Zum Inhalt springen

Das O

Members
  • Gesamte Inhalte

    777
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Das O

  1. Die Kurve spiegelt exakt das Fahrgefühl wieder. Hab es gestern auch endlich geschafft das 30er Ritzel einzubauen. Mit 2.23 sollte sich das jetzt auch auf der Straße gut bewegen lassen.
  2. You get what you pay for 😉 BGM Pro SC/R12 fahre ich in meiner SS und bin den auch mit dem M200 in der V50 gefahren. Super Dämpfer! Kostet aber halt. den SIP 2.0 habe ich (auspuffbedingt) jetzt in der V50 mit dem 288er. Kann nichts Negatives sagen. Ist aber nicht so feinfühlig wie der BGM.
  3. Ich fräs mir nächste Woche mal ein paar Spacer für den Auslass… viel Platz ist halt nicht mit dem Pott. Der Motor lief vorher mit einem ganz anderen Setup und nie mit einen LaSua. Wenn mir jemand einen LaSua leiht könnte ich aber M200 und den Egig220 mal auf der Rolle vergleichen.
  4. Danke Helmut, den Hut musst Du nur vor @egig ziehen! Ich hab nur zusammengesteckt und eingestellt. Und das war, dank dem Support von Erich, auch kinderleicht. PS: Die Scheibenbremse kam so original von Amerschläger! Ist nur eine angeflanschte Autobremsscheibe mit nem 0815-Autobremssattel. Das ganze dann Fussbetätigt.
  5. Ich habe das zuletzt auf meinem LaSua getestet: Original-Dämpfer 25mm Lochrohr mit Silentsport und Dämpfer mit fast identischen Abmaßen (10mm länger) mit 28mm-Lochrohr und Silentsport: Der Dämpfer mit 28mm-Lochrohr ist wesentlich dumpfer und beim fahren auch leiser.
  6. Check die Chinesen-Pumpe lieber mehrfach… ich habe in den letzten Monaten insgesamt sechs China-Pumpen gekauft bis ich eine gefunden habe die endlich dicht ist Bei mir ging es aber eher um Tests für eine nicht sichtbare Teilhydraulik. Ich weiß nun mit welchen Pumpen-Typen es funktioniert und kann nun auf das Original (Brembo) zugreifen und den China-Abklatsch ins Regal legen.
  7. Vorverdichtung ist wohl das Letzte worum Du Dir (bei solchen Setups) Gedanken machen solltest…
  8. Pomposa500 ist das Langstreckenrennen! Der Zylinder hat eine 60er Bohrung
  9. https://www.instagram.com/p/DAT49uKOvN2/?igsh=MWM2c2ZkeGZ3bDg2dQ==
  10. Im betreffenden Beitrag auf FB/Instagram stand geschrieben das sie beim Langstreckenrennen am vergangenen WE 80L Sprit durch den Zylinder in Rauch verwandelt haben. Keine Ausfälle oder Auffälligkeiten. Zylinder/Kolben sahen fast aus wie neu. Scheint also thermisch stabil zu sein.
  11. Edit: Danke, bin versorgt worden
  12. Ich finde das System von @Hans Thurner sehr geil dafür:
  13. . Bei mir passierte das (mit dem 39er VHSB) wenn ich die 3D-gedruckten Ansaug-Gummis verbaut habe. Mit Kühlerschlauch/Malossi-Gummi ist das komplett weg.
  14. Gute Idee, aber das wird nicht reichen… Ich werde wohl das 30er Ritzel und den 3.50er verbauen 😳
  15. Heute nochmal 130km abgespult: Der Motor ist auf jeden Fall tourenstabil und Vollgasfest 👍🏻 Ich habe weder die Lüfterradabdeckung ausgeschnitten, keinen Highflow-Lüfter montiert und das Werkzeugfach montiert. Das läuft richtig gut und schiebt mächtig nach vorne! Die Übersetzung nervt aber massiv. Das werde ich asap verlängern. Die Dämmewolle kann ich nach der gestrigen Choke-nicht-geschlossen-Nummer auch wieder wechseln
  16. Ich habe heute eine kleine Tour (90km) zum SCK Open-day mit dem 220er gemacht. Gestern nochmal eine kleine Proberunde vorab mit Radius 5km von meiner Werkstatt aus. Lief sehr fett untenrum und im mittleren Bereich. Der VHSB34 war wie folgt bestückt: HD182 (Polini), B36/120, K57, 2. Clip von oben, DQ267, Schieber 40. Ich hab dann auf DQ266 gewechselt und den Rest so gelassen. Kurz angeworfen, springt an, dreht hoch, untenrum immer noch etwas fett… wird schon gehen. Die ersten 35km zum SCK waren dann heute RICHTIG scheisse: Karre stottert vom Startort an wie Sau… in jedem Bereich außer Vollgas! Geht nach VG fast aus wenn man das Gas schließt… ich war so angefressen… nirgendwo eine Tanke auf der Strecke um anzuhalten und zu gucken was los ist und dabei die Reisegruppe nicht abzunerven… man ist ja wieder der einzige bei dem es nicht läuft. Hab dann an ner Tanke 12km vorm SCK den Tank ausgebaut und den Vergaser rausgeschraubt… um dann zu sehen das der Knopfchoke die ganze Zeit aktiv war 🤦🏻‍♂️ Choke zu: Geil! Läuft jetzt richtig gut! Untertourig bei 1/8 Gas sprotzelt es aber. Da werde ich mal den 50er Schieber aus meinem VHSB39 testen. Hammer Drehmoment, super Durchzug dreht geil aus! Der Motor gefällt mir! Der M200 macht schon echt Spaß auf der Straße, aber der Egig220 macht wesentlich mehr Spaß! Fazit: 67/28er Primär ist viel zu kurz mit dem DRT-Getriebe. Das werde ich auf 67/30 verlängern! Dann kann ich auch perfekt in der Gruppe mitschwingen. Bevor die Frage kommt: Nein, ich war nicht auf der Rolle beim SCK. Ich hatte 0.0 Bock mich in der Schlange anzustellen, sondern wollte lieber noch den 220er durch die sonnigen Straßen steuern😉
  17. Die früheren Versionen aber nicht! Da benötigt man das vom TE gezeigte Werkzeug.
  18. Bei Bedarf kann ich Dir gerne leihweise den 34er VHSB zukommen lassen.
  19. Ist da tatsächlich ein VHSB 39 verbaut? Wenn ja, warum?
  20. Performer und Performance sind beide lebensgefährlich! Auf trockener Straße funktionieren die gut. Auch beim ballern auf Alpenpässen. Beim geringsten Regen werden die Pellen zu Schmierseife… Ich hatte damit zwei gruselige Erlebnisse dieser Art. Machen!
  21. Das wird so im Fahrbetrieb nichts werden. Der Ausuff schwingt ordentlich während des Betriebs. Entweder reisst Dir dann das Rahmenheck links und/oder der Auspuff. Verpass dem Auspuff radseitig eine dicke Beule und dreh den weiter nach Innen. Sieht man nicht, klaut keine Leistung und hilft massiv um Platz zu gewinnen.
  22. Wenn ich lese „langweilt mich“, frage ich mich was Du Dir vorstellst. Der GP180 ist ja quasi das genaue Gegenteil vom Egig220 von der Auslegung her. Wenn Du eine Drehzahlsau mit spätem Resoeinstieg, hoher Spitzenleistung und fettem Vorresoloch suchst, biste mit dem 220er schlecht beraten.
  23. Genau die Erfahrung haben ich und meine Truppe auch gemacht... Highlight war vor drei oder vier Jahren als mir und zwei Weggefährten exakt zeitgleich am Alpen-Pass im Tunnel die Dichtung weggebrannt ist. Da standen wir und mussten dann direkt drei Kisten mit Dirko flicken. Danach hat sich nie wieder irgendwas gelöst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung