Zum Inhalt springen

hightower740

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Geltendorf
  • Interessen
    Vespa, Fiat 500, Fiat 238

Letzte Besucher des Profils

753 Profilaufrufe

Leistungen von hightower740

newbie

newbie (1/12)

7

Reputation in der Community

  1. hightower740

    Test

    Hey Ihr Fotzen, Limbo, Scheiße.... und denkt an die Elektrolyte.... mir fliesst gerade das Hirn weg....
  2. Servus zusammen, ich möchte mal hier meine Erfahrung teilen mit meiner Italienerin, einer V50L Bj 69 und der Vergaser HD und deren Bezeichnung. Evtl hilft das anderen bei der Fehlersuche. Beim Kauf der Vespa wurde ich vom Verkäufer darauf hingewiesen, dass evtl ein 75ccm Zylinder verbaut sein könnte - die Vespe lief beim Kauf aber nicht. Aufgrund der tiefen Riefen im Zylinder habe ich einen guten gebrauchten 75DR erstanden und diesen eingebaut sowie eine gebrauchte SITO banane montiert. Die Vespa lief in dem Setup dann zwar, aber eher wie ein Sack Nüsse, ausserdem war die Kerze tief schwarz verrusst, Gasannahme bei Vollgas nicht vorhanden --> Verdacht auf zu fett und falsche HD. Die HD hatte ich mir aber bereits bei der ersten Durchsicht angesehen und mit 51 hätte sie eigentlich deutlich zu mager laufen sollen und nicht zu fett. Zum Glück hatte ich einen Düsenlehrsatz herum liegen und festgestellt, dass die Beschriftung 51 schlichtweg falsch war - die Düse hatte eine Größe von 65. Ich schätze die Schrauber in Italien haben die originale 51er Düse einfach aufgebohrt, damit die "illegale" Bedüsung nicht auffällt. Mit einer neuen 58er HD läuft sie jetzt schön rund und (für eine V50) recht durchzugsstark. Evtl hilft das ja dem ein oder anderen hier, der eine Italienerin zum Laufen bringen will! Viel Spass beim Düsenmessen!!
  3. Hier mal ein paar Bilder zu meinem spontanen Frühjahrskauf und OLack Projekt. Sieht nicht ganz nach Frühjahr - Überfahrt nach Hause. Zu Hause Anprobe der mitgekauften Teile - wie Seitendeckel und Aquila Sitzbank Motor raus und Rest strippen - man/frau beachte den professionellen Ständer Unter dem Klumpen Dreck sollte sich irgendwo noch ein Motor befinden, hab ich mir sagen lassen. Höchst professionelle Schweissversuche Aufgrund des besseren Handlings wurde der alte Montageständer gegen einen handlicheren mit Zusatzfunktion getauscht nach einem Tag Kratzen mit Schraubenzieher, Stechbeitel... Überjauchen mit Fettlöser, Bremsenreiniger, Schaumreiniger, Biomüllfettlöser (taugt nix - Bio ist Abfall) erkennt man fast wieder die originale Farbe... Fortsetzung folgt... Aus Langeweile am Wochenende...wichtige Teile für die Fertigstellung der Vespe fehlen noch.... habe ich mal Resteverwertung gemacht: Frühjahrsprojekt ist beendet und die ersten Ausfahrten samt diverser Umbau und Reparaturarbeiten sind durch - jetzt macht die Italienering richtig Spass und fühlt sich neben dem Rest des Fuhrparks (V50L Bj 68, Fiat 500 Bj 68, Fiat 238 Weinsbger und Renault Rodeo 4) richtig wohl Bis auf die nicht funktionierenden Rücklichter bei beiden V50 (das kostet mich noch den letzten Nerv) laufen beide wunderbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung