Zum Inhalt springen

Mike2501

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike2501

  1. Ja Jungs es ist mit der Kupplung alles ok. Nach festmachen des Bowdenzuges lässt sie sich wunderbar ziehen. Aber jetzt hab ich den nächsten "gucken lassen". Mir war der untere Kolbenring gebrochen den ich ersetzt habe. Beim Zylinder draufmachen merkte ich schon das der schwer draufgeht. Habe dann mit den Schonhammer etwas nachgeholfen und mir eingebildet das wenn der Motor läuft sich das schon einschleifen wird. Nun, falsch gedacht. Er springt an, geht aber dann wieder aus. Wenn ich dann mit der Ratsche am Polrad dreh bis es wieder locker geht spring er wieder an. Es reicht aber scheinbar nicht sondern er hängt dann immer wieder. Jetzt brauche ich einen neuen Kolben oder? Am besten ich hole mir gleich den 135er. Muss ich da am Vergaser die Düsen ändern?
  2. Der Motor liegt noch vor mir demzufolge hab ich den Zug noch nicht eingestellt. Ich dachte aber ich kann am Kupplungshebel mehr drücken wie 1 cm? Ich komme dann keinen mm mehr weiter. Wie als wenn ich gegen Metal drücke. Vielleicht muss das ja so, habe das nur anders in Erinnerung das ich mit Kraft da mehr drücken kann. Druckpilz ist richtig drin, das habe ich kontrolliert. Gruß Mike
  3. Ja ich hatte diese kleine Kupferscheibe erneuert in der Kupplung. Ansonsten habe ich gerade den ganzen Motor überholt und zusammengebaut. Wenn die Kupplung ab ist habe ich auf das Kugellager geschaut. Dann kam das kleine Ritzel auf die Welle was die Welle nach oben fürs Öl antreibt. Dann ein neuer Halbmond und die Kupplung aufgesteckt. Dann Sicherungskorb und Kronenmutter (45nm). Erst funktionierte es bis ich feststellte das ich die kleine Druckplatte vergessen hatte auf die Kupplung zu klipsen. Dann nochmal Deckel runter und die Druckplatte eingeklippt. Ab da bewegte sich der Arm nur noch so wenig. Gruß Mike
  4. Hallo Habe gerade meine Kupplung überholt (Pilz,Dichtung etc). Nach dem zusammenbau lässt sich der Kupplungshebel unter dem Motor nur noch ca. 1 cm bewegen. Hat da jemand eine Idee wo es klemmen könnte? Danke schön. Gruß Mike
  5. Vielen Dank. Dann hole ich einen Lusso Schaltbolzen und lasse die U-Scheibe weg? Gruß Mike
  6. Hallo Habe eine PX 125 E-Lusso Baujahr 93. Ich mache gerade meinen Motor neu. Nun bin ich beim Schaltbolzen den ich neu kaufen muss. Ich habe eine Lusso Welle (2 Sprengringe, Querbohrung, gerades Schaltkreuz) aber bei mir war eine Schaltwelle mit U-Scheibe und 13er SW montiert. Die Schaltraste scheint auch eine alte zu sein. Im 3. Gang steht der Arm ca. 1,5mm über die Dichtfläche heraus. Das Teil wo der Schaltbolzen eingehangen wird ist bündig, der Schaltarm steht aber 1,5mm drüber. Ich denke der Arm ist ausschlaggebend oder? Was soll ich nun für einen Schaltbolzen bestellen? Hoffe es kann jemand Licht ins Dunkel bringen, es ist mein erster Motor den ich Revidiere. Vielen Dank. Gruß Mike
  7. Ok habe die Vergaser-Dichtungen getauscht. Dabei gleich mal neuen Öl und Benzinschlauch. Schwimmer+Nadel neu. Nur hat es eigentlich nichts gebracht. Egal was ich einstelle, Standgas so wie es soll, dann geht sie nach 20-30 Sekunden aus und springt nur ganz schwer wieder an. Bei warm gefahrenen Motor muss der doch beim Ausmachen und wieder ankicken sofort starten. Ich brauch 40-50 Tritte und dann gluckert der sich wieder hoch. Habe dann das Standgas extrem höher gedreht dann geht es. Aber so kann man nicht fahren. Das tut weh, der tourt ja beim auskuppeln nicht mehr runter. Bleibt aber wenigstens an. Finde schon komisch wenn der im normalen Standgas ausgeht von alleine das er fast nicht mehr zu starten ist. Habt ihr noch Ideen? PS: LLG-Schraube sind knapp 2 Umdrehungen draußen. Wenn ich die 2,5 Umdrehungen einstelle gibts die Gedenksekunde und nimmt schlecht Gas an. Kerze ist auch neu NGK B6HS
  8. Bis über die Alpen Ne, der läuft eigentlich gut. Das er öfter ausgeht stört mich und die Elektrik mit den Lämpchen im Tacho nervt. Warum bekomme ich das Abblendlicht Birnchen nicht zum leuchten obwohl sie in Ordnung ist? Wenn er einmal fährt dann geht das schon.
  9. Oh der Vergaser war niemals bloß mit 16Nm angezogen. Das könnte das Problem sein. Bekomme ich das gerichtet?
  10. Bingen am Rhein (55411)
  11. Danke für die Tipps. Kerze habe ich schon neu neu. Diesen Ansaugbalg ist bestellt, ebenso ein neuer Dichtsatz für vergaser und ein Ratschenschlüssel. Habe aber vergessen die Vergaserwannendeckel Dichtung zu bestellen. Meine hat 2 kleine Risse. Die bestelle ich nach. Kann die Vergaserwannen Deckeldichtung schuld daran sein das sie ausgeht? Morgen dichte ich also den Vergaser ab und drehe die Gemischschraube von 2 auf 2,5 Umdrehungen raus und fahre das Moped warm und probiere das Standgas so einzustellen das es hält. Werde berichten. Vielen Dank
  12. Hallo Forum Wenn ich etwas "dumm" frage bitte nicht übel nehmen. Es ist meine erste Vespa. Ich habe eine laut Rahmen und Typenschild PX 125 E-Lusso von 1993, (VNX2T). Als Motor habe ich die Schlagzahl VNX1M (laut Datenbank 1983). Dies mit Getrenntschmierung. Was ich denn letztlich wirklich habe weiß ich eigentlich gar nicht so richtig. Ist ja auch wichtig zu wissen beim Ersatzteile bestellen. Da ich diese Gedenksekunde habe eh der Motor Gas annimmt habe ich den Vergaser ausgebaut. Verbaut ist ein Delorto SI 20/20D. Die Gemischschraube ist mit Feingewinde und 7er Schlüssel zu drehen. Ich komme da aber nur dran wenn ich den Vergaser ausbaue. Mit Spitzzange klappt es nicht, mit schlüssel erst recht nicht. Gibts das was flexibles? Zur Bedüsung: ND: 140 / 45 HD: 96 HLD: 140 Mischrohr: BE5 Ist das so korrekt oder muss ich da um eine ordentliche Einstellung zu erreichen was ändern? Was noch auffiel das die Vergaserwannendichtung 2 Risse hat sowie der Faltenbalg. Zündkerze ist eine NGK B6HS verbaut und auf dem Kerzenstecker steht LB05EZ 010. Ist das richtig? Was noch auffällt. Wenn sie warm gefahren ist wollte ich Standgas einstellen (Gemischschraube ist 2 Umdrehungen draußen).Das gelingt nicht wirklich. Seltsam ist das sie manchmal an der Ampel anbleibt aber meistens geht sie nach einer Weile (20-30 sekunden) einfach aus. Vorhin war es so schlimm das ich sie fast nicht mehr gestartet bekam. Mit Kickstarter geht da nix mehr, nur mit E-Starter und dauert ewig. Sie scheint regelrecht abzusaufen. Im Netz steht so viel das ich ziemlich verunsichert bin, vielleicht kann mich jemand aufklären. Würde mich sehr freuen. Gruß Mike
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung