Zum Inhalt springen

oelbrenner

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über oelbrenner

  • Geburtstag 30.06.1970

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Aus
    berlin
  • Interessen
    motoren mädchen und musik

Letzte Besucher des Profils

720 Profilaufrufe

Leistungen von oelbrenner

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. also der luftfilter stinkt schon ganz schön nach benzin...fahren tut das ding schon, leistung is auch ganz ok, aber hab das gefühl, dass die membrane bei vollgas flattern oder so, kann das bei hohen drehzahlen sein? (bin membran neuling...)
  2. so bei 1/3 gas hab ich das gefühl, dass die karre drosselt und auch etwas stottert, bei zu schnellem aufreissen auf vollgas stottert auch alles. könnten die membrane eventuell verschlissen sein? wie macht sich das normalerweise bemerkbar? (130er, 24 polini membran, polini left hand)
  3. ach so, das andere teil vom lager...ja würd ich auch so machen, oder abzieher benutzen. aber schön heiss machen mitm brenner vorher...
  4. ...Ich hab den verdammten fehler gefunden. der gummistutzen vom k&n luftfilter hat die eine bohrung zur hälfte verdeckt. bisschen was vom gummi weggeschnitten und siehe da...zieht wunderbar aus dem drehzahlkeller(allerdings jetzt mit 50er ND) der rest is jetzt echt feinabvstimmung, werd morgen auch mal was blitzen,, ach der motor läuft jetzt so schön....danke für die tipps
  5. ..steg einschweissen, und rauskloppen...
  6. hab meinen motor gerade wieder zusammen, kann dir nur was von vorletzter woche anbieten... ...stimmt da hatte ich doch was übersehehn... dre kulukorb wird nicht nur von der mutter unter der druckplatte gehalten, sondern ist von der anderen seite noch hinter dem lager fixiert. der seegering ist natürlich nur von der anderen seite zu erreichen. ähem, da habt ihr natürlich völlig recht. es muss also heissen...: DIE PRIMÄR IST AUF KEINEN FALL OHNE MOTORSPALTEN ZU WECHSELN.
  7. ...hab noch nen originalen satz aus ner 50special inner garage liegen...
  8. andere primär draufbauen is bei offenem kuludeckel kein problem. du musst immer das zahnrad auf der kurbelwelle zusammen mit dem auf dem kupplungskorb tauschen (oder kompletten korb, da vernietet) motor muss auf keinen fall dafür gespalten werden, viel spass.
  9. am gehäuse is rechts unten ne gussmarke und an der grundplatte auch.
  10. zündung hab ich auf die markierung gestellt...is ne 12 volt kontaktlos. is fürn anfang nicht schlecht oder? leerlaufgemischschraube 1,5 umdrehungen raus.
  11. hi leute. erstmal bin ich froh, dass meine karre überhaupt wieder läuft (hatte den motor wegen siri nochmal komplett auseinander) aber jetzt bin ich wieder da, wo vorher... ich komm mit dem vergaser echt nich mehr klar. finde das ding ist total schwer abzustimmen. hab zwar schon einige male bei setup smallframe reingeschaut, aber mit dem setup läuft meine mühle eher schlecht. hab nen 130er plini mit 24er membranansauger, 24er phb gaser und polini lefthand, überströmer am gehäuse sind angepasst. hab so einiges rumprobiert und hab das gefühl, dass sie mit ner 95er oder auch 100er HD obenrum am besten läuft. momentan 100er, zweite raste nadel von oben, nebendüse 40er. springt total schlecht an, wenn se dann läuft, untenrum zieht sie gar nicht, ab halbgas schiesst sie los, dass das vorderrad abhebt. hatte auch schon 52 ND und vorher sogar 60er, war aber anscheinend wieder zu fett? was habt ihr für tipps? ich weiss nich mehr weiter, schönen gruss , der ölbrenner
  12. ok, ich glaubs euch, hab den siri falsch verbaut. aber dass das lüfterrad am gehäuse schabt is auch nich normal, ne?
  13. einmal seitendeckel geklaut, einmal von mutter mit kinderwagen umgefahren worden. (prenzelberg)
  14. also jetzt erstmal, ...was ist das denn für ein foto? seid ihr absolut sicher, dass das so richtig ist? ich hab mal gelernt, dass die seite mit der feder immer richtung öl zeigt. das war bisher auch bei jedem motor, den ich zerlegt hab so. also genau umgekehrt, wie auf dem bild. ich hab heute meinen motor aufgemacht. tatsache ist, dass der simmerring aufgeraucht ist. ich hatte eine neue rennkurbelwelle verbaut, die anscheinend fertigungstoleranzen hatte. heisst, die eine kurbelwellenwange hatte am simmerring geschliffen, bis er durch war. kein serienteil eben...ich hätte sie vorher richtig ausdistanzieren sollen. auch das lüfterrad hatte am gehäuse gekratzt. überall späne. das kuwelager hinterm simmerring ist auch am arsch. das erklärt auch die feinen abriebpartikel im öl. im Brennraum war auch schon eine ölkohlenschicht (nach120km!) da hats ganz schön durchgeblasen. fakto neues lager, neuer siri distanzscheibe und den ganzen dreck wieder zusammenhaun. und nun die preisfrage? wie rum kommt der simmerring nun rein?
  15. die glatte fläche zeigt ins kurbelgehäuse. (gibt es verschiedene grössen etwa? nö oder?)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung