-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M_rio
-
Jawoll ... ist die gleiche Grundierung! Müsste also wirklich Karakiri sein.
-
Wenn sie dunkel grau ist sollte es passen.
-
-
Ich tippe mal auf Karakiri 908 ...ich hätte großes Interessen wenn du die Klappe abgeben würdest!
-
Also ich hab mit Rostdelete bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Hat bisher nie Schäden am Lack hinterlassen. Egal ob helle Farben oder dunkle ... ich kann Rostdelete also empfehlen.
-
Sehe ich genauso! Freilegen, aufarbeiten und behalten.
-
Find's für Texasgelb schon noch n Zacken zu hell bzw. nicht voll genug. Denke eher Avorio New York. Das ist deutlich "zarter"
-
Ja könnte gut sein.
-
Schön wärs ... hab ich für'n Freund gemacht. Er hat den Rest!
-
-
Das ging ja flink ... ist ja jetzt schon wieder in den Kleinanzeigen
-
Jo ... würd ich auch sagen. Europagrün
-
Schade ... auch noch ne Klappe in Arancio 916.
-
Ist die 8. Klappe von links zufällig 916?
-
Jo ... einfach melden wenn was fehlt.
-
Orange auf Fotos ist wirklich verdammt schwer! Haben noch 'n 919 Tank und Seitenklappe liegen falls dir die Teile noch fehlen sollten.
-
Das hatte ich anfangs vor und auch mit angefangen ... leider ist der Einschlag so "kantig" das beim verformen viel Lack runterbricht. Daher habe ich mich dagegen entschieden. Kann mit der Optik aber recht gut leben und finde das Gesamtbild trotz des Einschlags sehr schön. Ist natürlich Geschmacksache, aber ich mag den Kontrast mittlerweile verdammt gern. Sollte ich irgendwann mal über ne Karakiri Klappe und Koti stolpern werde ich aber sicher zuschlagen.
-
Glaub sogar beides ... das liest sich so schnell, aber da stecken so einige Tage Arbeit und Poliergänge drin. Weiß daher nicht mehr so genau was ich bei der Kiste genau gemacht hab.
-
Hab die Kiste erst komplett mit Abbeizer und Aceton Freigelegt. Dann den ganzen Spachtel mit nem Heißluftföhn etc. runtergeholt. Anschließend hab ich den Lack mit Sonax Lackreiniger richtig sauber gemacht. An manchen hartnäckigen Stellen bin ich auch mit Elsterglanz ran ... aber damit immer schön vorsichtig! Danach mit Rot-Weiss und zum Schluss noch mal mit ner ganz ganz feinen Politur. Bzw. jetzt kommt erst der Schluss ... und zwar Elaskon Aero 46. Das kann man zum Schluss auch noch mal schön aufpolieren. Werkzeuge zum aufarbeiten waren Hände, Schwämme, Microfasertücher, Holz- Kunstoffspachtel, 50mm Proxxon-Poliermaschine, 125mm Flex-Poliermaschine plus gefühlt 8904 Aufsätze.
-
Ja ... Folie bietet sich wirklich an. Ich wachse danach immer alles mit Aero 46 ... bisher bin ich damit absolut zufrieden. Hat noch keinen neuen Rost an den blanken Stellen angesetzt.
-
Den Flugrost wirst du mit Rostdelete super wegbekommen! Hab ich jetzt ein paar mal mit gearbeitet ... super Zeug. Geht wirklich nur an den Rost und greift den Lack null an. Würd ich mal bei deiner Kiste versuchen. Lohnt sich wirklich.
-
Du bist ja unverschämt schnell :D Hoffe die qualität leidet nicht darunter ... verückt was da in der kurzer Zeit an Lack runter gekommen ist!
-
Aber aufpassen! Wenn es dann doch mal zu heiß wird hauste dir beim Abziehen vom Ülack richtig dicke riefen in den Olack die du später nicht mehr rausbekommst. Der Olack wird recht schnell weich beim erhitzen. Ich benutze heiße Luft nur noch um Spachtel etc. zu entlernen ... auch wenn es hier und da deutlich schneller gehen könnte.
-
hab dir ne nachricht geschickt ...
-
Die große O-Lack Tauschbörse
M_rio antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta