Zum Inhalt springen

Hatschi79

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hatschi79

  1. Gibt es ein Foto von der Lösung? Danke
  2. Problem gefunden! die Kupplung hatte feindkontakt mit dem ausrückhebel vom kupplungsdeckel! Nachgefräst und alles ist gut so wie es scheint! muss jetzt noch meine lth Box montieren und dann sollte alles passen! danke für eure Tipps! cheers
  3. Hab jetzt mal einen sip Performance Auspuff probiert und in einem gewissen Bereich ist alles perfekt! Nur wieder in einem gewissen Bereich habe ich Vibrationen! irgendwie will ich es nicht glauben das es an der Welle liegt! morgen ist die Kupplung dran
  4. Ich will das problem ja lösen und nicht kaschieren....... ist ja für das ganze Moped und auch für den motor auf Dauer eine Katastrophe!
  5. Morgen ich werde am Wochenende mal die Welle anschauen und testweise eine andere Kupplung verbauen! halte euch am laufenden! danke
  6. Direkt neben diesen rissen würde vor 2 Wochen ein anderer riss geschweißt wirklich sehr seltsam
  7. Schwungscheibe kann ich jetzt ausschließen, hab 3 probiert, ist immer gleich. kann es sein das es von der Kupplung kommt? Ich werde mir jetzt mal Gabel auch nochmal anschauen!
  8. Hallo miteinander, ich dreh fast durch mit meiner Sprint! ich habe das Problem das die ganze Vespa extrem vibriert, vor allem bei 3/4 Gas, in der 3 ten zwischen 80 und 90 km/h, dann wird es besser! Das ist bei jedem Gang so! Die vibrationen sind sind so arg, das dir fast die Hände einschlafen und auch das beinschild einen Riss bekommen hat. Diesen haben wir geschweißt und nach 100km wieder ein riss! zum Setup p200e Motor mit malossi Sport 60er Kaba Welle, laserverschweisst und feingewuchtet. drt superstrong Kupplung mit 12 Original Federn alle lagern sind neu auspuff ist eine lth Box montiert. Auch mit sip Road getestet, da ist es gleich Felgen, sip schlauchlos hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? bin für jeden Tipp dankbar! danke lg harald
  9. Ok, das Probier ich bevor geschweißt wird
  10. Hallo miteinander, bei mir löst sich das Beinschild von der oberen Strebe und macht unangenehme Geräusche beim Fahren! Habt Ihr eine Idee wie ich das löse ohne den Olack zu beschädigen? Anbei ein Bild von der Katastrophe;) Danke Lg Harald
  11. Also am besten alles nochmal raus und meinen Top Motorenbauer nacharbeiten lassen, der hat’s ja auch verhaut
  12. Ganz leicht sieht man es
  13. Welle ist die hier......würde hier gekauft und passt sicher..... 2/2: derzeit KEINE 60mm 200er Kaba-Drehschieberwelle 60mm Drehschieberlippenwelle für 200er aus schachtelneuer Tameniwelle, verlaengert auf ca. 65nOT, gelippt, gewuchtet, rundlaufgeprüft und verschweisst. Perfekt fuer alle 60mm DS-Motoren mit Si-Vergaser!
  14. Die Welle ist vermessen und passt zu 100 Prozent! die dreht sich nicht gleichmäßig schwer, ist an einer kleinen Stelle ein wenig schwerer! Wenn ich Öl rauf gebe läuft sie noch leichter! Es kann nur wirklich wenig sein das da reibt! ich glaube das es auch nicht so einfach möglich ist, nur diese 1—3 Hundertstel neu abzudrehen ohne aufzuschweißen! An an der Welle liegt es zu 100 Prozent nicht, der Drehschieber hat nur nicht die 4 hundertstel spiel!
  15. Ich wollte ihn senden, hab ich aber nicht gemacht, ich depp Nun ist mir bewusst das der Kobold die bessere Wahl gewesen wäre! Nur wenn es nicht zwingend notwendig ist, würde ich das gern ohne versenden machen und mir die lange versandzeit sparen. Es dreht ja durch, nur eben nicht ohne Kraftaufwand. Wenn das dann noch Öl hat geht es noch leichter. was haltet ihr von anstarten und einlaufen lassen? Da sich das Alu ja ausdehnt wenn es warm wird, könnte sich das ja Gleichlaufen und sollte dann ja funktionieren! Der Abrieb sollte weil es ja nur 2 — 3 Hundertstel sind eher eine pulverisierung sein oder! oder einmal mit Schleifpapier über den Drehschieber? hat sonst jemand eine Idee? danke
  16. Sorry, die Zeilenumbrüche sind nicht von mir.
  17. Hallo miteinander, ich habe hier einen 200er Motor bei dem der Drehschieber neu aufgelasert wurde und von einer Motorenfachfirma auf 0,4 hundertstel gespindelt worden ist! Wurde mit lagerdummies und der neuen kurbelwelle gemacht(vermessen auf 1/100) Anscheinend hat er aber zwar gleichmäßig, aber ohne Spiel gedreht... Jetzt beim Einbau lässt sich die Welle nur mit Kraftaufwand drehen. Dreht zwar ganz durch, aber bremst gleichmäßig bei Drehschieberkontakt. Wir haben die Welle mit Edding markiert und beim durchdrehen verschwindet beinahe die ganze Markierung. Also haben wir somit wie kein Spiel zwischen Welle und Drehschieber! (nochmals: Welle ist kerzengerade!) Was würdet Ihr machen? Die kurbelwelle die Arbeit machen lassen? Was könnten die Probleme sein aufgrund des Abriebs oder der Wärmeausdehnung? eigentlich sollte den Motor der Kobold bekommen, aber ein Freund hat gemeint er kann das auch kobold sorry for that! Ich empfehle jedem mit sowas zum Fachmann zu gehen und auf die Dienste von Leuten zurückzugreifen die wissen was sie tun danke für eure Hilfe! Liebe Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung