-
Gesamte Inhalte
440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von standgasfahrer
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
standgasfahrer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die ganze Welle hat spiel, Kurbelwelle selber ist frisch überholt. Vlt. ist das eine wichtige Info, zur Kupplungsseite geht das Lager kaum ohne Widerstand rauf und runter. Mit Passscheiben ausdistanzieren und gut ist? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
standgasfahrer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie viel darf da maximal sein? wie behabt man sowoas? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
standgasfahrer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo ich habe ca 0,75-1mm Axialspiel auf meiner Kurbelwelle, ist das so normal? -
Haupt+Nebenwelle Frage
standgasfahrer erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, beim Motorüberholen sind mir heute zwei sachen komisch vorgekomme. 1. bei der Hauptwelle der Abstand zwischen den zwei kleinsten Rädern ist größer, ist das so richtig? 2. das kleine ritzel hat laufspuren, ist das och brauchbar? sieht aber am foto schlimmer aus als es ist. woher kommt das? -
Drehschieberoptimierung
standgasfahrer antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
cooles topic hat zufällig jemand einen Kontakt in Österreich der Kurbelwellen überholt? so sieht meine erster versuch aus -
Motorrevision Set
standgasfahrer antwortete auf standgasfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke -
grüß euch, im netz finde ich kein passendes Motorrevisionsset für meinen Roller. würde dieses Sorglospaket in eine TS VNL3M (Sprintmotor) passen? https://www.scooter-center.com/de/motorrevisions-set-vespa-vespa-125-ccm/150-ccm-3-kanal-vespa-gtr125-vnl2t-ts125-vnl3t-sprint150-veloce-vlb1t-0150001-3330220 Schaltkreuz sieht komisch aus.. gib es sonst noch Alternativen, shops,.. oder hat jemand eines noch rumliegen?
-
Kolbenbolzen/Kolben, Passung und Spiel
standgasfahrer antwortete auf dolittle's Thema in Technik allgemein
welche größe ist das, 2mm? -
danke!
-
ok danke glaube ich habs verstanden dann müsste das so passen? Kolbenunterstand muss mit Fudi muss dannch wieder -0,8 ergebn damit die QK wieder stimmt ori: A: 36,2 Üs: 47,2 KU: -0,6 1mm unterlegen ergibt: A: 36,2 Üs: 47,2 KU: -1,6 0,8mm abdrehen für -0,8 Kolbenunterstand A: 35,4 Üs: 46,4 KU: -0,8
-
guten abend könnt ihr mir bitte beim ddog sz rechner auf die sprünge helfen. ich möchte einen zylinder auf die 120/170 bringen dafür müsste ich in meinem fall ca. 0,5mm unterlegen ausgangswerte ohne fudi mit 0,5mm fudi ergibt es das den zylinder und kopf hatte ich vor dem ausbau auf 1,3mm QK eingestellt und hatte -0,8mm Kolbenunterstand(mit 0,2mm fudi). wenn ich nun mit 0,5mm fudi -1,1mm Kolbenunterstand habe, müsste ich 0,3mm oben am zylinder abnehmen damit ich wieder die -0,8mm Unterstand habe und 1,3mm QK erreiche. wie rechnet der ddog rechner? würde ich nun zu den neu errechneten SZ die -0,8mm Kolbenunterstand eingeben weil ich den Zylinder oben abdrehen würde, spuckt er wieder andere SZ aus. wie kann ich das verstehen??? darf ich den bearbeiten neuen kolbenunterstand dann so eintragen??
