-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von moppedfahn
-
Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt] Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht. Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
-
@Amouka: Vielen Dank für die Seitenansicht! Geil - die SCK Ancelotti Largeframe ist für mich optisch sehr stimmig. Viel besser als die SCK Ancelotti Wideframe - die ist zu breit und wirkt viel wuchtiger. Die Umbaumaßnahmen muss man sich halt antun. Das nach "hinten" abfallende ist halt in der Praxis ggf. unangenehm bis nervig. @Schlumi: die Streamline Fusion (für GS/3 und GS150) finde ich im Vergleich zu den anderen Modellen des Herstellers leider nicht ganz so gut gelungen (ich finde sie etwas "klobig"). Bei der "24 Karat Rost" sieht das allerdings sehr cool aus; ggf. liegt das an den Modifikationen. Vorteil: gerade Sitzfläche. Aktuell tendiere ich sehr stark zur Ancelotti Largeframe für meine GS. Ggf. kriegt man die "Nase" mit Modifikationen am vorderen Halter (kürzen/umschweissen) ja noch weiter runter; habe ich bei Corsa und Nisa schon mal gemacht (für PX).
-
Dann ziehe ich hier auch mal meinen Beitrag aus dem GS/3 Topic rein: Habe heute mal die Streamline Modell "Pace" meiner Sprint auf die GS gelegt. Passt nicht perfekt aber wäre eigentlich ausbaufähig. Halterungen etc. wären natürlich sehr aufwändig.
-
Das GS/3 & GS150 Topic
moppedfahn antwortete auf Hubsi@84's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe heute mal die Streamline Modell "Pace" meiner Sprint auf die GS gelegt. Passt nicht perfekt aber wäre eigentlich ausbaufähig. Halterungen etc wären natürlich sehr aufwändig. -
Das GS/3 & GS150 Topic
moppedfahn antwortete auf Hubsi@84's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, danke für die Klarstellung. Mein Fehler. Dann haben wir also schon mindestens zweimal die SCK WF im erfolgreichen Einsatz. Der Amouka hat aber die für LF (Sprint etc.). -
Das GS/3 & GS150 Topic
moppedfahn antwortete auf Hubsi@84's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour. Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema .... @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben? -
Das GS/3 & GS150 Topic
moppedfahn antwortete auf Hubsi@84's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielen Dank! Die Linie ist ganz schön. Winkel und Nase nicht perfekt, aber ok. Auf alle Fälle mal viel besser als die WF SCK. Gerne ein Foto der Aussparung, Halter vorne und hinten nachschieben. Danke! -
Hi. Hab mir die SCK gekauft für Wideframe (nach längerer Wartezeit), verbaut und als nicht gut/tauglich befunden auf meinem Moped. Geht zurück. Schaut mal in den Link. Seite 29 unten. Zu breit, steht vorne zu weit über, Tankdeckel steht an, zu großer Spalt, .... Ist bei der Streamline-Optimierungs-Geschichte was rausgekommen? Ich finde die Sitzbank "ok", baut mir aber zu hoch. Dafür so viel Geld ausgeben? Das mit der SCK Ancilotti für LF sieht interessant aus; leider erkennt man auf den Fotos nicht ob die Bank "der Linie" folgt. Spitze, Spalt usw. Weitere Alternativen im Umlauf? Danke und Gruss in die Runde!
-
Das GS/3 & GS150 Topic
moppedfahn antwortete auf Hubsi@84's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja such das mal bitte raus. Gerne auch mit ein paar Details zu den Modifikationen, um das passend zu machen. -
Das GS/3 & GS150 Topic
moppedfahn antwortete auf Hubsi@84's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise... -
Augsburger Runde
moppedfahn antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise... -
BFA (306) Zylinder Conversion auf Pinasco Gehäuse (251, T5, usw.)
moppedfahn antwortete auf vespa-joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe eifrig mitgelesen und auch neulich mit dem Joe über einige Details gesprochen. Mega Konzept! Ich habe reges Interesse, mir auch so einem Motor auf Membran zu bauen, habe aber nicht ganz verstanden, wie die Teileversorgung dann funktioniert. Muss ich dann quasi das Set mit Evo Zylinder kaufen und versuchen den dann zu verscheppern? - Sicher nicht einfach. Kupplung passt nur die Pinasco? Packt die angepeilte 45-50 PS/Nm? -
Suche eine gut erhaltene Streamline Sitzbank für Vespa GS 150 // GS/3, Modell Fusion. Schwarz bevorzugt. Ich freue mich auf Eure Angebote! Preisvorstellung um die 250-300 € je nach Zustand.
-
Mein Fazit nachdem ich diesem Topic schon etwas länger Folge: bin etwas ernüchtert, insgesamt hatte ich hier bessere Performance erwartet. Für 125er ist das sicher sehr interessant, aber nicht mein Setup. Für 200er braucht man den BFA nicht: da bleibe ich doch einfach bei meinem bewährten Quattrini 260er Setup. Natürlich ist jeder Zylinder am Markt eine Bereicherung. Es scheinen aber auch nur wenige Zylinder an aktive GSFler verkauft zu werden, so ruhig wie es in diesem Topic ist.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guten Morgen. Meines Erachtens nach musst Du mit dem Vergaser tiefer, damit das alles unter die Backe passt. Bei mir (Sprint mit Mikuni TM 35) sitzt die Vergaserwannenschraube fast auf der Zylinderhutze auf. BGM kurzes Gasergummi. Obenrum Snakehead. Zylinderhutze musste dazu im Bereich Luftkanal verjüngt werden (ausgeschnitten und was reinlaminiert, damit sich der Vergaser da "reinkuscheln" kann.) Immer noch alles super knapp; eine PX hat da etwas mehr Luft. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr schöner Vergleich. Junge Junge, so viel Leistung habe ich mit Boxen aber äußerst selten gesehen. Dachte bei 33 bis 35 PS wäre bei der Polinibox der A... ab. Wenn du einen Reso mit guter Verlegung und frühem Einstieg haben willst für Kurvenräuberei, könnte die Posch Nessi noch eine Alternative sein. Die kriegt man mit wickeln, ggf. einem Stinger und einem anständigen Endschalldämpfer sicher auch moderat leise. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahre das ähnlich mit 64 / 23 bzw. 24 schräg seit knapp 4 Jahren ohne technische Probleme. Warum wechseln, wenn der Spassfaktor ggf. abnimmt? Unbedingt auch mal den Getrieberechner anschmeißen. Nur Zähne zählen kann in die Irre führen, da der Einfluss der kleinen Ritzel recht gross ist. Habe mich da auch schon mal verzockt.... -
Bei mir hat alles "plug and play" gepasst (Malossi VR one und Kingwelle), Ori Kulu Deckel minimal was am Steg weggenommen, Motor Neuaufbau. Die Nummer mit den zu weichen Federn hatte ich leider auch. Liess sich butterweich ziehen aber der Q260 war natürlich zu viel für das Federpaket => durchgerutscht. Ersatz kam prompt (6 x SIP Sport = L aus der PK). Umbau nervig. Jetzt Handkraft ca. wie Superstrong CR mit 10 x XXL aus dem fast identischen Zweitmotor. Schleifpunkt ist aber sehr exakt und kurzer Weg bei der Supersport. Man könnte also locker auf den langen MRP Kulu Arm gehen und die Handkraft runter bringen. Öl wird bei mir wie bei CR gefahren: 5W40 JASO MA teilsynthetisch. Der Vorteil das Lamellenpaket ohne den Korb rausnehmen zu können: na ja - wie oft muss man da wirklich ran? Mutter auf und Kulu ziehen ist ja auch kein Hexenwerk. Bei den Ersatzteilen und Ritzeln ist man vom SIP abhängig, damit kann ich aber leben. Fazit: nette Kupplung aber ne Superstrong CR oder ähnlich tut´s ehrlich gesagt auch. P.S.: Leistung jeweils ca. 35PS/40Nm
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Laufruhe ist bei mir bei VW besser als bei VG. Habe beides auf dem gleichen Motor gefahren (64 Hub). Leistungsmäßig tut sich das m.E. nichts (Popometer). -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Siehe bitte Seite 271 in diesem Forum -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus Leute. Ich habe meine 64er Vollglocke vom King selbstverschuldet geschrottet und habe zwei Alternativen als Ersatz: 64er Vollwange vom King oder wieder die 64er Vollglocke vom King. Hat jemand einen direkten Vergleich dieser 2 Kurbelwellenkonzepte getestet und kann mir eine Entscheidungshilfe/Empfehlung geben (Leistung, Laufruhe, Vibrationsneigung, Haltbarkeit,....)? Es handelt sich um einen 244/260 Quattrini auf Malossi VR one (Einlass weiter geöffnet und nach vorne verrundet), SZ 126/190, Mikuni 35 auf VForce mit Reso. Danke! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
I have the old Cobra 220 with shorter gearing (64/23) on a sililar setup. Should work fine on your setup with right cyl. Timings. It is quite peaky/aggressive going to reso at about 5500 upm, but not so much powerband (126/190). Similar output as in the graph before. I never had the S&S, but they are typically more relaxed to drive. If you want the drama, go for Cobra. But I have to admit, that it is not the most silent exhaust ever made. Attached some older curves with different Timings, but including the Cobra and the SIP performance (2.0; but not so different). -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Enddämpfer Fox 280 x 85 x 25. Diagramm hatte ich hier irgendwann schon mal gepostet. Diverse Anlagen nur grob umgesteckt. Ich hoffe, man kann das einigermaßen lesen. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry war nicht eindeutig, Clip ganz oben also mager. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
moppedfahn antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
260 mit TMX 35, Bullet und Cobra. 20 ND, 57er ganz oben, 300 HD. Läuft nicht 100% sauber in allen Lagen, aber recht anständig.