Zum Inhalt springen

Das O

Members
  • Gesamte Inhalte

    781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Das O

  1. Der Preis liegt bei 295€ + 25€ Versand aus Italien
  2. Ich habe, nach diversen Testschleifen, eine teilhydraulische Kombination gefunden die super-gut funktioniert und sich vorallem super dosieren lässt. Ich mag diese knallharten Druckpunkte nicht. Vorteile dieser Version: -Zu 100% nicht sichtbar von außen. -Die Entlüftung kann vollständig autark vom Roller ausgeführt werden. -Bremslichtschalter kann ebenfalls verbaut werden. Falls jemand Interesse an sowas hat: Ich werde das demnächst in Kleinserie aufsetzten.
  3. Wenn man eine vorhandene Gabel hat sehe ich da auch keine Notwendigkeit. Wenn alles neu angeschafft werden muss finde ich das schon ok mit der verstärkten Gabel.
  4. Kann ich seit heute auch bestätigen! Keine Chance ohne Nacharbeit mit der gefrästen Gabel Kombination: Egig-Gehäuse, komplettes FRT-Schaltkit, Falc-Komplettgetriebe.
  5. Stimme Dir voll zu! Würde ich auch so nicht wieder einbauen wenn ich es neu machen muss. Aber es funktioniert halt absolut problemlos, und das schon echt lange.
  6. Habe ich vorletzte Woche inkl. dem gefrästen Gelenk erst bei einem Kundenmotor verbaut. Supergeil spielfrei und echt nett gemacht. Preislich aber Aua im Portemonai.
  7. Korrekt! Die Bohrungen sitzen bei PK und V50 90° versetzt auf der Drehachse. Ich habe damals bei der V50 Gabel 90° versetzt gebohrt, die Schaltgabel auf die Welle gesteckt und beides zusammen mit einer Hand-Kegelreibahle aufgerieben. Dadurch habe ich mir das zerlegen des Motors gespart. Allerdings finde ich heute wie damals keine einzelnen Schaltgabeln in den Shops. Nebenbei bemerkt, da das ganze hier stark offtopic ist, könnte man das Ganze vielleicht in ein passenderes Topic auslagern.
  8. BFA verbaut das serienmäßig so in ihren Motoren.
  9. Das ging bei mir halt leider nicht. Auch nicht mit SIP-Rolle. Da hat es immer den 4. Gang unter Last rausgehauen, weil die "Fenster" im Schaltrohr zu sehr auf den Kupplungszug gedrückt haben. Mit Wechsel auf V50-Schaltmechanik unten war dann alles tacko 👍🏼
  10. Die PK-Schaltmechanik am Motor mit V50-Lenker würde mir mehr auf den Sack gehen...
  11. Einen guten M200 kriegt man für 5k zusammen... Fehlen "nur noch" 7200€ zum Plattendrehschieber 🫣 Hab die Plattendrehschieber-Geschichte bereits vor 6 Wochen angefragt... Motorgehäuse und welchen Lieferumfang dieses beinhaltet. Vor zwei Wochen einen netten Reminder hinterher... keine Antwort 🤷🏻‍♂️
  12. Gibt es, auf jeden Fall in DE, in diversen Shops einzeln: https://www.wms24.de/tuning-teile/motor/vergasersystem/ersatzteile-zubehoer-vergaser/duesen-abstimmungsteile/30270/vergaserduese-polini-m6-x-0-75-dellorto-6mm
  13. Bei TD-Customs gibt es den Kram schon seit ein paar Wochen... Gehäuse, Kurbelwelle, Zylinderkit, Auspuff, (...) Ich tippe mal @takuya hat so einen Motor bereits in Betrieb... ich kann mir schlecht vorstellen das er es sonst in seinem Shop gelistet hätte
  14. 180x200 ist derzeit das kleinstmögliche Motorrad-Kennzeichen bei Neuzulassungen. Mit fünf Zeichen in einer Reihe aber unmöglich machbar.
  15. Leider nicht! Ich suche da gerade auch noch nach einer schönen Lösung für eine V50 mit nach hinten gerichtetem Vergaser...
  16. Es ist eine Drehschieber-Welle! Die Artikelbeschreibung sagt klar das nur die LiMa-Seite als Vollwange ausgeführt ist.
  17. Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft. Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird. Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
  18. Das ist keine Vollwangenwelle! Und wenn 51mm Hub von der 125er im Gehäuse Platz finden wird 45/47mm Hub wohl reinpassen 😉 Vollwange 45mm Hub: https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/crankshafts/smallframe/crankshaft-vmc-full-circle-vespa-50-special-pk-xl-hp-rush-cone-20-stroke-45-conrod-787.2.1.19.gp.16117.uw VWW-Welle 47mm Hub: https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/crankshafts/smallframe/crankshaft-vmc-full-circle-vespa-50-special-pk-xl-hp-rush-cone-20-stroke-47-conrod-90.2.1.19.gp.12842.uw
  19. P&P mit QS1,3mm und Zündung auf 19° statisch.
  20. Ja! Hinweis: Den Block musst Du leider spalten weil der Egig Korb/Repkit von hinten verschraubt wird.
  21. Ist das echt nur als Kreistasche gefräst und nicht gespindelt?
  22. Der entsprechende Adapterstecker ist bei der Blackbox 2.0 dabei.
  23. Und hoch!
  24. Und mal wieder hoch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung