Zum Inhalt springen

Das O

Members
  • Gesamte Inhalte

    779
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Das O

  1. Also aus meiner Sicht hat Falk das recht genau zusammengefasst. Es wird auch nicht das auslitern und mit welcher Methode jemand das macht kritisiert! Falk weist lediglich darauf hin das es keinen Sinn macht, die geometrische Verdichtung isoliert von der effektiven Verdichtung und anderen Parameter des Motors zu betrachten.
  2. Ich mag die BSK-Hauben. Die sind schön schlicht gehalten von der Optik. Ob mit oder ohne Leitblech... funktioniert beides wunderbar. Die Fabbri-Haube verrichtet ihren Dienst auch unauffällig. Allerdings ist das große Fabbri-Logo auf der Seite Geschmackssache.
  3. Passt... wir konnten auch keinen Stahl >HRC69 für Testzyklen auftreiben.
  4. Ich ergänze hier mal: PLC-Radnabe mit VMC-Adapter auf PK-Gabel mit S6-Bremssattel. Passt p&p ohne zu unterlegen
  5. Da ist die Antwort bereits gewesen 😉
  6. Dieser Sattel wird von Heng Tong für Piaggio produziert. Bei den alten MYs war noch der Grimeca-Sattel mit 30mm-Kolben verbaut.
  7. Sclmotos- PWK Motorrad Vergaser Transparent Blau/Gary Float Schüssel Bottom Nieder Abdeckung Für Keihin PWK KOSO OKO KSR EVO 21-28mm - AliExpress Model C passt für den 33er PWK Laut Concom sind die Floatbowls eh alle gleich von PWK 33-39: Nur die Short-body-Varianten haben die Schwimmerkammer vom PWM38. Die PWK-Versionen mit E-Powerjet haben ebenfalls eine spezielle Schwimmerkammer.
  8. Lass den Diamant lieber weg... den kann man sich bei der Stahlbearbeitung sparen VHM führt da eher zum Ziel.
  9. Nö! Sieht doch top aus!
  10. Man sollte aber auch kurz ergänzen das es sich nicht um eine Hinterradmessung handelt
  11. Gut das Du das schreibst! Die habe ich bei meiner CR-Membran tatsächlich verbaut
  12. Selbiges auf dem BFA288: 4PS weniger als mit CR250-Membran 5PS weniger als TM KZ-10
  13. Also firmiert RMS unter einem neuen Namen? Oder ist Evok deren hippe Linie um den modernen, jungen Kunden anzusprechen?
  14. Wärmebehandlung Da war wohl eher eine Lastspitze oder eine nicht fest genug angezogene Radmutter schuld als das Getriebe. Das habe ich auch schon bei 1700€-High-End-Getrieben aus Italien gehabt wenn ausversehen ein Gang reingeflogen ist.
  15. Das ist ne ganz kleine Bude... vier Hinterwäldler: Emilio, Vincenzo, Orazio und der Dipl.-Ing Kurt... Hier ein Bild von der Truppe:
  16. Weil er nur einen Fuffi-Lappen hat 😁
  17. Bist Du sicher das die 40,2mm das Sehnenmaß und nicht das Bogenmaß des Auslass-Kanals sind? Wenn das Bogenmaß 40,2mm beträgt wäre das Sehnenmaß bei 64% und somit voll im grünen Bereich!
  18. Kingwelle mit verschraubter Deckscheibe: Mehr Bilder im Aufbau-Topic
  19. Das Problem ist das deine Beispiele sich aber auf exakt einen Zustand beziehen: Die Einbausituation ohne erhöhte Temperatur. Die Ausdehnung von einem O-Ring ist ca. 5-10x größer als die von Alu. Da ändert sich das dann schon nochmal mit den Platzverhältnissen:
  20. Stimmt... ich habe die Halterungen auch neu gesetzt damit es besser passt. JB Weld regelt das...
  21. Das habe ich auch getestet: Da siffte das Öl bei mir nur so raus.
  22. Ja, habe ich! Die Beläge sind völlig anders von der Kontur und haben wesentlich mehr Fläche. Fahr-/Bremstest steht aber noch aus. Der Sattel wirkt aber super hochwertig und sieht in hartcoatiert auch ziemlich gut aus 👍🏻
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung