-
Gesamte Inhalte
302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Warzone
-
Spritzufuhr ist gecheckt. Schlauch so kurz wie möglich. An den Biegungen (Benzinhahn & Vergaser) habe ich gebogene Messingrohre installiert. Schlauchinnendurchmesser 7mm. Quetschkante noch nicht gemessen. Aber wenn ich die mitgelieferte Fudi und Kodi verbaue und am Kopf nix abnehme, dann sollte die Klemmneigung wegen zu geringer Quetschkante nicht gegeben sein, oder ?
-
Zündung ist exakt auf 18 Grad geblitzt. Das habe ich als erstes nach der Klemmerei geprüft.
-
danke für die Antworten. Bin mit ND und HD etwas vorsichtiger geworden, nachdem mein alter 166er Zylinder mit ner 128 Düse bereits mehrfach geklemmt hat. Dies kann natürlich auch zig andere Ursachen haben. (Falschluft am Sirri, Knick im Benzinschlauch, Zylinderkopf undicht usw.) Werds mal mit etwas weniger großen Düsen testen. Merci
-
Hi, an einen größeren größeren cutaway hatte ich auch schon gedacht. Dieser beenflusst das Gemisch bei 1/4 - 1/2 Gas. Weil das Problem ja nur auftritt, wenn ich den Hahn voll aufmache habe ich das noch nicht ausprobiert. Aber einen Versuch wärs wert. Zylinder müsste noch da sein. Muss ich mal nachschauen. @ scth2000: Wenn ich größere Nebendüsen reinpacke, verstärkt sich das "Rotzproblem", Ich weiß nur nicht, wie weit ich mit der ND runter gehen kann ohne einen Klemmer zu riskieren. Leerlaufgemischschraube habe ich auch zwischen 1 - 3 Umdrehungen in mehreren Stufen durchprobiert.
-
Hi, nachdem mein alter Malle ausgedient hatte, wurde vor 2 Wochen in einen neuen 166er investiert. Das ganze läuft auf Drehschieber mit nem 30er Dello, Rennwelle und RAP, sehr dezent, nur Überströmer angepasst. Lief die letzten 3Jahre einwandfrei. Nur mit dem neuen Zylinder rotz die Möhre beim plötzlichen Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen. Wird langsam beschleunigt ist das kein Problem. Bedüsung war damals wie Folgt: HD 128 ND 55 MR 262 Nadel: x7 / 2 v.oben Schieber 40 Kerze ist auch jetzt noch Rehbraun. Habe inzwischen alle möglichen Bedüsungen ausprobiert und kann das Problem nicht beheben. HD 128/130/132/135/138 MR 264 / 260 jeweils mit Nadel X7/X2/x3 auf allen Stufen ND 51/54/58/60/64 Hat jemand ne Idee was ich noch tun könnte ? Ich weiß könnte mir einfach nen pwk / Mikuni oder Konsorten holen, aber ich kann bzw. will es nicht glauben, dass ich den Dello nicht mehr einstellen kann, nur weil ein neuer Zylinder drauf ist. Grüße
-
Crazy Coconuts Landshut / Sommer Nutter am 25. August 2012 :-)
Warzone antwortete auf Lambella1974's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Na fein! Da stossen wir mal dann kräftig an -
Hi, das Topic habe ich schon durchgelesen, aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet. Wollte eigentlich nur wissen, wie weit ich mit der Bedüsung runtergehen kann. Quasi die Mindestgröße um nicht zu mager zu sein.
-
Crazy Coconuts Landshut / Sommer Nutter am 25. August 2012 :-)
Warzone antwortete auf Lambella1974's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Do samma dabeiiii - war geil letztes Jahr! -
Sers zusammen, bin gerade dabei meinen 210er Membraner zu bedüsen. Aktuell bin ich bei: HD: 145 ND: 48 Mischrohr: DQ 266 Nadel: K23 Habe nun folgendes Problem, die Karre rotzt untenrum wie blöd, sobald sie jedoch in den Reso kommt, geht die Post ab. Tendenziell würde ich jetzt ein kleineres Mischrohr / ND wählen, doch wie mager darfs denn sein ?
-
Sers zusammen, suche einen Vespa Sprint 150ccm Motor, gerne auch 2 Kanal, ohne Ausbrüche.
-
Hallo zusammen, nun läuft die Kiste wie es sein soll. Danke für die Tipps. Für alle die ein ähnliches Setup haben anbei die Düsengrößen. Malossi 166 auf Drehschieber Rennwelle Überströmer angepasst 30er Dello Düsenstock AV 262 ND: 58 HD 130 Nadel: X7 / 2te von oben Schieber: 30
-
Hi werde nun mal alle Vorschläge ausprobieren. Feedback folgt. Danke
-
hi, Fazit: als Basiswerte Düstenstock also nicht kleiner als AV262 ND nicht kleiner als 55 Nadel: etwas dicker, also magerer wählen un Clipstellung durchprobieren. HD wie üblich von sehr groß nach kleiner runterdüsen. Wie schauts denn mit dem Schieber (30) aus. Ist dieser geeignet ? @angeldust woran erkenne ich den 4T Vergaser ?
-
Hallo zusammen, habe gerade nachgeschaut. Bei mir ist ein 30er Schieber drinnen. Ist der 30er Schieber ok, oder bedarf es hier auch einer Anpassung? Nadel werde ich mal ausprobieren. Hatte die x3 genommen, weil die meisten mit dieser Nadel gut gefahren sind. Düsenstock hatte ich inzwischen ja auch schon zu mager hin verändert. Drossellung bei der Chokebetätigung ist in jedem Lastbereich bemerkbar. Was mich am meisten wundert ist, dass die Karre beim langsamen beschleunigen einwandfrei fährt. Die Probleme fangen erst an, wenn man das Gas aufreißt.
-
Hallo zusammen, werde mal mit den Nadeln experimentieren und die vorgeschlagene Düsencombo probieren. Wobei mir das schon sehr fett vorkommt. Aber schlechter als jetzt wirds wohl auch nicht werden. Was noch interessant wäre, gibt es bzgl. der Düsen eine max. Untergrenze. zb. Düsenstock mind. AV 262 ND nicht kleiner als ? Mfg
-
Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. Nadel x3 Clip-Stellungen 1vo / 2vo / 3vo alles probiert Mit am Besten, sofern man von gut reden kann lief die Kiste noch mit 1vo LG
-
Hallo zusammen, seit fast 2 Wochen versuche ich nunmehr meinen 30er dello auf meiner 166er Malossi Kiste einzustellen. Tausendmal Suche bemüht Richtwerte als Einstellbasis verwendet, jedoch ohne Erfolg. Vielleicht erbarmt sich jemand mit dem ultimativen Tip. Beim langsamen Gasgeben passt alles wunderbar. Fährt man auf sehr hoher Drehzahl passt es auch. Nur beim aprupten Beschleunigungsversuch aus niedrigen Drehzahlen rotzt die Kiste in fast allen Gängen. Ferner bringt jegliche Veränderung der GEmischschraube, sowie der Standgasschraube rein gar nix. Punkt höchster Drehzahl kann nicht ermittelt werden. Setup. 166er auf Drehschieber, angepasst. Mallossi Stutzen 30er Dello ND:zwischen 46-60 alles durchprobiert Düsenstock: AV 260 / AV 262 getestet HD:122 -130 alle durchprobiert Choke D: 70 Zündung mehrfach kontrolliert auf 18° geblitzt. RAP: (Prima oder so ähnlich, mit einem JL wars aber auch nicht besser) Mit dem vorher montierten 24 Si lief die Kiste optimal in allen Bereichen (bis zum Klemmer bei 110). Hatte den Si damals aufgebohrt auf 2mm. Wäre bei meinem Setup der SI 24 vielleicht doch besser geeignet ? Mit einem Spacer könnte man die Klemmgefahr ja auch noch reduzieren. Oder ist der 30er die bessere Wahl. Für einen Tip wäre ich wirklich sehr dankbar. LG
-
Hi, Lösung 1 & 2 habe ich bereits ausprobiert. Nicht zufriedenstellend. Werde mich heute mal um das Ventil / Schwimmerkammerproblem kümmern. Danke für den Tip MFg
-
Sers zusammen, @ susu Habe bei mir ne 122 HD drin, alles drüber wurde mit massiven ruckeln in den mittleren drehzahlen bestraft. Der Spritkanal ist auch aufgebohrt, geht soweit mit dem RAP ganz gut, jedoch habe ich das Problem, wie auch in einem anderen Topic beschrieben, dass wenn ich die Kiste nach ein paar Kilometern ausmache, beim erneuten Anlassversuch nicht mehr über das Standgas hinauskommt. Nach ner halben Stunde geht wieder alles normal. Mfg
-
Hallo zusammen, habe folgendes setup: 166er auf 80er Gehäuse angepasst. 24 SI / Kanal auf 2mm aufgebohrt / Löcher im Luffi / 160BE3 / 122HD / ND: 55/160 Zündung auf 18° geblitzt. folgendes Problem: beim ersten start, funktioniert alles, kiste dreht sauber hoch hält das Standgas, läuft prima. Sobald ich die Vespa 5 min abstelle, kommt sie nicht mehr hoch. Sprich, sie springt an, lässt sich jedoch nicht mehr aus dem Drehzahlkeller hochdrehen. Ich hoffe ich habe das Problem anschaulich beschrieben. Danke
-
-
das machen wir. wann sollte denn die übergabe stattfinden ?
-
09.01.2010 2.CCVC Winternutter Landshut
Warzone antwortete auf todesgott's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sers zusammen, geiler nighter, herzlichen dank dafür. War mal wieder kurz vorm Koma. P.S: An den neuen Besitzer meiner Jacke: Hiermit möchte ich die Person, die sich infolge eines übermäßigem Alkohol Konsums mit meiner Jacke (beige mit Felleinsatz) angefreundet hat, bitten, mit mir zwecks Rückgabe Kontakt aufzunehmen. Ansonsten möge ihn die Pest befallen. MfG