Zum Inhalt springen

Humma Kavula

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    8.182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    97

Alle Inhalte von Humma Kavula

  1. Mach einen Tropfen Karosseriekleber in das Loch vom Endstück und setz dann den Niet ein. Trocknen lassen, fettich.
  2. Warum sollte die falsch sein? Ich hab die auch montiert, Pfeil beachtet, sieht genauso aus und macht doch auch Sinn so!?
  3. Moin, ich hätte da mal ne Frage, ich kann mich nicht mehr erinnern, ist doch zu lange her : Wo bzw auf welchem Teil sitzt beim Squire die Fahrgestellnummer? Ich möchte mir gerne wieder ein Gespann aufbauen und bin gerade auf der Suche nach einem Fahrgestell... Gruß, Humma
  4. Schönes Teil! Ich hab die Schrauben des Ständers gegen Ringschrauben getauscht und kann da die Spanngurte ein hängen, welche eine Outdoor Rolltasche halten. Gruß, Humma
  5. Alu gefräst oder Plaste gedruckt? Alu wäre ich dabei! Gruß, Humma
  6. Finde ich auch o. K.. Allerdings muss die Delle vorher raus. Können sie aber auch machen, da kann er aber erst einen Preis nennen, wenn er das Teil gesehen hat! Hab da jetzt auch meine Teile gelassen... Gruß, Humma
  7. Ich war mit dem Bild gerade bei Lack plus in springe, die würden ca 150-200€ dafür nehmen... Ansprechpartner wäre Herr Björn Koch dazu
  8. Jo, die Lackierer halten sich mittlerweile alle für Künstler und nicht für Handwerker... Was hat er aufgerufen? Falls Du Dich noch unsicher fühlst, wenn Du selbst lackieren möchtest, kannst Du mir gerne Deine Nummer schicken, dann können wir dazu nochmal telefonieren. Evtl kann ich Dir helfen... Gruß, Andreas
  9. Schicke Kiste Wegen der Dellen würde ich mal bei Callbeul nachfragen. Sind hinter dem Bosch Service auf der Vahrenwalder Höhe McDonalds und machen gute, bezahlbare Arbeit! Zum Lack : Ich habe nur, sehr gute, Erfahrungen mit Holldorb (Hildesheimer Str, Döhren/Laatzen ggü dem Diner) und Lack plus in Springe gemacht. Aber das Weiß auf dem Tank kannste bestimmt selbst gut überlackieren, abschleifen würde ich das nicht : Das ist doch ein Alu Tank, oder? Die Vorarbeiten sind nicht ohne, wenn es dauerhaft halten soll... Da sollte dann wirklich ein Profi ran. Aktuell muss ich auch noch meinen T5 Kotflügel und meinen Drop Bar lackieren lassen... Gruß, Humma
  10. Damit ist es nicht getan. Membran =spalten, fräsen. Und nicht mehr rückgängig zu machen...
  11. Dann lies Dich erstmal in die Thematik ein! Klar kann man einen Drehschieber Motor auf Membransteuerung umbauen, aber eben nur mit einem aufwändigen Eingriff am ganz offenen Herzen... Du kannst auch den Dell'Orto phbh Vergaser (beim 166er so 28-32 mm Durchlass) auf den Drehschieber setzen, aber auch dafür muss der Einlass mittels Fräse bearbeitet werden... Oder die Kurbelwelle tauschen. Aber erstmal brauchst Du mehr Wissen, daher solltest Du hier viel lesen! Gruß, Humma
  12. Membran bedeutet Motor spalten und reichlich fräsen. Ich rufe jetzt mal laut Jehova und behaupte, dass Membran geiler ist. (Wenn man das jetzt so simpel runter brechen will...)
  13. Zur Not nimmste dieses Zeug hier : https://m.louis.de/artikel/foliatec-sitz-leder-farbspray-400ml/10038041?utm_source=google&utm_campaign=Onmacon&utm_medium=PSM&utm_term=Foliatec Sitz Das klappt wirklich überraschend gut, habe so meine fancy braune Bank gegen ein korrektes schwarz gefärbt umd letzte Saison so mehrere tausend Kilometer abgeritten, ohne dass da irgendein Abrieb oder Verschleiß zu erkennen wäre
  14. Und ich hätte ebenfalls Interesse an einem gut gemachten Komplettset
  15. Hab ich auf meiner Super Moto, ist bei Harley Serie und kommt demnächst an meine Px. Die Dinger sind gut
  16. Bougierrohr. Gibt's z. B. bei Conrad (wenns schnell gehen muss)
  17. @der.Baum Die Hülse kannste ziehen Und : Weiter machen Gruß, Humma
  18. Uh, da hab ich Laune Ist da irgendwo Platz für nen kleinen Wohnwagen? Also, als Unterkunft Gruß, Humma
  19. Handbremse hydraulisch lassen, am Sattel beide Leitungen auf die gleiche Verschraubung legen. Reicht.
  20. Das kannst Du sicher so machen, oder Du schmeißt den Regler einfach raus und gehst vom Abgang Hinterrad zum Hinterrad. Ist egal. Allerdings musst Du bei beiden Lösungen die jeweils andere Leitung druckfest verschließen! Oder, ganz wild, Du legst beide Leitungen zusammen... Wieviel /wenig Bremsdruck dann benötigt wird und ob das fahrbar ist, musst Du testen... Zur Not halt nen Druckminderer einbauen. Noch geiler fände ich aber, die Kombibremse mit der vorderen Scheibenbremse zusammen zu legen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung