest du die Vergasereinstellung eh anpassen. Die Suche hilft dir weiter. Zur Groborientierung: Bei mir: 12PS Original Zylinder, Getrenntschierung: Hauptdüse 122, Nebendüse 52/140, Löcher i Luftfilter und Kerze W3. Seit vielen tausend Kilometern optimal. Ist aber nur eine Orientierung. Da musst du dich rantasten.
  17. So ist's recht! Schön langsam ans optimale Ergebnis rantasten!
  18. Hupe nur mit Batterie. Hupenknacken: evtl. Hupe defekt. Die hängt manchmal... Abblendlicht brennt auch ohne Batterie - hängt an der Lima. Blinker funktionieren nur, wenn Batterie drin und Zündung nach rechts.
  19. So ist es richtig! Und bei Stellung rechts geht auch noch die Hupe.
  20. Die Hupenabdeckung "Muschel" macht mich ganz wuschig...
  21. So ist das... Manche fräsen einen Schlitz in den Schraubenkopf und kommen dann mit nem langen dünnen Schraubenzieher hin. Hat den Vorteil, dass man an der Schlitzstellung genauer sieht, wie die Schraube steht. Ich würde beim Grundeinstellen eh empfehlen, den Vergaser mal kurz rauszunehmen, die Schraube sanft bis zum Anschlag reinzuschrauben - dann auf die vorgeschriebene Maß rauszudrehen und dann wieder (mit neuer Dichtung zwischen Wanne und Gaser wieder einzubauen. Dann weiss man sicher, wie die Einstellung ist. Die Empfehlungen zur Düsengröße sind immer sehr subjektiv. Erstens, weil die Düsen wohl ne große Serienstreuung haben, zweitens, weil du wohl noch mit Getrenntschmierung fährst, was andere (magerere) Düsen braucht, als Gemischschmierung. Meine Erfahrung bei Getrenntschmierung ist, dass die original ND zu mager war. Gerade im gefährlichen Halbgasbereich (im Windschatten hinterm LKW z.B.) kann dir die Kiste heftig abmagern (Mir ist da, bei perfektem Motorlauf fast die Kerze weggeschmolzen...) Die 52/140er ND, ne 122 HD und ne W3er Kerze waren für mich perfekt und hält schon seit einigen 1000 km in allen Lebenslagen (mit 1 PS mehr lt. Prüfstand und 108 km/h laut gps unter perfekten Strassenbedingungen) Aber: Jede Reuse ist anders... letztendlich musst du noch ein bissel ausprobieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung