Zum Inhalt springen

standgasfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von standgasfahrer

  1. hab so ein kleines fahrtenbuchhäftchen vom pagro/strein das klemmt unter der sitzbank. diese fülle ich vorab immer schon fleißig mit mehreren fahrten bis zum aktuellen tag aus. das mache ich im sommer so 2-3 mal. natürlich trage ich nicht vor fahrtantritt die fahrt ein. im falle einer kontrolle würde ich mich entschuldigen und der rennleitung versichern, die fehlende fahrt nachzutragen. so wie scumandy mache ich das auch mit unterschiedlichen kugelschreibern damit es glaubwürdig/pflichtbewusst wirkt. ich trage auch keine genauen routen, ich fahr ja auch freestyle. unter route steht dann z.b nur "Raum Mittelkärnten" kontrolliert wurde ich noch nie, ich hoffe mein schwindel zieht im fall der fälle
  2. ich meine wenn du die 27°-19° einstellung weiter fährst, sind die stunden vom zylinder gezählt. m.m viel zu viel vorzündung. du solltest im leistungspeak deine 19°, 18° vorzündung haben. für 18° vorzündung im leistungspeak(z.b. bei 6000rpm) zu haben, auf 23° blitzen bei 1500-4000rpm eingestellter motordrehzahl
  3. die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
  4. ich würd dir vom holzbrenner (ooni karu) abraten, schwer zum temp. regeln und halten. weiters ich habe die erfahrung gemacht, es braucht immer top hartholz damit die gewünschte temp. erreicht wird. außerdem braucht es zeit! ich würde nur mehr zum ofen mit gasbrenner und klappe raten. wenn ich zum dritten mal einen ofen kaufen würde, dann einen elektrischen. cozze 13" gas(~140€) mit klappe(~30€) top preis/leistungverhältnis
  5. @Stampede tatsächlich die batterie leer obwohl das ladegerät zuvor voll anzeigte, danke!
  6. kennt jemand nachfolgendes problem und hat ratschläge? lambda sonde startet permanet. AEM lambda tool -einschalten -zählt den count down -misst für wenige sekunden (<5sek, hohe werte) -dann folgt "---" -dann restart und das selbe spiel von vorne
  7. logisch, erstmal neues runtersprechen. die feldstärke geht zufällig flöten, die schrauben hüpfen in den schlund runter
  8. selbes bei mir
  9. @Sprint72 sry off topic, ist der Touring foliert?
  10. @Labrat XL welche welle/typ ist verbaut?
  11. wenns im budget drinnen ist würde ich immer zu einer 200er welle greifen damit man die maximale drehschieberbreite ausnutzen kann. diese hier z.b. https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-sip-premium-fuer-vespa-200-rally-vse1t-33997-p200e-px200-e-lusso-my-cosa_45021510?usrc=Rennkurbelwelle - Drehschieber
  12. schick ist dieser v2! einzig die dezentrale kerze versteh ich nicht. wie sehr weichen die überströmer zum v1 ab? könnte man v1 und v2 fudis übereinander legen um den unterschied zu sehen
  13. du hast da etwas falsch verstanden, ich habe nach dem aufbohren den schwimmerstand wieder auf den originalstand eingestellt
  14. @FOX Racing hast du vom kopf auch fotos?
  15. ob das erweitert immer gemacht werden muss kann ich nicht beantworten, wird vmtl. auch setup abhängig sein. ich meine in meinem fall könnte es bei mir das nadelöhr sein auf grund meiner afr messungen
  16. @dontsink mit aufbohren veränderst du den schwimmerstand und somit auch den kraftstoffstand in vertikaler richting im mischrohr. cosa nadel hat andere abmaße-passt nicht es gibt von pinasco einen SI mit erweiterter spritbohrung, einen überteuerten deckel von drt und lemarxon. auf seite 108 habe ich eine andere variante probiert welche aber noch nicht erprobt ist.
  17. würde meinen eher ruhig, ehrlich gesagt gehe ich bei auftreten schnell wieder aus der volllast nein die direkten Unterschiede der Extrema hab ich nicht verglichen, das Problem aber tritt bei vollem Tank auch auf steht auf Seite 104, oberes Drittel ich werde es im Frühjahr testen, dann wird es sich herausstellen ob es für meine Ausbaustufe gebraucht wird
  18. weil im vierten gang unter volllast bei hoher geschwindigkeit nach c.a 5+ sek. mein afr abrupt auf 16+ sprang--> ist reproduzierbar motor ist dicht/abgedrückt, wegen diesen verhalten vermutete ich ein problem in der kraftstoffversorgung.
  19. so hab ich das gelöst Mein Ausgangsfüllstand war c.a 22,5mm: Unterkante Deckel zur Fluidoberfläche. Gebohrt auf 2,5mm, Fase wurde mit Lagerkugel und Schlagdorn gemacht --> funktioniert super Durch die erweiterte Bohrung und das tiefere eintauchen der Nadel stieg mein Fluidstand auf c.a 19,5mm. Um den Füllstand wieder auf Ursprungsniveau zu bringen habe ich am hinteren Ende der Schwimmernadel Lötzinn aufgezinnt. Mit einer feinen Schlüsselfeile dann das Zinn wieder abgetragen bis ich wieder das Ursprungslevel erreicht habe, final mit Schleifpapier alles glatt gemacht. Ich hab probiert so eine Halbkugelform zu modelieren damit sich nichts verhaken kann. Beim Testaufbau hatte ich einen Tank der c.a 20cm in vertikaler Höhe zur Testschwimmerkammer versetzt war. Aus der Schwimmerkammer konnte ich beliebig Medium ablassen um den Realfall zu simulieren. Der erhöhte Volumenstrom ist deutlich sichtbar! Nadel reagiert sauber wenn ich Flüssigkeit aus der Schwimmerkammer ablasse. 10 Versuche null Fehler. Jetzt lasse ich das ganze noch 12h stehen und wenn der Schwimmerstand unverändert ist, wird das Ding wieder eingebaut.
  20. interessante idee mit der lagerkugel welcher durchmesser wurde gebohrt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung