Zum Inhalt springen

V50 statt V8

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von V50 statt V8

  1. weichere Beläge ala Sip Performance oder malossi haben bei mir geholfen
  2. ....also Leute so wird es was. die Probleme sind zu 95% gelöst. Folgendes hab ich gemacht: Kopfdichtung aus Alu 0,3mm geschnitten und eingebaut. Jetzt ist die Kompression so, dass sie als normal durchgeht. Dann bin ich fast verrückt geworden bei der Abstimmung HD HLKD und Mischrohr in unterschiedlichen Kombinationen probiert. der Si 27/23 is da net grad nutzerfreundlich.... Muss ja immer alles runter um an die Düse zu kommen. Ergebnis: keines Unterschiedlichste Sachen teilweise bei gleichen Kombinationen. Mal Gas angenommen, mal nicht. Mal geklingelt, mal nicht. Jedesmal, wenn ich dachte die Richtung isses, kam was anderes dazu. Hab dann leicht erschöpft bei 37° aufgegeben. Dann hab ich heute den OMG „better flow" eingebaut + anderen Benzinschlauch. Hab dann den Vergaser runtergenommen alles auseinander gebaut gereinigt usw. Dabei festgestellt dass die Leerlaufdüse zu war. Und zwar so zu, dass man sie mit einer Stecknadel nicht aufkriegt. Das erklärt, das komische Verhalten mit Choke und beim Anfahren. Ausserdem ist mir bei der Gaserdichtung (hatte ich mal selbst geschnitten) aufgefallen, dass sie etwas in die Schwimmerkammer ragte. Maybe der ist da manchmal hängen geblieben und die Schwimmerkammer war dann ruckzuck leer?!? Selber blöd - mein Fehler. Nachdem alles wieder zusammen war. Nix, Null, kein Mucks - Alder... Also Tank nochmal raus > fiese Luftblase im Schlauch. (Es bleibt einem echt nix erspart - aber Ihr kennt das ja...) Jetzt ist drin: HD 140 / HLKD 190 / BE 3 ohne groß testen (dazu hatte ich heute keine Lust mehr) Ergebnis: - geht sehr amtlich ab - klingeln unter Last und bei konstantem Halbgas weg - läuft sauber - sofort wieder im Standgas etc. - Kerze hab ich noch nicht geprüft noch nicht gelöst: - sehr selten nach Vollgas im Schiebebetrieb minimales Klingeln - beim langsamen Gasgeben teilweise verzögerte Gasannahme (gibt man dann mehr Gas zieht sie sofort) Ob sie noch mehr Sprit braucht? BE2 hab ich nach Beseitigung der Kollateralprobleme noch nicht probiert. Evtl. doch die normale Hauptluftdüse (160) ? Muss ich mal schauen. Was würdet Ihr vorschlagen? Cheers J
  3. Es gibt 2 Versionen. Für die PX etc braucht man die andere Welle. Die 180er hat ja bereits die Langhubwelle. Insofern passt das. (bei sck ist der unter pinasco 224cc gelistet, was Quatsch / Tippfehler ist weil er 225cc hat - zumindest bei Pinasco und allen anderen Anbietern) Plug and play, so steht es auch in der Anleitung. Eben auf Nachfrage haben sie rausgerückt, dass man die Quetschkante messen muss, weil es unterschiedliche Gehäuse gab mit kleinen Unterschieden bei den Höhen. Ich werd mal den Kopf runternehmen und versuche dann genauer zu messen. Ich denke schon dass die Kompression zu hoch ist, weil man beim antreten meinen könnte es sei eine XT 500 und sie auch mal ordentlich zurücktritt... kenn ich von 'ner Vespa eigentlich nicht.
  4. ...habe inzwischen Pinasco angefragt. Dabei kam so nebenbei heraus dass die Quetschkante 1,8mm betragen muss und das je nach Motor unterschiedlich sein kann. AHA! Gut auch, dass sie davon in der Anleitung nix schreiben und auch nur eine Dichtung beilegen usw. Echt klasse. Ich hab mit Lötdraht gemessen > 1,46mm. Das erklärt dann auch die gefühlt sehr hohe Verdichtung und wohl auch des Klingeln. Als HD empfehlen sie 135 -142. Nur wo es eine andere Dichtung gibt und ob es eine Fuß- oder Kopfdichtung sein soll, sagen sie nicht. Ich hab bisher nirgendwo eine Dichtung, geschweige denn unterschiedliche, gefunden... Alublech in 0,3 und 0,5mm hätte ich zwar, aber daraus eine Dichtung zu schneiden habe ich noch nicht probiert. Und ob Fuß oder Kopfdichtung weiß man dann auch nicht? Kopf wär natürlich einfachen, dann müsst ich nicht alles wieder auseinander machen...
  5. Konnte zumindest teilweise testen: Originalbestückung: (HLKD 160, HD 120, BE2) nimmt kaum Gas an beim losfahren geändert auf: (HLKD 160, HD 128, BE2 ) läuft einigermaßen nur mit 1/2 Choke, nimmt Gas an, schiebt man den Choke rein dreht sie höher und geht dann aus. ähnlich mit: (HLKD 190, HD 128, BE2 ) größere HD konnte ich mangels Besitz nicht probieren. Im Moment denke, dass sie mit BE 3 HLKD 160 HD 120 im unteren Bereich ein ganz gutes Gleichgewicht von Luft und Sprit hatte. aber eben nur im unteren Bereich. Oberhalb dann zu mager. Dann wäre meine Vermutung mehr Sprit mit größerer HD und mehr Luft. Also 190 HLKD und Richtung HD 135 / 140. So ganz den Reim kann ich mir nicht machen, ob die Richtung stimmt.?!? Grüße J
  6. Danke Dir ...seh ich genauso. Bin gespannt was da rauskommt.
  7. OK. Bin bisher davon ausgegangen, dass das BE2 gerade ab Mitte nach oben fetter wird. Würd jetzt erstmal mit dem BE2 testen, was sich verändert. Ansonsten hab ich noch diverse HD Düsen bis 128 sowie HLKD 120 / 140 / 190 Was ich mir aktuell nicht erklären kann ist, dass er schon mit der 122er HD beim Anfahren kein gas annimmt. Wäre dann die 190er Korrekturdüse angebracht?
  8. Werds probieren und berichten. (Die Doppeldichtung sollte testweise den Stand in der Schwimmerkammer erhöhen.) Grüße und Dankeschön für deinen Rat. J
  9. Der Benzinhahn ist der normale. Schwimmer und Nadel sind in Ordnung. Habe eine zweite Dichtung eingebaut. Wie stelle ich den Schwimmerstand ein?
  10. ...habe eine Abstimmungsfrage, da ich mir nicht so ganz schlüssig bin, wie es weitergeht. 180 SS mit original Si 27/23 Vergaser Pinasco 225 direktgesaugt mit Membran Mischrohr BE 3 ND 50 Hauptluftdüse 160 HD 120 Kerze NGK B8 ES Klingelt ordentlich bei höherer Last ( Steigung) oder bei konstanter Fahrt ab 60-70 Beim normalen (auch starkem) Beschleunigen in unteren Gängen kein Problem. Unter 60 Dauertempo auch kein Problem Kerze sieht auch gut aus. Bin davon ausgegangen, dass er nicht genug Sprit bekommt, bei mehr Leistung. Habe folgendes gemacht: - Schwimmerkammer neue Dichtung - Düsen kontrolliert; sind sauber - Benzinschlauch ersetzt und gekürzt - Benzinfilter rausgeschmissen (Tank ist sauber) Gleiches Profil gefahren: besser, aber nicht weg. Im Prinzip kommt jetzt alles später und weniger. HD getauscht in 122 Ergebnis unfahrbar. Nimmt kaum Gas an, verschluckt sich total schon beim losfahren. Habe insgesamt echt eher mit einer HD im Bereich von 126 / 128 gerechnet. 120 ist ja die Ori Bedüsung der 180er?! 1. Was geht da ab, dass die nächstgrößere Düse (alles Dellorto Düsen), so einen Unterschied macht. 2. Wie krieg ich die Klingelei weg, wenn ich keine größere HD nehmen kann? > anderes Mischrohr, BE 2? > kleinere Hauptluftdüse? > oder größere Luftdüse und größere HD? Ich weiß grad nicht weiter. Vor allem nicht, was die sinnvolle Reihenfolge beim Testen ist.
  11. Hi, bei mir ist die Sip Road Banane (2-Loch Krümmer) dran. Weiß nicht ob es die für die Spezial auch gibt. Läuft sehr leise mit 85 Polini.
  12. ...heute dann eine dubiose WhatsApp Nachricht bekommen: „Interessieren Sie sich für: 1970 Rally 180 Orange Roller - 3750€?“ Ich hab mal den Kontakt blockiert - besser is das.
  13. Ist nicht weit von mir, aber ...was sind das für Anzeigen, die nach 10 min nicht mehr da sind? Alles fake?
  14. ...eine elektronische Zündung hat keinen Kondensator und auch keine Unterbrecher. Evtl. ist dann der Pickup durch.
  15. ...hab keine Antwort bekommen auf meine Anfrage
  16. …wahrscheinlich der Klassiker: Kondensator kurz vor ganz kaputt
  17. ...maximal minimalst dünn Steinschlagschutz zum Sprühen. Da ist dann nicht zu sehen.
  18. Hi, Ja die wird auf die Innenseite des Deckels geklebt. Sollte eine eigentlich so einen Selbstklebestreifen aua einer Seite haben... Die Passgenauigkeiten sind inzwischen wirklich ein Graus mit Toleranzen von ein paar Zentimetern. Kann aber gut sein, dass sie passt. Durch die Wölbung des Deckels passt da schon mehr Länge rein.
  19. Danke schon mal für deine schnelle Antwort. ...das mit dem von oben nach unten is schon klar. Dachte halt 78 sei oben . Jetzt beim testen, läuft eigentlich alles gut. War mir nur nicht sicher wegen der Kerze (eher Richtung grau statt braun).
  20. ..bin mir nicht sicher bei der Bedüsung: italienische V50 3-Gang 85er Poilini Zündung 12V auf 17° 16.16 Vergaser HD 76 ND 50 LD 45 Kerzenbild (warmgefahren und unterwegs gezogen) Bei gezogenem Choke geht die Drehzahl deutlich runter. Ist noch zu mager oder? Bringt da 78 er etwas oder besser höher Haltet ihr 80 oder 82 HD für zuviel? Danke euch vorab.. J
  21. oder ein DR Ritzel 3.72 >> 3.53, kann ich sehr empfehlen
  22. Drehschieber kann man aufschweißen und spindeln >>> Dienstleistungstopic
  23. ...kenn ich. War bei mir quasi genauso. Die Mitarbeiter/innen der Zulassungsbehörde kennen sich manchmal damit nicht (mehr) aus und sind relativ hilflos. Dann wird alles abgelehnt, weil man ja keinen Fehler machen will. Bei mir hat es 5 (!) Termine gebraucht. Es hat dann auch nur geklappt, weil ich mit dem Chef der Zulassungsbehörde telefoniert habe (Nummer habe ich problemlos bei der Zulassungsstelle bekommen) und meine Ratlosigkeit sehr freundlich geschildert habe; mit der Frage, ob ich einen aufwendig restaurierten Oldtimer nun verschrotten solle. Er hat sich mehrfach entschuldigt und das intern geregelt. Es ging dann plötzlich sehr problemlos, sehr nett und sehr schnell... Ich hoffe du kommst weiter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung