Zum Inhalt springen

Hoffi78

Members
  • Gesamte Inhalte

    698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Hoffi78

  1. Rohmaterial 1250x800 Das fehlende Teil ist "abfall"
  2. @Vespa Lehrling, ist leider nicht mein lager sondern materiallager bei mir in da arbeit. Darf mich halt für meine vespa umbauten umsonst bedienen. Aktuell hat sich halt der preis vom 7075 verdreifacht bzw vervierfacht. Da hat da cheffe schon dollarzeichen auf den augen.
  3. Hab heut nochmal nachgeforscht. Das T73 wird von BMW gestellt und wir fräsen daraus die schweißzangen für die Roboter. Rohteil ist immer 1250X800x60mm. Da bleibt immer a haufen restmaterial für mich über. Alternativ hatte ich noch 5083. Das war mir dann doch zu scheiße
  4. @Vespa Lehrling, danke für den tipp. Hab gleich mein 7075er das ich für meine felge/radnabe verwendet habe in da arbeit kontrolliert. Ist alles abfall von bmw-prototypenbau und tatsächlich T73. Gut zu wissen.
  5. Alter spalter, da steckt soooviiiel arbeit drin. Am liebsten würd ich drauf ejakulieren. Respekt, zu allem was du hier fabrizierst.
  6. @Laser, eher nicht. Hab zwar programme und vorrichtung zum fräsen aufgehoben, trotzdem wärs wahrscheinlich unbezahlbar.
  7. @Vespa Lehrling, das problem mit einem felgenstern mit möglichst wenig et, also ner geraden scheibe ist das dir dann erstens die achse in der mitte soweit übersteht das es scheiße aussieht, und zweitens wird dadurch deine radnabe so flach sodas du evtl probleme mit der gewindetiefe der gewinde für den felgenstern bekommst. Hää? Nicht leicht zu verstehen. Hab meinen felgenstern ca.20mm gewölbt. Dadurch steht die achse nicht soweit über und ich hab mehr platz für ausreichend tiefe Gewinde in der dadurch breiteren nabe. Edit meint: geiler scheiß, weitermachen
  8. Bleiben die Einstellungen erhalten???
  9. Was wird in Austria dann mit den beiden zusätzlichen geschaltet?
  10. Nö, hab nen anlasser und auch nur das mit 4.
  11. Hab meine mitsubishi auch unter der linken backe. Läuft problemlos
  12. Du beziehst dich mit deiner aussage darauf das die kurbelwelle optisch nicht mittig zur trennfläche der gehäusehälften passt. Bin mir nicht sicher ob die überhaupt die mitte der bohrung fürn zylinder ist. Auf gut deutsch, kein streß das passt so wunderbar wenn alles leichtgängig ist.
  13. @Arschbrand, fährt die von dir gebaute lamy mit dem gpz500 motor eigentlich noch?
  14. @zimbo Hier ist das plug&play lager. https://www.sbn.de/B-7107-C Kostenpunkt 67€ ohne steuer + 8€ versand. Breiter geht nicht, sonst steht zu weit über. In platte nachsetzen auch nicht weil nur noch 1mm anschlag vorhanden. Innendurchmesser größer, dann passt der bund vom pilz nicht mehr. Ok, man könnten ne mini buchse machen. Aussendurchmesser dürfte 1-2mm größer sein. Da wär noch etwas platz in da platte. Allerdings gibts da kein passendes Standard schrägkugellager. Mir wars es wert.
  15. Jupp, und genau da liegt das problem. Ist eine absolute sondergröße und wird nur von SBN hergestellt. Die lassen sich dass teuer bezahlen, auch wenns top qualität ist. Hab etliche std nach ner billigeren alternative gesucht. Keine chance. 1mm breiter, oder 1mm größer und schon wärs ne allerweltsgröße für nen zehner.
  16. Man hat doch etwas spiel im kuluhebel bzw im kuluarm. Der orginale trennpilz schleift ja auch nicht immer an der andruckplatte sondern hat ein paar 1/10mm luft. Natürlich wird es sich immer leicht mitdrehen, schon klar, aber belastet wird es erst wenn ich die kupplung ziehe. Das mitdrehen is ja kein problem, dafür gibts ja lager. kuwelager dreht sich ja auch wenn der motor läuft. Gibt immer vor und nachteile
  17. Das kugellager dreht sich erst bei betätigung der kupplung so richtig mit. Also ich bin restlos begeistert davon. Der einzige schwachpunkt ist das kleine radial-lager das für so hohe axialkräfte auf dauer nicht ausgelegt ist. Um immer mit einem guten gefühl zu kuppeln hab ich mir jetzt die version 3.0 gebaut. Orginallager raus und ein 80€ SBN-Schrägkugellager rein. Vorher Nachher Somit hält die platte statt nicht mal 200N, jetzt über 800N Axiale belastung aus.
  18. Geiler scheiß, wie alle deine Fahrzeuge. So ein Vespa/Lamy-motor kommt für dich einfach nicht in frage. Gefällt mir, weitermachen
  19. Hab bei mir auch den motorblock 17mm versetzt, und hätte sogar noch nen mm mehr gebraucht wenn ichs richtig im kopf hab. Keine ahnung wie s&s auf 10mm kommt. Da passt halt da seitendeckel noch drüber. Bei 16 oder 17mm musst schon verbreitern. Hast deinen hinteren stoßdämpfer auch versetzt?
  20. Mit oder ohne bund? Also da wo die felgen anliegen? Mit dem bund der bei mir auf beiden seiten ist sinds auch 23mm
  21. Das glau ich ist der grund, wenn er warm ist "klebt" er auch besser. Hab mir mal reifen montagepaste gekauft, damit flutschts immer.
  22. So sah das frisch montiert aus
  23. Mein ring müsste sogar noch 1mm breiter sein, die zusammengebaute felge hat ganz außen gemessen eine breite von 120mm, also irgendwas mit 4.7zoll oder so. Der reifen hat dann ziemlich genau eine breite von 130mm. Glaub halt einfach des liegt an deinem reifen. Engere karkasse oder so. Flutschi hast verwendet beim montieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung