-
Gesamte Inhalte
62 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
PX_Matze hat zuletzt am 10. März 2023 gewonnen
PX_Matze hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Lüneburg soon-> Rosenheim
-
Interessen
Vespa, Autos, Mountainbiken
-
Scooter Club
hatta nich
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von PX_Matze

member (3/12)
59
Reputation in der Community
-
PX_Matze folgt jetzt dem Inhalt: Si Vergaser: Abstimmung der unteren 25% Schieberhub , Malossi 210 für die City , Import PX200E in Österreich aus Slovenien und 2 Weitere
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre auf Malle Sport mit 60er SIP Welle, Si26, Polini Box 24/65 schrägverzahnt mit kurzem 4ten wobei da auch der originale 4te hätte drin bleiben können. -
Kann zu - bitte löschen.
- 2 Antworten
-
- werkstattsuche
- schraubercommunity
- (und 7 weitere)
-
....oder nimmst dir an einem verregneten Tag etwas Zeit und schaust dir mal die Videos an. Hilft auch beim Abstimmen und generellem Verständnis des Vergasers. Es schadet absolut keinem Motor, sowohl Original als auch der BGM. Zudem brauchst du außer ein paar scharfen Bohrern in den angegebenen Größen, einer ruhigen Hand und einen Akkuschrauber da auch nichts besonderes. Ggf. sonst einen gebrauchten originalen SI24 kaufen + Dichtsatz und dem Vespa Cosa Schwimmernadelventil. Man wächst halt auch mit seinen Aufgaben. BGM oder SIP Fastflow Benzinhahn macht auch Sinn.
-
Hallo und Servus! Mein Name ist Matthias, ich bin 35 Jahre alt und bin im April aus Lüneburg bei Hamburg nach Rosenheim gezogen. Um meiner Liebe zum Vespa-fahren und dem damit verbundenen Schrauben weiter nachgehen zu können, suche ich im Raum Rosenheim eine neue Möglichkeit zum Schrauben, Reparieren und Unterstellen und möchte hier die Vespa-Lambretta Community um Hilfe bitten. Leider findet sich bei Kleinanzeigen bislang nichts passendes. Ich suche eine kleine Werkstatt, oder eigentlich noch lieber einen Platz in einer bereits bestehenden Schrauber-Gemeinschaft/ Vespafahrern - selbstverständlich mit den entsprechenden monatlichen anteiligen Kosten und dem passenden Werkstatt-Bier Ein freundlicher und ehrlicher Umgang miteinander und auch dem Eigentum anderer, sowie Ordnung und Sauberkeit sind für mich selbstverständlich. Ich bin für jede Hilfe, Rat, Vorschläge, Angebote dankbar. Beste Grüße und vielen Dank im Voraus. Matthias
- 2 Antworten
-
- werkstattsuche
- schraubercommunity
- (und 7 weitere)
-
Hallo zusammen. Ich hätte 2 Fragen zu meinem geplanten Motor bzgl. Getriebe und Auspuffwahl. Setup: PX80 Gehäuse gespindelt für 177er Zylinderfuß BGM 177 vielleicht muss der dann noch etwas Auslassmäßig bearbeitet werden Mazzu Glocke 60/110 + Conversionlager (sollte man die laserschweißen????) MRP Membranansauger mit RD-Membran da der Drehschieber schon aufgefräst wurde bei dem Gehäuse 28er Dello PHBH Original-Zündung mit abgedrehtem Lüfterrad (1500gr.) Die Karre soll nicht unbedingt ein Tourer sondern eher ein kleiner Giftzwerg werden für die schnelle Abendrunde. Ich bin mir jedoch noch unsicher was für ein Auspuff es werden soll.... und damit einhergehend auch die Wahl des Getriebes. An Auspuffanlagen habe ich: Atom Drehmoment - lt. Recherche im GSF soll der für Steuerzeiten 130/190 ganz gut laufen... S&S alt 200er - Krümmer müsste ich umschweißen auf 125er Krümmer oder halt doch lieber eine Box wie BGM BigBoxSport oder Touring Entsprechend der Auspuffwahl wäre dann die Frage welches Getriebe: 200er Lusso mit 21oder 22/65 Primär? oder eben doch das 80er Lusso Getriebe mit 23/62 Primär ?
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre auch die SIP Welle mit den langen Steuerzeiten und habe den Einlass leicht nach hinten gezogen und komme so auf 130°vOT und 65°nOT mit SI 26 und das läuft super. (Abstimmung hat nach Entzifferung der Düsenbeschriftung auch geklappt ) Denke 135°vOT gehen auch problemlos. Ich meine auch hier im Topic mal gelesen zu haben, dass bis 200° Einlasszeit problemlos laufen. nur der Wert von 70° nach OT sollte nicht überschritten werden, da es wohl sonst zu Blowback kommen "könnte" (korrigiert mich falls ich falsch liege) -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schönes Kerzenbild 190er HLKD mit der großen 180er HD macht die sicherlich gut bissig. Aber säuft doch dann sicherlich auch ordentlich oder? Ich werd nochmal mein Düsensortiment durchtesten oder bei CTP nochmal was ordern an KMT Düsen - die sind hier bei mir um die Ecke. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich wunder mich immer über die teils "kleinen" HDs die hier alle fahren. Ich bin jetzt vom Norden ins tiefste Bayern gezogen und aufgrund der anderen Höhe wollt ich nochmal neu abstimmen. Leider läuft das alles noch nicht so gut. Motor: 221 Sport, 60er SIP Welle mit langen Steuerzeiten (gemessene Einlasszeit 130°vOT /65°nOT), 26er Pinasco SI; SIP Vape 19°, 1,2mm QK, Polini Box, Überströmer angepasst, Auer Vergaserdeckel "Sport" für PX-Alt-Wanne. Motor ist dicht und abgedrückt, DS in Ordnung -Spalt unter 0,1mm und keine Riefen. Hatte zuerst noch einen Auer Venturi drauf mit 170BE2 HD162 ND60-160 Kerze war schwarz und lief damit recht fett, mittlerer Drehzahlbereich 1/4-1/2 Gas eher am "Sprotzen" Gestern dann wieder mal T5 Luftfilter rein 160BE2 HD155 ND 60-160 Kerze dunkel grau - Choketest zeigte auch kein Drosseln, mittlerer Drehzahlbereich ähnlich am Sprotzen -> Hintergrund war, dass sie gefühlt mit dem Filter etwas leiser ist. Allerdings war das Ansprechverhalten mit der Kombi und dem Venturi gefühlt spritziger. Leider lief sie aber auch nicht gerade vibrationsarm. Dann nochmal eine 160er HD probiert - Choketest funktioniert, Kerze dunkelbraun/schwarz, Sprotzen im mittleren Bereich wieder stärker. Wie kann es sein, dass ich mit dem T5 Luftfilter soviel größere HDs fahren muss ? - Habe von @kieferan mal den Tip mit 160/BE2 - 150-152 bekommen und 60-160 Leider habe ich keine 152er HD zur Hand aber wenn die 155er sich schon als "zu mager" zeigt... macht es auch wenig Sinn -
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
PX_Matze antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nieten, Schrauben,... hat alles seine Vor-und Nachteile. Das Nieten ist halt Fix und hält gut und steht nicht so weit unter dem Bodenblech raus. Zudem hatte ich Bedenken mit Schrauben, dass die Köpfe ggf. zu hoch sind. Ich hatte Wochen zuvor mit einem Kumpel bei seiner die Trittleisten gemacht (original PX) Das war so eine Qual... 8 Stunden mit Silikonspray Reifenmontierpaste und es ging echt beschissen. Am Ende trotzdem Blasen an den Fingern gehabt. Klar hat man bei Schrauben die Möglichkeit, Dreck und so unter den Leisten rauszuholen und die wieder draufzuschrauben. Aber mal ehrlich, wie oft macht man das... -
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
PX_Matze antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Nepomuk das sind die FA Italia Endstücken https://www.sip-scootershop.com/de/product/trittleistenendstuck-fa_13105200?q=Trittleisten endstück hab die aber noch massiv nacharbeiten müssen, da viel Gussgrat und teil die Bohrung nichtmal frei waren. Anschließend bis 400er geschliffen und auf ein Holzstück geschraubt und an der Filzrolle hochglanzpoliert. Trittleistengummis sind von Arriete https://www.sip-scootershop.com/de/product/trittleistengummi-ariete_15476500?q=Trittleistengummi arriete passen gut in die PX-Leisten und lassen sich auch einfacher einziehen als die original PX-Gummis -
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
PX_Matze antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
siehst du auf den vorherigen Seiten. Ist ganz normal das Lusso-Lenkschloss geblieben aber etwas bearbeitet. -
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
PX_Matze antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist das Kaskaden Einschweißblech Quality Premium von SIP https://www.sip-scootershop.com/de/product/reparaturblech-kaskade_75323800 -
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
PX_Matze antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, Moin, Servus und Hallo. Nachdem nun der Umzug schon etwas hinter mir liegt und ich im neuen Job auch halbwegs angekommen bin, sitz ich nun mit einem gebrochenen Fuß eh zuhause und nutz das nochmal und schreib hier mal weiter. Schließlich was es ja nun nur mit Lackieren nicht getan. Vermutlich habe ich nun zwar das leseeiferige Zeitfenster der Vorsaison weit verpasst aber erst im Winter weiterschreiben wäre auch scheiße. Die Teile lagen nun frisch lackiert erstmal 2 Wochen zum Durchhärten im Keller. Währendessen begab ich mich an meine persönliche Herausforderung - der Elektrik bzw. dem Bau des Kabelbaums. Da weder ein originaler PX Lenker mit Leuchten und Co. noch das Zündschloss an der gleichen Stelle saß wie bei einer PX + nur 2 Lenkerendenblinker dran kommen sollten, machte es Sinn hier den Kabelbaum selber zu bauen. Zudem sollte auch für die VR_Bremse ein Bremslichtschalter reinkommen, SIP Tacho, Fastflow 2.0 mit Reserve-Anzeige usw. Auf Basis des SIP Schaltplans, Kabelschute original PX alt kam ich dann ans Ziel. Stunden später... voilá: Die ganzen Strippen vorerst aber auf einer großen Holzplatte mit allen Komponenten nochmal aufgebaut und durchgetestet. Sicher ist sicher Danach dann alles mit Isolierschläuchen und Isolierband umwickelt. Als Erster Montageakt stand dann der Beinschildkeder an - Habe gedacht der Kunststoffkeder lässt sich leicht montieren - Irrtum. ...ein Gewrangel: Mit Warmmachen mit dem Heißluftfön, fixieren Spanngurten, Nachfädeln mit Kunststoffmontierhebeln... Reichte ja noch nicht also waren dann auch die nächsten 2 Tage die Trittleisten dran. Zum Glück hatte ich diese bereits vor dem Lackieren angepasst. Trotzdem absolute Strafarbeit und definitiv am Besten was für 4 Hände. Das Ergebnis war dann jedoch recht Schnieke. Danach stand noch die Abdichtung der Inneren Rahmen-Falze an. Den den Rahmentunnel - und Innenseite, sowie die Kaskadeninnenseite dann mit Fluid Film einsprühen. Letzteres war dann eher ekelhaft für das Einziehen des Kabelbaum und der Züge. Vielleicht hätte man es auch andersrum machen sollen. Nun wanderten Kabelbaum und Züge in den Rahmen. Eine Fummellei aber sicherlich nichts im Vergleich zum Wechsel am komplett montierten Roller. Sicherlich hätte man einige Stränge noch besser zusammenfassen können und im Innenraum machen Strang auch schöner verlegen aber es war teils durch die Isolierung auch echt starr geworden und mir war vorallem wichtig, dass möglichst nichts irgendwann durchscheuert oder irgendwo lose anliegt und später klappert o.Ä. Damit wanderte der Rahmen dann in die Werkstatt. Hier kamen als nächstes Bremspedal, Rücklicht & Hupe dran. Sowie Haupt und Seitenständer+ Verstärkungsplatte, sowie der Gepäckträger für den Mitteltunnel von MRP. -
Schöne Kurve und die Leistung mit dem Setup ist schon beachtlich. Bzgl. dem Ruckeln - Hast du die Abdeckung im Rahmentunnel? Ansonsten wären ND und ggf. Gemischschraube die Punkte wo man da ansetzen könnte. Originaler Luftfilter, mit oder ohne Löcher? Airbox o.Ä.?
-
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
PX_Matze antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@sinfonique ist da halt direkt informiert. Bin aktuell im Umzugsstress (von Nord nach TIef-Süd + neuer Job) werde aber baldig weiterschreiben Danke für euer Verständnis Soviel ist erstmal zu sagen: der Hobel ist seit Oster-Montag in bayrischen Gefilden.