-
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
standgasfahrer antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich glaubs dir auch nur das wollte ich nicht wissen. ich wollte eher den punkt klären, ob das kontraproduktiv wäre, wenn der auslass teilweise auf grund der bearbeitung geöffnet ist wenn der kolben im der OT bereich ist. blöd wärs nur wenn das jemand nachbastelt und es eigentlich völliger quatsch ist -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
standgasfahrer antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn unter dem Bolzen zur Auslassseite der Kolben für die ÜS strömungsoptimiert wird, ist der Nebenauslass schon vor einige Grade vor/nach OT offen. Kann doch nicht gut sein??! (also nur beim DR) -
Motorrevision mit Änderungen
standgasfahrer antwortete auf standgasfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich würde mir ein Revisionsset mit allen drum und dran von scooter center holen, die sind doch in ordnung? lt. Stoffis Artikelbeschreibung: Diese Zündung hat die 1,6kg schwere Schwungscheibe (wenn ihr den ring unter dem Plastiklüfterrad wegschneidet hat die Schwungscheibe nur mehr 1kg) würde das Sinn machen? mit der größeren Kupplung hätte ich auch wieder etwas mehr Schwungmasse und könnte zugleich den kleinen Konus besser entlasten? oder eher doch kritisch?? Welche Konversationswellen sind gut? Langhub? -
Servus demnächst werde ich meinen Motor aufmachen und neu überholen. Ich bin am überlegen was sinnvoll wäre, technisch noch abzuändern. Bei meinem momentanen Setup könnte der Ganganschluss 3/4 besser sein. Bei bergauf Fahrten zu zweit war es recht schwer, aus dem Stillstand wieder auf zügige Reisegeschwindigkeit zu kommen. Ich denke 3-4 PS&NM mehr würden das Fahren entspannter machen. Der Motor kommt aus der TS, 3 Kanal, kleiner Konus. die originale Kupplung ist hinüber und möchte daher auf eine 23Z PX alt umrüsten + 65er Primärrad Zylinder habe ich schon einen stärkeren 177 GG VMC rumliegen Ich würde gerne die originale Kurbelwelle bearbeiten. Jedoch bin ich verunsichert wegen abgerissener Konusse. Eine 1700g Pinasco Zündung ist momentan verbaut. Würde die Mehrleistung mit dem leichten Schwung die KW verkraften? Wären diese Änderungen stimmig? Welche Spezialwerkzeuge brauche ich für die Revision?
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
standgasfahrer antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nein war keine absicht, habe bzw. wollte nur die oberflächen glätten. mein zylinder hatte in den üs viele gussrückstände und grobe unebenheiten. wegen den zwei kleinen üs am dritten kanal bin ich auch verunsichert. auf seite 9 ist ein foto von einem anderen zylinder wo die zwei kanäle auch tiefer liegen. hoffe das hat keine groben negativen auswirkungen... -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
standgasfahrer antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
meinst du die zwei kleinen am 3. Überströmer? -
Griaß eich, nachdem ich hier auch gerne Reiseberichte lese, möchte ich nun meinen auch mit euch teilen. Ausgangspunkt war Villach/Kärnten und mein Ziel war die französische Grenze. Das Abenteuer das ich mir in den Kopf gesetzt habe wollte ich ohne Begleitung bestreiten. Das Gefühl von Ruhe, Freiheit und Abenteuer glaubte ich, sei alleine intensiver. am 18. Sep startete ich in Villach vollbepackt mit Zelt und Schlafzeug, viel zu viel Gewand, Werkzeug, Ersatzteilen und reichlich Sprudle für die durstige Vespa. Die ungefähre Routenplanung machte ich mit google maps auf dem Handy das dann auch als Navi am Lenker montiert war.->funktionierte super Tag 1: Villach -Gardersee Von Villach ging es durch das Drautal nach Ostirol, Lienz, Sillina und dann nach Italien nach Toblach und richtung Cortina d Ampezzo. Drei Zinnen: Cortina d Ampezzo Passo Pordoi: die Bergpässe waren sehr geil zum fahren und die Landschaft erst recht. Die 2000Hm+ sorgten dafür das die Vespa nicht mehr so sauber lief, flott war sie trotzdem noch der See kam näher und die Gegend änderte sich, überall Weinreben. Tagesziel ,Camping Nanzel erreicht nach über 460km. Toller kleiner Campingplatz, direkt am See mit herrlicher Aussicht.( zum Weiterempfehlen) Tag 2 Limone Sul Garda-Genua Abfahrt zeitig in der Früh Entlang am wunderschönen Seeufer Richtung Cremona. Von Cremona nach Piacenza und Bobbio nach Genua. Nach Piacenza ist ein Hügel/Gebirgszug mit perfekter Motorradstrecke und wunderschöner Landschaft. In Genua aus der Straße SS1 über der Stadt entlang fahren war super. Linkerhand das Meer und der riesige Hafen, rechts die Stadt. Übernachtet habe ich in einem kleinem Campingplatz direkt in der Stadt. Camping Villa Doria, auch schön. ca 320 km Tag 3: Genua-Frankeich Ausblick über Genua in der Früh Die Route entlang der Küste war top, Wetter war auch immer super. Grenze Frankreich, Ziel erreicht Monaco, eine Runde musste ich auf der Formel 1 Strecke drehen dann ging es weiter durch Nizza, Cannes in Richtung St. Tropez zum Camping Azur Rivage. Auf dem Weg dorthin begann die Kupplung zu zicken, sie trennte nicht mehr sauber. In Nizza fand ich eine Vespawerkstatt wo ich sie auf die Bühnen stellen lies. Der Druckpilz war verschlissen weil ich vergaß ihn einzufetten. Der Spaß kostete für 20min Arbeit und einen neuen Pilz 100€! Also nur für Notfälle diesen Landen ansteuern. ca 290km fahrt zum Tagesziel Tag 4 Rückreise Ziel ein Campingplatz hinter Turin Sonnenaufgang vor der Abreise genießen alles wieder gepackt, Vespa nochmals überprüft, alles tippitoppi. Zurück nach Nizza und von dort über die Berge zurück nach Italien auf der D2204 nach Sospel und weiter auf der D6204 (wieder eine perfekte Motorradstrecke) Die Abstimmung auf Meereshöher war perfekt, die Vespa ging wie die Feuerwehr. Sie lief so gut und machte die ganze Reise über keine Probleme (Ausnahme der Pilz, mein Verschulden) so das ich sie die Berge hinter Nizza nur so raufscheuchte. Aussichtsfoto von fast ganz oben. als ich den höchsten Punkt passierte ging auf einmal die Kupplung nur mehr streng zu ziehen. Ich machte einige Gangwechsel und dann krachte es. Sofort hielt ich an. Ein Startversucht mit dem Kickstartertritt ins leere und Rat in der Not dank dem GSF hier, bestätigte einen Kupplungsschaden. an dieser Stelle vielen Dank an thisnotes4u, der mir in dieser Situation half und versuchte eine Werkstätte ausfindig zu machen! Sehr nett!!! Vespa zerlegen um nach der Ursache zu suchen der Korb hatte sich aufgebogen wodurch sich der Sicherungsring löste und ein Schlachtfeld an Teilen verursachte. Ich der Plan war eine neue Kupplung aufzutreiben aber die Idee viel ins Wasser als ich sah, dass ein Teil vom Ring abgescherrt wurde und ins Getriebe runter viel. Dies hieß leider lt. Vespaschraubern hier, Rücktransport MIt dem Öamtc zur Werkstatt, dort wurde sie eingelagert, dann mit dem Taxi nach Nizza, in ein Hotel eingecheckt, und am nächsten Tag mit dem Zug zurück nach Villach. Am darauffolgenden Tag mit einem Mietauto wieder zurück nach Frankreich, Vespa aufgeladen und am selben Tag direkt wieder nach Hause. Leider musste ich die Reise frühzeitig beenden. Als meine erste große Reise mit dem Roller behalte ich das kleine Abenteuer in Erinnerung, schön wars, nächstes Jahr wieder.
- 4 Antworten
-
- 13
-
-
-
Reisepanne
standgasfahrer antwortete auf standgasfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rücktransport ist organisiert. danke für eure hilfe! topic kann zu -
Reisepanne
standgasfahrer antwortete auf standgasfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja ein kleiner teil vom ring fehlt.. -
Reisepanne
standgasfahrer antwortete auf standgasfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke erstmal für die schnelle hilfe!!! habe nun den deckel runter, die unterste metallscheibe der kupplung und den großen sicherungsring hat es mir zerbröselt. Somit war unter dem deckel nur mehr ein teilehaufen. danke fûr die kontakte! ich werde vespa-nice ansteuern grüße manuel -
Reisepanne
standgasfahrer antwortete auf standgasfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die große nuss habe ich leider nicht dabei.. -
Hallo, stecke aus technischen gründen mit der vespa gerade auf einen Bergpass bei Nizza fest. direkt nach dem gipfel des berges ging die kupplung sehr schwergäng und blieb daraufhin sofort stehen. Nun kann ich den kickstarter ohne wiederstand durchtreten und anrollen funktioniert auch nicht. was könnte das sein? reparieren in der nächsten werkstatt oda besser nachhause transport organisieren und in ruhe richten? falls jemand einen kontakt von einer lokalen werkstatt oda vespaschrauber hat wäre toll. danke grüße