-
Gesamte Inhalte
782 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das O
-
Eine Ölflasche befüllt mit abgenutzten VHM-Wendeschneidplatten sollte so 12-13kg auf die Waage bringen. Je nachdem wie gut man die Flasche gefüllt bekommt und wieviel Cobalt-Anteil die VHM-Legierung hat.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin mir recht sicher das es mit dem durchs Loch einfädeln nicht einfacher wird mit dem XL-Tank. Ist dann aber wohl eh alternativlos -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe das noch nie anders gemacht -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber kommt soviel mehr Luft rein wenn die Toolbox mit Standart-Tank verbaut ist? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Das O antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abmagerung? Weshalb? SIP kann das günstiger: Tank XL 89€ Macht einen sehr guten Eindruck... in den nächsten Wochen wird lackiert und verbaut -
Alternative zu Rennauspuff SIP PERFORMANCE Legal
Das O antwortete auf rabaha's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finde die Aussage gewagt! Nur mal so was ein MHR mit 60Hub mit so nem SIP-Performance kann: Finde ich jetzt nicht so kacke! Und ja: Ist Kurbelwellenleistung! HiRa-Leistung waren 16PS Vorreso und 34PS Spitzenleistung. -
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo? In der Arktis während eines Jahrhundert-Sturms? -
Wenn man in der Lage ist zu lesen findet man in der zugehörigen ABE die Werkstoffbezeichnung: AlMg1SiCu oder heute wohl gebräuchlicher: EN AW-6061 Zugfestigkeit liegt bei mindestens 260N/mm^2 Da kann man dann schon mit den Werten aus den gängigen Tabellen zu Anzugsmomenten in Aluminium rangehen Und die Angabe ,die Anzugsmomente der Tabelle für Schrauben der Güteklasse 8.8 zu verwenden, ist recht aussagekräftig. Hierfür werden in der ABE 25Nm angegeben was sich ebenfalls mit der Angabe (lt. gängiger Anzugstabellen) für Schrauben der Güte 8.8 mit M8-Regelgewinde deckt. Hohlschraube f. Bremsleitung 15-25Nm Entlüfterschraube 10-12Nm M8x25 Verbindungsschrauben 22-24,7Nm M6x25 Verbindungsschrauben 8-10Nm
-
Mit den Worten "Anzugsmoment Schraube Alu" wird man bei google sofort fündig
-
Da stimme ich voll zu! Anders lassen sich die 4-Kolben-Sättel gar nicht vollständig entlüften.
-
Einfach mal den Bremssattel demontieren, ein Flacheisen zwischen die Bremsbeläge klemmen und dann pumpen und mit einer Taschenlampe auf die Kolben leuchten. Das ist nicht so das es dort massiv rausläuft, aber nach ein paar mal pumpen bildete sich dann doch mal ein Tropfen an den Kolben der dann abfloss. Für eine Brems-Bauteil definitiv nicht akzeptabel. Stage6, RPG und auch der aktuelle BGM-Bremssattel sind auf jeden Fall passend. Eine Stahlbus-Entlüfterschraube finde ich sehr hilfreich bei den doch recht zickig zu entlüftenden 4-Kolben-Bremssätteln.
-
Das ist die alte Serie der BGM-Bremssättel die wegen Fehlfunktion beim SC aus dem Programm genommen wurde. Das ganze müsste im Jahr 2014 stattgefunden haben. Ich hatte davon vier Bremssättel die sich nicht entlüften ließen weil es die Bremsflüssigkeit zwischen den Dichtungen der Bremskolben herausdrückte.
-
Kingwelle BFA 244ccm Zylinder und deren Erfahrungen
Das O antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das BFA-Primär ist nicht erforderlich für das BFA-Getriebe! Man kann jedes Primär verwenden. Für den BFA-Kickstartermechanismus muss das Primär halt auf 20h6 abgedreht werden. Steht auch in der Anleitung die dem Getriebe beiliegt.- 803 Antworten
-
- 1
-
-
- linkskurve kein problem
- quattrini c2
- (und 12 weitere)
-
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja, -Kolben ist bei mir nie ein Thema gewesen. Aber wenn ich einen neuen Kolben bräuchte würde ich den Overrev-Kolben nehmen. -Wenn ich mehr Hub verbaue sollte man das Verdichtungsverhältnis anpassen. Bei 56,5 Hub kann man den Kopf halt lassen wie er ist. Passt halt dazu. -Bei 60mm Hub kann man halt durchbrechen beim spindeln. Ist keine Glaubensfrage, sondern einfachste Mechanik. Der Unterschied zum Malle 136 ist halt das der M200 auch im Serientrimm schon ordentlich vorwärts geht. -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Das O antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das hatte ich auch schon mehrfach an BGM-Lammiwellen -
Wenn es nicht passen sollte, lösen ein paar beherzte Hammerschläge auf den Bananenkorpus das Problem
-
Quattrini 200 cc smallframe
Das O antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab ebenfalls den PR-Kopf auf dem M200 gehabt. Mit hohen SZ reichte das neben 45PS immerhin noch für 13-14PS Vorresoleistung. Kurve findet man in der Galerie. -
Ich würde mich da gerne zum testen anbieten. Hilft ja allen weiter. Ich könnte auf BFA288 oder BFA/KW 244 testen... beide mit SC ausgestattet. Wäre vielleicht auch mal cool zu Vergleichen ob es auf beiden Motoren einen Einfluss bringt weichere Gummis zu testen.
-
Hier eins vom Abtreter. Farbe schwarz. Wäre voll geil wenn es die aus elastischerem Material geben würde.
-
Musste jetzt die Erfahrung machen das die 3D-gedruckten Ansauggummis zu steif sind. Damit läuft der SC40 bei mir auch über. Rückrüstung auf Gewebeschlauch hat das Problem wieder behoben und alles läuft wieder perfekt.
-
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Das O antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo keine Leistung (kW) ist muss auch keine Wärme abtransportiert werden -
Das große smallframe Getriebetopic
Das O antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fahre Benelli mit King 5S. Beläge schleifen leicht an der HW und es muss angepasst werden. Welle abdrehen finde ich hier die schönere Lösung als die Laschen der Beläge nachzuarbeiten.- 740 Antworten
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Deine Backenfrage verstehe ich ja, aber ich hoffe Du willst das nicht wie sonst bei allen deinen Fahrzeugen ohne Scheibenbremse fahren...
-
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
Das O antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doch, das ist ein Problem! Das Andrucklager ist nicht dafür ausgelegt dauerhaft belastet zu werden. Das geht Dir in kürzester Zeit hoch! Entweder die Proll-Sporthebel gegen etwas sinnvolles austauschen, die Hebel für mehr Weg umfeilen oder unten einen kurzen Arm am Kupplungsdeckel verbauen. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Das O antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich sehe es umgekehrt und sehe da nur sehr wenig Pitting. Das was im Blitzlicht hauptsächlich spiegelt sind für mich Spuren vom Verzahnung stoßen. Das sieht man auf den Bildern bei SIP auch recht gut. Die paar kleinen Punkte auf den Zahnflanken sind zwar nicht wunderschön, aber von massivem Pitting würde ich da nicht sprechen.