Zum Inhalt springen

vespanton

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespanton

  1. Frage zur Kabellast im Lenker beim Anschluss des Conversion Kabelbaum (Umrüstung von 6 auf 12V einer Sprint Veloce). 1. Was mache ich mit der Masse-Öse im Lenker? Irgendwo mit drauf klemmen? 2. Für die Bestromung der Soffitte der grünen Kontrollleuchte oben im Lenkkopf ist kein eigenes Kabel vorhanden. Bestrome ich das vom Scheinwerfer aus? Wenn ja von welchem Pin bzw. welcher Kabelfarbe? Dank euch!
  2. Moin, ich bräuchte euren Rat bezüglich der Feinabstimmung nach Motorrevision meiner PK 50 XL. Habe von 80HD langsam runter gedüst. Eckdaten SetUp: 85ccm D.R. Mazzu Kurbelwelle ZK B8HS Zündung eingestellt und abgeblitzt auf 17° v.OT SITO+ Auspuff SHB 16.16.F Vergaser mit derzeit: 77HD, 45 ND, 50CD - Gemischeinstellschraube 0,5 Umdrehung raus. Vespa läuft grundsätzlich gut, beschleunigt gut hoch und läuft auch sauber im Vollgas. Sie geht allerdings nicht aus, wenn ich die Gemischeinstellschraube GANZ rein drehe und sie drosselt wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe ganz leicht (HD zu groß?). Als ich von 78 auf die 77 HD gewechselt bin, bin ich zuerst mit 1,5 Umdrehung Gemischeinstellschraube raus gefahren, da hat sie beim raus beschleunigen in den Gängen am Ende immer etwas gesperrt (v.a. im 3. und 4.Gang), bin deshalb Stück für Stück auf 0,5 Umdrehung raus magerer gegangen. Soll ich so erstmal weiter fahren oder ist das schädlich für den Motor mit nur 0,5 Umdrehung rausgedrehter Gemischeinstellschraube? Dann lieber mal eine 76 HD probieren und wieder mit 1,5 raus probieren? Danke für eure Hilfe!
  3. Revidiere gerade einen XL2 Motor bei dem Kupplungsdeckel und Andruckplatte gefehlt hat. Habe diese gebraucht gekauft und mich beim Auspacken über die Andruckplatte gewundert - fehlt hier was oder wird die Kraft vom Pilz wirklich direkt auf das Lager und dann auf die Kupplung übertragen? Die XL2 Andruckplatte vom SIP sieht so unterschiedlich aus.
  4. @Woodstock könntest du die beiden Dateien nochmal zur verfügung stellen? Mein Prüfer will genau das sehen.
  5. Sonntagsfrage: Revision eines bisher noch ungeöffneten Veloce Motor von '72 mit 35.000km runter. Zylinder hat keine Riefen, Einlaufbahnen, etc. sondern fühlt sich noch super an. Aber kann man den Zustand wirklich fühlen? Oder gibts da ne Methode zu messen ob der Zylinder noch gut ist? Die Frage die sich mir stellt: einen neuen originalen 150ccm Piaggio Satz drauf machen oder den alten lassen? Hat der alte nach der Laufleistung noch die gleiche Power wie am Anfang oder lohnt sich ein Austausch? Will ja auch nix verschlimmbessern Dank euch!
  6. Den lokalen Handel zu unterstützen da bin ich auch absolut dafür - wenn man einen Lackierer mit dem nötigen Know-How hat. Ich hatte aber auch schon Lackierer den ich einen original Piaggio Farbcode gegeben habe und die Farbe am Ende durch die Umstellung auf Wasserbasis Lack deutlich verändert rauskam als die Original Farbe. Seitdem lasse ich die Lacke immer dort mischen wo man sich explizit mit MaxMeyer Lacken auskennt und wo die Farbe dann am Ende auch Wirkich so ist wie sie früher mal war.
  7. @Andy255 Könntest du mir eventuell die Eintragung per PN schicken (natürlich mit deinen Daten geschwärzt)? So dass das Vespa Modell erkennbar ist - will die CrimnazPumpe auch an ner PX125 eintragen lassen und der Prüfer will was vergleichbares als Anhaltspunkt. Wär super
  8. Oder bei https://www.tollerroller.de wenns wirklich Original sein soll
  9. Wer von euch kennt diesen MaxMeyer Farbcode: 12987230? Ist laut Piaggio "hellblau" und eine der 5 Farben der 150 Sprint Veloce. Finde aber nirgendwo Bilder wo man diese Farbe sieht. Ich habe schon einige blaue Sprint Veloce gesehen, aber laut Piaggio gab es 2 Blautöne auf der Veloce: Einmal das bereits erwähnte Hellblau MaxMeyer Farbcode: 12987230 und dann noch das normale Blau MaxMeyer Farbcode: 12987275. Vielleicht hat jemand ja n Bild, oder kann mir sagen wo ich de Farbcode auslesen lassen kann
  10. SUCHE Lenkkopf und Kotflügel im O-Lack Rosso (MaxMeyer Code 1.298.5847) für Sprint Veloce Baujahr 72.
  11. Gibts inzwischen irgendwelche neue TÜV Erfahrungen zwecks der Crimnaz Bremspumpe?
  12. Suche Lenker und Kotflügel im O-Lack Rosso (MaxMeyer Code 1.298.5847) für Sprint Veloce Baujahr 72
  13. Suche Lenker und Kotflügel im O-Lack Rosso (MaxMeyer Code 1.298.5847) für Sprint Veloce Baujahr 72.
  14. Suche einen Lenker für meine Sprint Veloce (Bj. '72) in Rosso (Rot) --> MaxMeyer Code 1.298.5847 HAT WER WAS? Tausch gegen Bares oder SF-OLack teile!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung