Zum Inhalt springen

Woifi007

Members
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woifi007

  1. Kann mir bitte mal schnell wer den kleinen Durchmesser vom Lüfterrad Konus messen? Danke
  2. Nein, du brauchst eines für das 68er Primär und die gibts Original nur bis 22Z! Das Kupplungsritzel von DRT mit 23Z passt auf das 68er Primär! Das hier: https://www.scooter-center.com/de/kupplungsritzel-drt-vespa-typ-6-federn-oe108mm-px80-px125-px150-fuer-originales-primaerrad-schraegverzahnt-67/68-zaehne-oder-drt-65-zaehne-23-zaehne-3330121?number=3330121
  3. Meine damit den Bereich wo die Bedüsung zum Setup passt und nicht irgendwelche große Abweichungen!
  4. Und jetzt bist du mit der Bedüsung im „Normalen“ bereich?
  5. Wie hast du festgestellt das der Zyl Kopf nicht dicht war?
  6. Ok, zu den Konditionen darf man nicht meckern
  7. Hast auch wieder recht
  8. Dachte immer das der Motor mit Bremsenreiniger hochdrehen soll wenn er undicht ist?!? Also wenn der Bremsenreiniger des Leck kurzzeitig verschließt muss die Drehzahl abfallen, seh ich das richtig?
  9. Ist wirklich eine super Idee mit dem Fahrrad Schlauch! Nur mit SI24 wirds schwieriger da eine Flanschplatte gebastelt werden muss und somit die Dichtheit vom Vergaser nicht kontrolliert werden kann! Was ist eigentlich mit dem "Bremsenreiniger-Test"?? Funzt der nicht auch?!
  10. Vielleicht kann jemand mal auflisten wo die Falschluft überall her kommen kann! Ich fang mal an was mir so einfällt: Vergaser zu Vergaserwanne Vergaserwanne zu Gehäuse Wellendichtring Lüfterrad seitig Zyl Fuß Zyl Kopf ev. Zündkerzen Gewinde Wellendichtring Kupplungseite saugt er eher nur Öl als Luft oder?! Undichter Auspuffflansch?!?
  11. Hält denn die HT Dichtmasse? Hab immer geglaubt das Dichtmasse beim Kopf nicht hält!?
  12. Kann man den Zylinder zwecks Dichtheit bedenkenlos ohne Kopfdichtung fahren?
  13. Hab ich mir schon gedacht das es das nicht sein kann, wollte aber noch eine andere Meinung einholen! Danke!
  14. Vielleicht mal ne doofe Frage aber magert das Gemisch ab wenn der Ansaugschlauch zum Rahmen rissig ist?
  15. QK hab ich 1,2 Wüsste nicht wo die flaschluft herkommen soll... So ein Mist!!
  16. Ja hab ich, Kopf war undicht! Brauchte aber trotzdem eine 125er HD (Überströmer auf BGM Maß und Polini Kopf)! Hab keine Ahnung warum mein Motor immer eine höhere Bedüsung braucht... Ist halt so!
  17. Muss zugeben das die Test Bedingungen nicht optimal waren, ging nur etwa 500m gerade aus! Hab dann die Kupplung gezogen und die Zündung ausgemacht! Kann das sein das der Luffi mit Löcher so eine hohe Bedüsung hervorruft? Beim BGM Diagramm war ein Luffi ohne Löcher drauf mit HD 125! Fettet eine HLKD140 das Gemisch in jeden Bereich an? Laufen tut sie in jeder Lebenslage einwandfrei (lange Vollgastest aus Angst noch nicht versucht ;) )
  18. Was sagt ihr zu dem Kerzenbild? Setup: BGM177 Si24 mit 2,5mm Bohrung, Bohrungen im Luffi, Übergang angepasst HLKD160 BE3 HD135 55/160 Überströmer im Gehäuse angepasst ZZP 19° Polini Box Ist schon noch ziemlich mager oder? HD135 erscheint mir aber schon hoch!
  19. Alles klar, Öl wird getauscht Kann mir noch jemand erklären warum die Kupplung bei falschen Öl einhaken kann? Möchte den Fehler verstehen damit ich sowas in Zukunft vermeiden kann!
  20. Ok, jetzt bin ich etwas verwirrt Denkt ihr jetzt das das einhaken vom falschen Öl oder von falscher Montage kommt? Oder stimmt vielleicht beides nicht?! Kann jemand das Öl für gut befinden? Pillepoppen empfiehlt ja 10w40 mit jaso2, das trifft auch auf mein Öl zu!
  21. Werde mal die Kupplung ausbauen und wie auf dem Bild zusammenbauen, vielleicht ist ja das das Problem!? Öl dürfte ja nicht so verkehrt sein?! Wenn dann müsste die Kupplung ja eher Rutschen und nicht einhaken oder?
  22. Ich glaube dieses 10w40 hab ich drin, muss ich in der Garage nochmal nach sehen!
  23. Kannst du bitte deinen Gedankengang erklären? Verstehe nicht ganz warum die Beläge schuld sind, funktioniert doch bei anderen auch?! Kann man die Stahlscheiben verkehrt rum einbauen?
  24. Primärfedern sind neu (LML Getriebe) Hab gerade im Wiki nachgesehen, da sieht man das wunderbar wie die Bohrungen fluchten müssen! Teller und Ausnehmungen für die Federn sollen demnach nicht direkt übereinander sein! Vermute mal das da der Hund begraben ist oder was meint ihr?
  25. Es geht um den potentiellen Fehler! Ok, auf die fluchtenden Löcher hab ich nicht aufgepasst! Hab das Ritzel so aufgesetzt das die Teller und die Ausnehmung für die Federn übereinander sind! Gibts ein Foto welche Löcher da fluchten müssen oder ist das selbsterklärend? Der Zug ist ganz normal im den Rahmentunnel verlegt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung