-
Gesamte Inhalte
777 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Alle Inhalte von Das O
-
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nimm ein Stück Kühlerschlauch mit 45mm Innendurchmesser. Das ganze so lang wählen das der minimum die Hälfte der Länge des M200-Ansaugers abdeckt. Wichtig ist es den Ansauger und das Gummi vorher komplett zu entfetten. Dann ne ordentliche Schelle drauf, dann rutscht das nie mehr ab. Würde mir das Fabbri-Ding sparen. Das braucht es nicht. -
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Passt! Fabbri- Ansauger: 45mm Keihin PWK38: 46mm -
STUFE III : M200 in V50
Das O antwortete auf replica's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit der BGQ und Schieber 6.0-6.5 würde ich die ND von 50 runterdüsen. -
STUFE III : M200 in V50
Das O antwortete auf replica's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steck da ne BGQ rein, mach die ND größer und ändere den Schieber auf nen 6.0 oder 6.5. Dann haste ne gute Ausgangsbasis. Du versuchst aktuell, eine untenrum zu fette Nadel mit einer zu kleinen ND auszugleichen. Das wird irgendwann, wenn Du das Gas nach Volldampf schließt, böse abklemmen. Die Keihins sind einfach Fotzen-Vergaser! Verrbau den VHSB34 mit DQ266/267, K57-Nadel, Emulsiontube 36-38, ND120, 350er Nadelventil und einer HD 178-186... das wird direkt besser laufen als der Keihin es jemals tun wird. Ich hab selbst 15 Jahre gebraucht um das zu schnallen. -
"Nur"??? Das wäre für mich der wichtigste Punkt. Nebenbei kann ich mit der Egig OFC quasi jede Leistungsklasse bis 50PS abdecken.
-
Reifen „Not for Highway use“ aber E Nummer zulässig? Tüvler vor…
Das O antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Warum meinte er das überhaupt? Hast Du das aktiv nachgefragt wegen der Aufschrift? Oder warst Du dort zur HU und bist deswegen durchgefallen? -
Reifen „Not for Highway use“ aber E Nummer zulässig? Tüvler vor…
Das O antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Das Teil ist E-geprüft, DOT-geprüft und hat Geschwindigkeits- und Last-Index. Somit ist der Reifen legal fahrbar. Auf der US-Webpräsenz steht: "Not intended for extended highway use" "Nicht für den längeren Autobahn Einsatz vorgesehen" Das ist eine Empfehlung des Herstellers. Ich glaube auf dem Conti Zippy1 stand das diese nicht für den Offroad-Einsatz verwendet werden sollten. Dadurch verliert der Reifen aber nicht seine Zulassung. Wenn dein Prüfer deswegen rumzickt, fahr halt zu nem anderen. -
Die FB24 hat 4 Beläge, die FB5 hat fünf Beläge. Leider sind beide nur mit 5/10 Federn ausgestattet. Nimm eine Egig One-Finger-Clutch, die kann alles besser 😉
-
Und hoch!
-
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
Das O antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Crimaz fuhren sich so oder so extrem scheisse! Ich hatte Angst das meine Amalgam-Vorräte ihren Halt verlieren Von dem Verwinden habe ich bei dem Vorschub nichts gemerkt. Die Piloten hinter mir konnten das aber mit bloßen Auge sehen. -
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
Das O antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das machte mein 288er auch... mit Crimaz-Silents... auf der Straße -
Egig Performance 205/210/220
Das O antwortete auf Das O's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Kopf musste wegen Pleuellänge <117mm bearbeitet werden: Absatz tiefer setzten. Der Zylinder lässt sich leider nicht ohne weiteres am Fuß abdrehen. Da ist der Membrankasten im Weg. Das geht nur per CNC-Fräse. Leider wurde der dann Prüfstandlauf nix: Die verbaute FB45 wollte entweder trennen und rutschte dann ab 5000rpm durch. Oder sie wollte nicht trennen... Leider waren Sport-Kupplungshebel am Lenker verbaut (zu wenig Weg möglich) und ein Gaszug als Kupplungszug (dehnt sich zuviel). Deswegen konnten wir keine saubere Kurve auf dem P4 machen. Da muss der @HARTZER nochmal ran! Der Motor klingt sonst aber schon geil 🥰 -
Ich habe diesen VHSB39 im wenig benutzten TOP-Zustand. Ich würde gerne gegen einen VHSB 34 in der Ausführung LD oder QD tauschen. Mein Vergaser liegt in 48301!
-
-
neues DRT Getriebewunderland
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ups... dann ist das bei mir im 220er verbaut -
neues DRT Getriebewunderland
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das DRT-Getriebe mit 12/12/18/20 auf der Nebenwelle hatte ich auch mal. Sieht man oben auf dem Bild auch recht gut: Gang 2 sind 6 Zähne auf 180° Mein altes Getriebe hat jetzt @Markus84 -
STUFE III : M200 in V50
Das O antwortete auf replica's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
VHSB34 montieren, glücklich sein Falls noch nicht im Motor: Castrol MTX75W-140 einfüllen. Das löst in vielen fällen dieses Problem. -
@anfahrer Du müsstest genauer definieren für was Du das Gerät verwenden möchtest: -Privat/Gewerblich/Industriell -Arbeitsumgebung -Benötigte Auflösung -Sondenlänge -Sonde steuerbar oder nicht steuerbar -Einfache Kamera oder doppelte Kamera Mit diesen Eckdaten kann ich Dir gerne eine Produkt-Empfehlung zukommen lassen. Da gibt es einige Geräte am Markt die wesentlich mehr können. "Endo Industrial" wäre hier als Hersteller zu nennen. Die kosten dann, entsprechend ihrer Fähigkeiten, auch wesentlich mehr als so ein Hazet-Teil.
-
Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm
Das O antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ganz einfach: Die Ringpins nie auf der Auslassseite! -
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also 2019 hast Du exakt diese Werte noch für 60mm Hub benannt: -
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wichtig wäre es noch zu schreiben, dass sich diese Werte auf 60mm Hub beziehen! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe, nach diversen Testschleifen, eine teilhydraulische Kombination gefunden die super-gut funktioniert und sich vorallem super dosieren lässt. Ich mag diese knallharten Druckpunkte nicht. Vorteile dieser Version: -Zu 100% nicht sichtbar von außen. -Die Entlüftung kann vollständig autark vom Roller ausgeführt werden. -Bremslichtschalter kann ebenfalls verbaut werden. Falls jemand Interesse an sowas hat: Ich werde das demnächst in Kleinserie aufsetzten. -
Schaltungs"teller" (PK) anstelle "Klammer" (V50)
Das O antwortete auf V50Schrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man eine vorhandene Gabel hat sehe ich da auch keine Notwendigkeit. Wenn alles neu angeschafft werden muss finde ich das schon ok mit der verstärkten Gabel. -
Schaltungs"teller" (PK) anstelle "Klammer" (V50)
Das O antwortete auf V50Schrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ich seit heute auch bestätigen! Keine Chance ohne Nacharbeit mit der gefrästen Gabel Kombination: Egig-Gehäuse, komplettes FRT-Schaltkit, Falc-Komplettgetriebe.