Zum Inhalt springen

beamerwilly

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beamerwilly

  1. Zumindest für das Problem mit den Tonnennippeln hat der Hans Thurner eine gute Lösung im Angebot: Hans Thurners Angebote
  2. Inzwischen gibt's einen größeren Rüssel für den Zylinder: https://www.md-racing.it/product/collettore-28mm-per-vmc-100cc/
  3. Ich hab den 28er PWK auch auf den originalen ASS mittels Konversion Vergasergummi montiert. Membran fahr ich den 8 Klappen von Avotecnica. Funktioniert gut. Über einen größeren Rüssel hatte ich mit auch schon Gedanken gemacht, aber ob es wirklich notwendig ist den Aufwand zu betreiben bleibt abzuwarten.
  4. Ich fahre ein Fabbri endurance Primärkit mit 25/72 Übersetzung.
  5. Laut BMW TIS bekommen die Muttern 15 NM ohne Fügemoment und die Stehbolzen sind beim Zusammenbau nicht zu ersetzen. Daraus läßt sich wohl schließen dass es keine Dehnschrauben sind.
  6. Der hat 78% Breite und ist zum Auspuff hin auch vergrößert. Da hätte ich sicherlich noch breiter werden können.
  7. Falls jemand, beim Umbau auf 47er Kurbelwelle, mit der Länge der mitgelieferten Stehbolzen Probleme hat, kann ich welche von BMW empfehlen. Die haben das Maß M7x85mm und haben die Teilenummer 07129903115. Kosten nur knapp 2,70€ pro Stück.
  8. In meinem PWK steckt aktuell ne 118 HD und ne 45 ND. Da muss ich wohl noch größere Düsen kaufen. Einstellfahrten kann ich eh erst in ein paar Wochen machen, da mein Gabelumbau noch nicht ganz fertig ist.
  9. Ich hab einen Egig Mamba. Kurbelwelle ist mit 47mm Hub, Steuerzeiten 191/130.
  10. Was hast Du denn da als Wurfbedüsung reingemacht? Hab mir inzwischen auch einen Polini PWK 28 zugelegt und hab erstmal keinen Anhaltspunkt bei welchen Düsen ich einsteigen soll?
  11. Ich hatte gehofft, dass jemand einen Erfahrungswert hat und mir die Ungewissheit ersparen könnte. Ich hab es jetzt mal zusammengebaut und werde wenn es wärmer wird Testen ob es funktioniert. Versuch macht Klug!
  12. Ich bin gerade dabei meine Motor wieder zusammen zu bauen und bin mir mit der QK nicht ganz sicher. Es ist jetzt eine Kurbelwelle mit 47mm Hub verbaut, Steuerzeiten sind 190/130. Kann ich da QK 0,8 fahren, so wie ich das bei der 45er Welle hatte oder ist das zu knapp?
  13. Über Mehrleistung und Abstimmung kann ich noch nichts sagen, da ich gleichzeitig auch noch nen Mama verbaut hab und der Umbau von 45 Hub auf 47 Hub ansteht. Im Moment läuft er mehr schlecht als recht und da ich ihn eh kurzfristig zerlegen werde mache ich mir nicht mehr die Mühe ihn abzustimmen.
  14. Jo, Man muss nur beim ASS die Spitzen abschneiden und die Dichtfläche neu planen, dann passt der Membran ohne Probleme.
  15. Du hast nicht noch eine rumliegen die Du verkaufst?
  16. @egig Wann wird diese Kurbelwelle verfügbar sein? Weißt Du da etwas? https://www.avotecnica.com/alberi-motore/7644-albero-motore-vmc-spalle-piene-corsa-47-cono-20-biella-90-cnc-per-vespa-smallframe-.html
  17. Die von VMC mitgelieferte Platte ist für 2 und 3 Loch passend! Eines der Löcher ist ein Langloch und deswegen passt die Platte auch auf 2 Loch.
  18. Laut den Angaben im Shop vom Egig ist der Mama S erst für Zylinder ab 125ccm und nur der "normale" Mama ist für Kurz- und Langhub zu haben.
  19. Du solltest vielleicht auch erwähnen, dass es um eine Vollwangenwelle geht. Alternativ hat Fabbri eine 51/97 mit 83er Schulter angeboten oder eben die mit 87er Schulter und 53/97. Gruß Olli
  20. Frage an Egig: Der Zylinder den ich habe ist mit zwei Kolbenringen ausgestattet. Warum gibt es da zwei unterschiedliche Versionen?
  21. Ich komme mit 1,00 Spacer ohne Dichtung auf 0,5mm Quetschkannt. Steuerzeiten hab ich noch nicht gemessen.
  22. Welche Dichtung mit 1,0 legt Ihr da am Kopf unter. Da ist doch nur der Gummiring drin?
  23. Legst Du bei 45 Hub nur einen passenden Alu Spacer unter oder zusätzlich noch Dichtungen?
  24. Hallo Zusammen, welche Quetschkante sollte man bei der 45er DRT Welle fahren. Sind da auch die 0.9mm sinnvoll? Gruß Olli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung