
MünchnerVespa
Members-
Gesamte Inhalte
89 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MünchnerVespa
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
MünchnerVespa antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Guten Abend zusammen! Hab eben eine VBA zu versorgen, Motor ist soweit auseinander. Ich stehe nun vor der Geschichte, wie am besten die Welle einbauen... Lager auf die Welle, alles ins Eisfach, Wellendichtringe ins Gehäuse und zusammen auf 180°C bringen, dann vereinen? Weiter kann ich die bis jetzt verbaute Welle nicht zuordnen, vielleicht kennt sie jemand von euch? Zu guter letzt, gibt es jemand im Raum München (West) der sich erbarmt und mir beim Lager aufziehen helfen könnte? Leider hab ich bedingt durch die aktuelle Situation keinen Zugang zu meinen sonstigen Möglichkeiten. Merci euch! -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
MünchnerVespa antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte ich bei der Vespatronic, funktionierte gut, will ich wieder. Über 125ccm, somit Blinker drauf. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
MünchnerVespa antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wollte mich mal umhören was man den bezüglich der SIP Vape für eine Variante nimmt. Verstellbar ist klar, nur AC oder DC? Das ganze soll in eine PV, Kabelbaum muss eh neu und Blinker sollen (oder eher gesagt müssen) im Zuge der Eintragung/Zulassung dann eh hin... Tacho etc sollen original bleiben, brauche keine großen elektronischen Gimmicks. Batterie könnte ich zur Not eine irgendwo unterbringen, wenn das bei einer der beiden Varianten vom Vorteil wäre, lieber wäre es mir ohne. Merci im voraus! -
Drehschieberwelle 60mm Hub, was nimmt man heute?
MünchnerVespa antwortete auf MünchnerVespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das klingt doch sehr gut, denn gerade die SIP Welle hatte ich auch im Auge. Wie ist die SIP vom Material, bezüglich Bearbeitung der Steuerwange? Danke auch für das Angebot, sehr freundlich von dir!- 38 Antworten
-
- drehschieber
- kurbelwelle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Drehschieberwelle 60mm Hub, was nimmt man heute?
MünchnerVespa antwortete auf MünchnerVespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie fährt sich das Setup, schon mal damit auf der Rolle gewesen?- 38 Antworten
-
- drehschieber
- kurbelwelle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Drehschieberwelle 60mm Hub, was nimmt man heute?
MünchnerVespa erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guten Tag zusammen, ich durchforste eben alles welche die absolute Empfehlung im Falle einer 60er Drehschieberwelle ist... Gibt's da die absolute Empfehlung, oder taugt in dem Bereich alles nichts? Vielleicht kein technischer Overkill, aber solide und haltbar/revidierbar. Idee wäre vll noch Oriwelle mit Exzenterhubzapfen auf 59 Hub? Nachtrag: Was ist von der SIP Performance und Polini Welle zu halten, jemand schon verbaut? Um den Leistungsbereich etwas einzugrenzen, drauf soll ein MHR Zweiring (sprich 57mm Hub), 30er PHBH auf Malossi Stutzen, Auspuff Resi Box eventuell mal was anderes, aber erstmal nur Box. Muss kein Trecker sein, soll sich einfach lustig fahren. Danke für euren Input!- 38 Antworten
-
- drehschieber
- kurbelwelle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
MünchnerVespa antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja bitte, leg mir auch eine mit auf!- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Abend zusammen! Da hier ja alles mögliche vertreten ist, ich aber nichts zu dem RV's finden konnte. Hier nun das Topic dazu. Selbst im Haus sind eine RV50 die mein Vater damals neu gekauft hat und noch richtig schön ist. Ebenfalls fand vor ca. 5 Jahren eine RV90 den Weg ins Haus. Falls jemand Erfahren und absolute must-have Upgrades kennt, bitte gerne hier rein.
-
Pinasco Motorgehäuse "Slave 8X" Membran
MünchnerVespa antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guter Einwand, habe ich in der Eile nicht mehr begutachtet. -
Pinasco Motorgehäuse "Slave 8X" Membran
MünchnerVespa antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mini 2 Evo Dichtung mal auf dem Block, ist schon ultra knapp mit den Stehbolzen. Ich würde bzw werde aufschweißen falls der Zylinder drauf kommt... -
Zur Teilhydraulik, jemand hier hat doch mal recht schön beschrieben wie er mit glaube einem Seilzug für hinten das Ganze recht direkt hinbekommen hat. Finde ich sehr gut den Ansatz, da mir das am Lenker gar nicht gefällt. Fröhliches basteln!
- 1.335 Antworten
-
- bremssattel
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
MünchnerVespa antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Langhubwelle SIP PERFORMANCE
MünchnerVespa antwortete auf mrfreeze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry, war durch den Link vom Herrn Vnb1t verwirrt... Dann immer noch die Frage, lohnt der Aufpreis bedingt durch das Pleuel, Rest soll ja gleich sein? -
Langhubwelle SIP PERFORMANCE
MünchnerVespa antwortete auf mrfreeze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lohnt sich der 100er mehr für die Version? https://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+sip+performance+_45021600 Steuerzeiten sind ja laut Beschreibung gleich, nur ein anderes Pleuel ist drin. Hintergedanke ist das Ganze für einen MHR mit Resi und 30 Phbh zu verbauen. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
MünchnerVespa antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn mich nicht alles täuscht, warst du auch einer der Herrschaften die den Zylinder den ich meine ihr Eigen nannten.- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
MünchnerVespa antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiss jemand was bei einem 64x56 gehäusegesaugt raus kommt und wie sich so was fährt? Habe alles abgegoogelt und bin nur auf einen Zylinder gekommen, der hier durch diverse Hände ging. So regulär scheint das ja auch nicht orderbar zu sein? Grüße Maxi- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wollte euch nur eine kurze Rückmeldung geben. Neuer Kondensator ist jetzt drinnen und die ersten 10 km inkl "Dauerfeuer" sind klaglos durch. Hoffe das bleibt so, sonst kommen alle Kabel neu an die ZGP und noch eine Spule, die eher dürftig aussieht. Vielen Dank für eure Hilfe!
- 6 Antworten
-
- 1
-
-
- v50
- zündaussetzer
- (und 6 weitere)
-
Ich hoffe ich darf mich jetzt hier mal schnell einklinken. Ich habe ein sehr ähnliches Problem, was sich wie folgt äußert, kalt alles super, warm (nach ca 2-3km) sporadische Zündaussetzer, dann Totalausfall was sich nach ein paar Sekunden wieder fängt. Dann kann man sie wieder wie wenn nichts wäre drehen, anschließend wieder das Selbe... Kondensator habe ich schon getauscht, Kerze ebenfalls, Fahrzeug ist eine 50N Italienerin, 6V, das Einfachste vom Einfachen. Wäre klasse wenn jemand eine Idee hat.
- 6 Antworten
-
- v50
- zündaussetzer
- (und 6 weitere)
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe bzw Erfahrungen bezüglich einem Quattrini C1 Gehäuse, das hier ja doch ein paar Leute fahren. Wie passt das Teil bei euch in den Rahmen? Im speziellen Fall bezieht sich die Frage auf einen V50/Primavera Rahmen. Was ich bis dato gehört bzw gelesen habe ist dass auf jeden Fall der Deckel "bearbeitet" bzw ein wenig ausgebeult werden muss, die Backe aber nicht bearbeitet werden muss. Danke schon mal!
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
MünchnerVespa antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Abend! Stelle mir gerade die Frage wie ein Quattrini C1 Gehäuse in einen V50/Primavera Rahmen passt von der Breite her. Muss die Backe verändert werden oder passt das so? -
Lustiges Teilewürfeln (M1L 56 etc)
MünchnerVespa antwortete auf MünchnerVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Darum soll die BGM nun auch den Weg in irgendwas gehäusegesaugtes verpackt in einen PK Rahmen finden. Und ja 56/110 ist kein Pappenstiel, was mir aber sehr gefällt ist dass die Kingwelle breiter ist, was mit einer der Hauptgründe für mich ist. Will einfach so viele Fehlerquellen wie möglich ausschließen können. Das öfter was zu tun sein wird ist mir auch klar... Danke aber für euren Input. -
Lustiges Teilewürfeln (M1L 56 etc)
MünchnerVespa antwortete auf MünchnerVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So ich steige um, die 54/105 BGM wandert in die PKS von meinem Bruder und ich habe mich für eine Kingwelle 56mm Hub mit 110mm CNC Pleuel entschieden, hab einfach keine Lust dass sich was verdreht etc wenn doch mal etwas Leistung ansteht und ich mal bisschen rabiater fahre. Zylinder wird mit großer Sicherheit einem mit 60mm Bohrung weichen, bin mir noch nicht schlüssig ob es ein M1L 60 wird oder ob ich gar ganz umschwenke auf einen Parmakit W-Force... Um es vorweg zu nehmen, ja ich habe die zwei Zusammenfassungen von beiden mit ca 200 Seiten komplett gelesen... Das Wichtigste für mich kurz zusammengefasst: Bei beiden die Membran "einlassen" beim W-Force von PV211 schon praktiziert beim M1L habe ich noch nichts entdeckt, Ansauger bauen wird für beide nötig sein dass das mit moderater Modifizierung am Rahmen noch geht. Auspuff ist jetzt die Frage, W-Force hat einen anderen Stehbolzenabstand wie der M1L, habe allerdings den Bullet schon da der eigentlich bleiben sollte, weil er mir gefällt und ich glaube nicht ganz so schlecht laufen dürfte ( reales wird die Rolle zeigen). Modifiziert werden muss der aber auch werden wegen den genannten Faktoren. Wichtig aber Seitenfach bleibt zu 100% Gerne weiterhin alle Einwände und Empfehlungen! Danke euch, Grüße Maxi -
Lustiges Teilewürfeln (M1L 56 etc)
MünchnerVespa antwortete auf MünchnerVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PD Bullet 150 als DF liegt halt schon hier und das Seitenfach soll auch bleiben, somit fällt alles curlyge schon mal raus... Wenn ich auch die Optik richtig richtig stark finde!