Zum Inhalt springen

heinzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von heinzi

  1. 1964 steht bei meiner (Nr. 2265..., Blinker + deutsches Rücklicht) auch auf dem Typenschild, EZ dann aber nach den Papieren erst April 1974. wahrscheinlich ein übler Ladenhüter gewesen.
  2. andererseits muß man umso härter bremsen, je schneller man vorher war.
  3. wird denn der Ansaugschlauch nachgeliefert? das Komplettset sollte ja nun lieferbar sein, aber bei mir war jetzt (ohne weiterenKommentar) keiner dabei.
  4. jemand einen Tip für mich? habe mir (für 150 €) ein gebrauchtes SX-Beinschild gekauft und bin dabei reingefallen: das meiste ist zwar angekommen, aber am Übergang von dem Beinschildprofil zum unteren Fußblech (wo diese kleinen Aluteile das Umrandungsgummi mit der äußeren Trittleiste verbinden soll) fehlt so eine Ecke, so daß das Trittbrett rechts jetzt recht instabil ist (schlackert schön hin + her, wenn man das ganze Blech schüttelt) und man auch dieses Verbindungsalustück nicht mehr anschrauben kann weil genau diese Stelle weggfressen ist. Hat der saubere Verkäufer natürlich vorher nicht erwähnt. Bißchen nacharbeiten und füllern (wie es im Verkaufstext hieß) wird nun wohl nicht reichen. Schweißen kann ich aber nicht so gut, außerdem wird es wohl schwierig, das Profil an der Stelle richtig nachzubauen. Verkäufer, der bei dem Angebot recht schmeichelhafte Totalaufnahmen präsentiert hatte (die ich Idiot im Glauben an das „guter Zustand - keine nennenswerte Beulen, dennoch müsste an wenigen Stellen nachgearbeitet und gefüllert werden...“ blöderweise nicht mit der Lupe angeschaut hatte), hat auf meine Beschwerde erst mitgeteilt, man müßte nicht schweißen, sondern könnte einfach den Beinschildgummi drüberziehen, das dann „die kleinen Macken“ verdecken soll (hätte er selber an seiner GP so gemacht), und dann nicht mehr geantwortet. Der Vorschlag mit dem Gummi ist natürlich grober Unsinn, weil dann das kleine Aluteil in der Luft hängt, das Gummi nicht breit genug ist und außerdem die Stabilität fehlt. Neues Profil zurechtbiegen und reinschweißen (um den Wegfraß rum ist das Blech auch recht dünn) kommt mir ziemlich aufwendig vor (jedenfalls wohl anstrengender als den Verkäufer zu verklagen). Jemand sonst eine Idee?
  5. ja, Sie haben richtig gelesen: Mofatransport von Bergisch-Gladbach nach Berlin. und zwar irgendwann ab dem 28. September, abholen leider nur werktags ab 18 Uhr oder am Wochenende. zahle auch Benzinanteil, oder Dieselanteil, je nachdem. schönen Gruß
  6. ja, Preis war bei mir nochmal die Hälfte von dem für den ganzen Roller, hat sich aber gelohnt - mangels Kraft kommt man ja schon beim Losfahren schnell an die Leistungsreserven und merkt dann die Verbesserung gleich besonders, und einmal in Fahrt gekommen ist die Verstellung dann ja sehr praktisch, weil man ja auch im Stadtverkehr quasi ständig Vollgas gibt. Kann ich also sehr empfehlen. bei mir war das vorher Licht aber gar nicht so besonders gewesen; vielleicht waren die Magneten ja auch nicht mehr so gut beieinander.
  7. hatte meine Vega genau so, hat sich bei mir aber als Masseproblem rausgestellt - mit dem extra Massekabel hat die Birne dann gehalten. (und erst recht, seit Varitronic drinne ist)
  8. hätte eins am lebenden Objekt in Berlin, und hinten im Keller irgendwo auch noch eins ohne Roller. wo bist du denn?
  9. genau. so ist es. Fährt jemand mit einem ausreichend großen Automobil von 84337 Schönau in Niederbayern nach Berlin und kann so einen Roller transportieren? das wäre zu schön. Format: Länge knapp 170 cm, Breite knapp 65 cm, Höhe ca. 100 cm. jedenfalls ungefähr. um sachdienliche Hinweise wird sehr gebeten.
  10. für mich 2 von den Haltern, bitte!
  11. hab ich, und ich brauche Geld. wäre der nackte Rahmen, grundiert, außer dem Lenkerring keine Teile dran und auch kein Papier dabei.
  12. habe ich noch, ist so gut wie nicht gebraucht, aber der früher mal grüne Bezug löst sich langsam auf. Foto geht gerade nicht, Knipsenkabel ist gerade verborgt. Interesse?
  13. heinzi

    KRP3

    39,11? inkl. Hermesversand:
  14. noch aktuell? sone Lenkerteile und den Lichtschalter (Nr. 196) habe ich noch übrig, den anderen Schalter habe ich erstmal nicht gefunden.
  15. - die Bank kann aber nichts für die fehlende Phantasie - Li-Bänke sind anders geformt, und die Kanten sind im Polster, nach genügendem Gebrauch sehen sie eben nicht mehr so kantig aus; mal einen neuen Reprobezug drübergeschoben: wie neu.
  16. Fotos, bitte! das Mitteltunnelabdeckblech ist ja einigermaßen biegbar, bei abgenommenen/hochgeshobenem Lenkkopf ließ sich meins an dem Schloß vorbeiziehen
  17. pm
  18. PM
  19. die rechts evtl. Repro, bei den anderen (für vVespa) bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher:
  20. für mich auch zwei, bitte
  21. ein Schildchen muß drauf sein? wo denn? meins hatte ich immer für original gehalten. Roller (übergetünchte GT) und Vorvorbesitzer (dänischer Rentner) hatten nicht so auf repro hingedeutet, dachte ich jedenfalls. Edith hilft bei den Fotos.
  22. Batterie hatten wohl die Exportmodelle - meine ist italienisch und ist auch ohne, aber auch ohne Halter. Elektrik so wie die oben, nur die rote Box und der runde Verteiler.
  23. wenn was offiziell ist, dann der Vittorio Tessera-Schinken "Innocenti Lambretta". Gibts auch englisch (Innocenti Lambretta The Definitive History"). Die italienische Version (Erstauflage, gebunden, 238 S.,Zustand 2+) habe ich noch übrig.
  24. habe noch einen Satz übrig. Wie sähe denn der (das?) Zierrad aus? schönen Gruß
  25. gehts noch? dann bitte 3x für mich, bitte!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung