Zum Inhalt springen

Das O

Members
  • Gesamte Inhalte

    740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Das O

  1. Es ist eine Drehschieber-Welle! Die Artikelbeschreibung sagt klar das nur die LiMa-Seite als Vollwange ausgeführt ist.
  2. Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft. Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird. Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
  3. Das ist keine Vollwangenwelle! Und wenn 51mm Hub von der 125er im Gehäuse Platz finden wird 45/47mm Hub wohl reinpassen 😉 Vollwange 45mm Hub: https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/crankshafts/smallframe/crankshaft-vmc-full-circle-vespa-50-special-pk-xl-hp-rush-cone-20-stroke-45-conrod-787.2.1.19.gp.16117.uw VWW-Welle 47mm Hub: https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/crankshafts/smallframe/crankshaft-vmc-full-circle-vespa-50-special-pk-xl-hp-rush-cone-20-stroke-47-conrod-90.2.1.19.gp.12842.uw
  4. P&P mit QS1,3mm und Zündung auf 19° statisch.
  5. Ja! Hinweis: Den Block musst Du leider spalten weil der Egig Korb/Repkit von hinten verschraubt wird.
  6. Ist das echt nur als Kreistasche gefräst und nicht gespindelt?
  7. Der entsprechende Adapterstecker ist bei der Blackbox 2.0 dabei.
  8. Und hoch!
  9. Und mal wieder hoch!
  10. Natürlich geht das… https://www.facebook.com/100064499330607/posts/pfbid02mBefJ9rWRQpUYvmRp3LEZaTFbLr32mKBPmZSRHuambwFU52Rh67QXLuG27ChYPHjl/?app=fbl Ist halt kein p&p-Umbau. @der kleine blechroller werden Sie geholfen.
  11. Da stimme ich Dir voll zu! Will halt nicht jeder ausgeben Und ich habe keinen Bock Leute überreden zu müssen nochmal 40€ mehr rauszurücken. Das Entlüftungsgerät kostet 20€ und hält schon seit fünf oder sechs Jahren und hat schon viele, viele Bremsen entlüftet.
  12. Egal welche Bremspumpe: Der Hebel muss IMMER in Ausgangsstellung zurückgehen. Ich würde mal die Pumpe zerlegen und schauen ob da Verunreinigungen drin sind. Ansonsten hilft Folgendens beim entlüften der BGM-Bremszange (und aller anderen 4-Kolben-Bremssättel): -Zu zweit entlüften -Pneumatisches Bremsenentlüftungsgerät verwenden -Eine Person hält den Bremssattel in einer Hand, und zwar so das das Entlüftungsventil an der höchsten Stelle ist. Mit dem Daumen dieser Hand den Gumminippel vom Entlüftungsgerät auf das Entlüftungsventil drücken und festhalten. Entlüftungsventil öffnen. -Nun fängt der andere an das Entlüftungsgerät zu betätigen und füllt dabei dauerhaft die Bremsflüssigkeit nach. Das ganze ruhig mindestens 30 Sekunden entlüften. -Person 1 klopft während der Prozedur mit einem Kunstoffhammer immer wieder auf den Bremssattel um Luftblasen zu lösen und schließt anschliessend wieder das Ventil. -Nun den Bremshebel ziehen und für 5 Sekunden halten. Die Bremskolben fahren nun Stück für Stück aus. Einen 4mm Flachstahl zwischen die Beläge legen um die Kolben zu begrenzen. -Jetzt alle Schritte wiederholen bis oben am Hebel ein gescheiter Druckpunkt ist. Das funbktioniert IMMER (wenn der Bremssattel dicht ist!)
  13. Ich verkaufe meinen BFA288-Motor. -BFA288 Zylinderkit mit Wiseco-Kolben -BFA288 Motorgehäuse -BFA288 Kurbelwelle 60/120 mit voller Schwermetallausstattung -BFA 4-Gang Getriebe mit Poligon -BFA 6S-Kupplung mit Poligon -BFA Primär (2.23) (+BFA-Wechselritzel für 2.32) mit Overrev Federpaket -FRT-Kupplungsdeckel -2x BFA Zylinderhaube -Vape Sport (oder HPI - kann vom Käufer gewählt werden) -VHSB39 (VHSB34-Body gibt es dazu) -FalkR 288-Anlage -Overrev-Zylinderkopf -SKF BC-1 Kurbelwellenlager -breiterer Seitendeckel von Tomas Compositi -Dazu gibt es noch einen Haufen neuer Dichtungen, Wedis, Kupplungsbeläge, original BFA-Zylinderkopf, Membranplättchen,Dokumentation von BFA, usw. Der Motor ist sauber abgestimmt und hat ausreichend Leistung: Bei Bedarf kann der Motor vor Ort zur Inspektion der Bauteile gerne zerlegt werden! Es ist alles in absolutem Top-Zustand! Bei Fragen einfach eine Nachricht schicken. Preis: VB 6500€ Standort: DE 48301
  14. Bei originalen Getrieben kannste den ersten und zweiten Gang halt komplett vergessen: Viel zu kurz um das sinnvoll zu bewegen! Egig hat einen langen ersten Gang im Programm!
  15. So rein von der Logik müsste es durch das Wetter halt eher magerer geworden sein. Aber ich werde eh in beide Richtungen testen. Straßenbedüsung ist ein guter Punkt: Der Motor ist auf der Straße eingestellt worden und ich ändere die Bedüsung für die Rolle nicht! Soll ja ne Fahrmaschine sein und ist es auch! Nur um es nochmal anzumerken: Der Egig220 ist für mich das stimmigste Straßen-Motorkonzept in 25 Jahren Rollerschrauberei!
  16. Das mit der Abstimmbarkeit sieht man ja jetzt scheinbar sehr gut an meinen Kurven: Die Quasi perfekte Kurve vom Oktober hat jetzt ne fette Delle. Das einzige was sich geändert hat ist das Wetter/Temperatur. Da zeigt sich wohl schön wie feinfühlig der dreiteilige Auslass sein kann. Da ich aber sowieso in solchen Temparaturlagen keinen Roller mehr bewege (aus dem Alter bin ich raus 😉) ist es für meine Anwendung irrelevant. Ich finde es aber geil das der 3Teiler beides kann: Suuuupersmooth mit LaSua und der Hass mit einer richtigen Reso-Tröte! Flüster-Goofy würde mich noch interessieren… Lautstärke, Optik, Kurve Nächstes Jahr fahren wir in einer größeren Konstellation in die Alpen. Da werden nur 170/180er, M200, KW244 und Egig220 1T/3T dabei sein: Da werde ich mal diverse Motoren unter härteren Bedingungen fahren können. Ich schätze spätestens danach MUSS ich dann noch einen 1-Teiler bauen 😁 (ACHTUNG—> Sehr gut laufender BFA288-Motor zu verkaufen! )
  17. Ich habe seit dem 8. Oktober nichts geändert… und da war ja alles top. Es fühlt sich aber auf der Rolle so an als wäre es jetzt untenrum zu mager. Der Tank war auch bedrohlich leer… Bis auf den Einbruch/das Sprotzen bei 4500rpm ist ja auch alles wie vorher. Ich hatte bei der Kälte aber echt keinen Bock noch etwas zu machen. Gucke ich mir nächstes Mal an. Edit: Ich habe mir gerade nochmal die Kurven von Oktober und heute übereinander gelegt: Ich bin relativ sicher das das nur die Bedüsung untenrum ist. Da wird das kalte Wetter wohl reinspielen. Ich werde das demnächst auf jeden Fall testen. Ich habe auch nochmal die Kurven von mir mit den geposteten Einteiler-Kurven überlagert: Ich würde mich auch in Zukunft wieder für den Dreiteiler entscheiden
  18. Und damit noch weniger Gründe, in meinen Augen, die hier die Wahl einschränken.
  19. Ich war gerade auf der Rolle und hab mal den FalkR-M200-Touring auf den Dreiteiler gehalten. Beim Referenzkurven fahren mit dem LaSua kam auch noch was dazu. Die Karre rotzt gerade untenrum etwas… aber hier sind es auch nur 5*C in der Bude. Bedüsung wurde nicht verändert, nur Auspuff umgesteckt! Seht selbst:
  20. Was hat die Wahl der Zündung mit dem Motorgehäuse zu tun? Nimm was Dir gefällt und für 20er Konus gemacht ist.
  21. Wer heult denn im www über nicht funktionierende Produkte? Die 5% bei denen es nicht funktioniert. Und da muss man auch immer schön genau hinschauen ob der Grund dafür wirklich das Produkt selbst ist oder die linken Hände die es an die Karre schrauben
  22. Das kann ich auch nach vier Jahren nicht bestätigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung