Zum Inhalt springen

Das O

Members
  • Gesamte Inhalte

    769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Das O hat zuletzt am 1. Dezember 2024 gewonnen

Das O hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Das O

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Das O

sexidol

sexidol (6/12)

828

Reputation in der Community

  1. Und hoch!
  2. Die Crimaz fuhren sich so oder so extrem scheisse! Ich hatte Angst das meine Amalgam-Vorräte ihren Halt verlieren Von dem Verwinden habe ich bei dem Vorschub nichts gemerkt. Die Piloten hinter mir konnten das aber mit bloßen Auge sehen.
  3. Das machte mein 288er auch... mit Crimaz-Silents... auf der Straße
  4. Der Kopf musste wegen Pleuellänge <117mm bearbeitet werden: Absatz tiefer setzten. Der Zylinder lässt sich leider nicht ohne weiteres am Fuß abdrehen. Da ist der Membrankasten im Weg. Das geht nur per CNC-Fräse. Leider wurde der dann Prüfstandlauf nix: Die verbaute FB45 wollte entweder trennen und rutschte dann ab 5000rpm durch. Oder sie wollte nicht trennen... Leider waren Sport-Kupplungshebel am Lenker verbaut (zu wenig Weg möglich) und ein Gaszug als Kupplungszug (dehnt sich zuviel). Deswegen konnten wir keine saubere Kurve auf dem P4 machen. Da muss der @HARTZER nochmal ran! Der Motor klingt sonst aber schon geil 🥰
  5. Ich habe diesen VHSB39 im wenig benutzten TOP-Zustand. Ich würde gerne gegen einen VHSB 34 in der Ausführung LD oder QD tauschen. Mein Vergaser liegt in 48301!
  6. Hallo, ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild: Bitte Alles anbieten! VG
  7. Ups... dann ist das bei mir im 220er verbaut
  8. Das DRT-Getriebe mit 12/12/18/20 auf der Nebenwelle hatte ich auch mal. Sieht man oben auf dem Bild auch recht gut: Gang 2 sind 6 Zähne auf 180° Mein altes Getriebe hat jetzt @Markus84
  9. VHSB34 montieren, glücklich sein Falls noch nicht im Motor: Castrol MTX75W-140 einfüllen. Das löst in vielen fällen dieses Problem.
  10. @anfahrer Du müsstest genauer definieren für was Du das Gerät verwenden möchtest: -Privat/Gewerblich/Industriell -Arbeitsumgebung -Benötigte Auflösung -Sondenlänge -Sonde steuerbar oder nicht steuerbar -Einfache Kamera oder doppelte Kamera Mit diesen Eckdaten kann ich Dir gerne eine Produkt-Empfehlung zukommen lassen. Da gibt es einige Geräte am Markt die wesentlich mehr können. "Endo Industrial" wäre hier als Hersteller zu nennen. Die kosten dann, entsprechend ihrer Fähigkeiten, auch wesentlich mehr als so ein Hazet-Teil.
  11. Ganz einfach: Die Ringpins nie auf der Auslassseite!
  12. Also 2019 hast Du exakt diese Werte noch für 60mm Hub benannt:
  13. Wichtig wäre es noch zu schreiben, dass sich diese Werte auf 60mm Hub beziehen!
  14. Der Preis liegt bei 295€ + 25€ Versand aus Italien
  15. Ich habe, nach diversen Testschleifen, eine teilhydraulische Kombination gefunden die super-gut funktioniert und sich vorallem super dosieren lässt. Ich mag diese knallharten Druckpunkte nicht. Vorteile dieser Version: -Zu 100% nicht sichtbar von außen. -Die Entlüftung kann vollständig autark vom Roller ausgeführt werden. -Bremslichtschalter kann ebenfalls verbaut werden. Falls jemand Interesse an sowas hat: Ich werde das demnächst in Kleinserie aufsetzten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung