-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lowshow
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin momentan bei HD280 (270 hatte nochmals etwas mehr zugepackt, 280 ist mir aber etwas sicherer) ND22,5 und Nadel mitte (hänge ich die Ndel jetzt eins tiefer, fängt der Motor ekelhaft an zu vibrieren) . Aus wirklich jeder Lebenslage heraus habe ich mittlerweile eine graue Kerze die leicht Kruste bildet. Der Bock hat vor Reso stellenweise ganz harte Aussetzer, ich befürchte ich werde die Zündung versuchsweise teuer tauschen müssen. Vor der Reso kann doch über 2000Umdrehungen verteilt keine derart blöde Spülung entstehen, das das Gemisch an den harten Aussetzern schuld sein könnte? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne zwischen Kopf, Zylinder und der Dichtung. Soll ja laut Quattrini eh Loctite 510 rein zum abdichten -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Zwischenfrage zum Kopf, meiner ist minimal undicht nach jetzt rund 700km. Ich hatte kein Loctite verwendet und würde das gerne nachholen. Kann mir jemand mit Erfahrung sagen ob ich den Kopf runter nehmen kann ohne das sich der Fuß löst und ich den ganzen Zylinder ziehen muss? Fuß ist via Aluspacer und beidseitig leicht Dirko HT verklebt. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für deine Einschätzung! Ich befürchte ich werde auch nochmals spalten müssen und den Ultra kurzen 4. verbauen. Mein 4. zieht mit dicker Jacke erst ab 100, das ist für mich quatsch, zwischen 85 und 90 am Resobeginn wäre ideal für die Landstraße mMn. Ich hatte mal irgendwo eine Übersetzungliste gefunden in der man die Drehzahlen der einzelnen Getriebevarianten und Abstufungen sieht...leider finde ich die nimmer. Wenn ich den 4. um 5-600 Umdrehungen höher bekomme könnte ich happy werden. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe den Bullet 177 ohne M1X als Breitreifenvariante. Allerdings fahre ich keinen Breitreifen mehr -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Am Getriebe würde ich momentan tatsächlich nur den 3. und 4. ändern wollen. Der 1. ist bereits zu kurz mMn und der 2. ist perfekt. Runter auf ein 21er Ritzel mache ich definitiv nicht. Für QS 1,0 bräuchte ich eine 0,3er Kopfdichtung, weis jemand wo ich die her bekomme? Und wenn ich bis auf 1,0 runter gehe, sollte ich dann den Zzp wieder etwas vor verstellen? Mehr Hub ist erstmal raus, Welle ist neu und das Budget für wieder eine Neue gerade nicht drin. Verstellzündung-komplett ist der nächste Schritt, zumal ich befürchte das das Lüfterrad nicht richtig rund läuft. Hab bei fast den identischen Drehzahlen wie beim alten Motor Unwucht. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, heute habe ich also zuerst die ND von 25 auf 22,5 runter genommen und Leerlauf neu eingestellt (Bin jetzt bei 1 1/2 raus). Am Berg mehrere Fahrten gemacht und sie ist deutlich sauberer und etwas flinker vor der Reso gelaufen. Kerze war anschließend in jeder Lebenslage trocken und rehbraun. Mit der HD bin ich dann noch von 290 auf 280 runter, jetzt bremst sie nicht mehr bei 8500 ein, sonderst erst kurz vor 9000. Ab 9000 wird sicher eh nicht mehr viel passieren vermute ich? 3km am Berg Vollgas im 4. (der zieht halt erst ab 95-100km/h an) und die Kerze ist trocken und rehbraun. Zündung steht momentan auf 18grad. Mein Handschuhfachdeckel musste ich zwischendurch weg bauen, der scheppert zwischen 4 und 6000 wie blöde, Klingeln würde ich damit nichtmal hören wenn ich wüsste wie es klingt. Momentan kann ich mich mit dem Leistungsverlauf anfreunden wenn man den Motor auf Drehzahl hält, ich mach mir nur eben noch in die Buchse weil ich nicht weis wie weit ich dauerhaft innerhalb der Reso das Gas zu machen kann!? Bei 7000 am Berg mit 1/3 Gas ist auf Dauer sicher nicht gesund? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Natürlich 0,5mm, war mein Fehler sorry Bei 5mm hätten wir ja ganz sicher die Ursache für sehr wenig Leistung -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich tatsächlich geprüft als ich die QK nochmals verringert habe. Hab das dann mit Gradscheibe und Fühlerlehre in den Kanäle gemessen und habe mich definitiv nicht verfräst oder verrechnet. Da ich den Auslass nochmals nacharbeiten musste (weiter vorne sieht man ja Bilder dazu), ich den gleich geglättet und poliert habe bin ich eben von 191 auf 192 gekommen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für deinen Rat. Ich möchte nochmal erläutern woran es bei mir hebt. In der Reso und ab 6100-6200 geht der Hobel für meine Erwartungen echt spitze (Ich bin bisher V2 aus Milwaukee und Kansas gewohnt, da gibt es keinen Kick oder Drehzahl, allerdings verbiegst du fast den Lenker zwischen 2000 und 5000 ). Davor passiert aber leider quasi nichts...also irgendwie gar nichts. Im 2. aus 4000 brauche ich sicher 100m bis ich in die Reso komme. Im 3. wird 1km schon knapp dafür und im 4. werde ich wieder langsamer vor der Reso (alles auf der Ebene ohne Wind und nackig 78 Kilos). Mir ist bewusst das mein Setup eher digital ist was die Leistungsentfaltung betrifft, aber vor Reso ist einfach gar nichts los egal wie weit ich den Vergaser aufziehe. Ich bin auch mit Kerzenbildern recht vertraut, aber irgendwie kommt bei mir nie was deutliches zum Vorschein wenn ich das Ding raus drehe (klar, Zündung sofort aus ect.). Mehr Gas wird lediglich in lauter und dumpfer umgesetzt... und hin und wieder mehr Aussetzer. Meine Zündung war bereits auf dem Motor davor ohne Zicken unterwegs. Vor kurzem noch hatte ich eine QK von 1,5 und 16grad Zündung und dachte es liegt daran, also alles zerlegt und bin jetzt bei QK 1,2 (5mm unter dem Zylinder und 5mm unter dem Kopf) Ich werde jetzt abdüsen und schauen was passiert... vllt sind die 25ND einfach deutlich zu viel des Guten. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist das deine Vermutung wo ich mit meinem Setup landen könnte? Dann wäre ich ja ziemlich sicher mit ND25 und Clip Mitte am übermäßig Rohstoffvernichten im Teillast? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Über eine Verstellzündung wie zB die Kytronik hatte ich auch schon nachgedacht. Ich mache mich morgen an die Vergaserfahrten am Berg, vllt bekomme ich dadurch schon eine saubere Vorreso hin wenn ich verstehe was der Vergaser evtl falsch macht momentan. Ich hab eine VForce4 verbaut. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe aber schon Messungen gesehen bei den die Reso deutlich unter 6000 zupackt mit dem Bullet. Genau, es ist ein 36er verbaut. Ein 21er Ritzel hätte ich noch hier liegen, allerdings ist der Wheeliefaktor beim Umstiegt vom 23er auf das 22er enorm gestiegen im 1. und 2. Gang. Da ich das Ding noch nicht einmal im Ansatz beherrsche hab ich mit nem noch kürzeren Getriebe vorerst angst mich weg zu schmeißen nach dem Anfahren. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, soweit ist das für mich verständlich. Sind hier ja bereits einige Messungen veröffentlicht worden die das Bestätigen. Mir geht es im Grunde um folgendes, erstens bin ich am feintunen das ich einen vernünftigen Rundlauf vor der Reso habe.... daher meine Hilfesuche hier. Eine Grundsatzgeschichte über den Auspuff halte ich momentan für sinnlos. Ich habe vorher einen 80er Drehschieberblock, mit 177er Polini unbearbeitet, 24er Si, Rennwelle, Road 2.0 und etwas längerem Primär gefahren. Leistungstechnisch werde ich sicher noch unter 10PS gelegen haben damit, bin aber zügig auf 95 gewesen. Ich kann mir einfach schlecht vorstellen das mein jetziger Auspuff schuld daran sein soll das ich jetzt bei 4000 Umdrehungen im 3. nicht schneller werden kann. Ich bin kein Profi, daher melde ich mich hier, aber den Bullet an die Wand zu hängen sehe ich momentan als etwas voreilige Endlösung. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich aus einem 2-Takter RICHTIG Leistung haben will muss ich mit dem Phänomen des Feuerwerks erst ab hoher Drehzahl leben können, oder verstehe ich da was falsch? Ich war noch nicht auf dem Prüfstand damit, aber Leistung ist in der Reso ordentlich vorhanden. Davor hätte ich eben gerne das es sich zumindest anfühlt wie 7-10PS. Aber wenn davor gar nix passiert ist doch was faul? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Nadel hab ich bereits eine Kerbe höher und tiefer gehängt, tiefer also magerer ergab nur einen rauen Motorlauf vor Reso, höher hat gar nix geändert. Während der Fahrt den Joke ziehen kann ich auch nicht, dazu müsste die Seitenbacke weg und ich hätte wieder eine ganz andere Luftmenge am Filter wie mit der Seitenbacke. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Immer nur eine Änderung hab ich mir bereits angewöhnt, alles andere hat mich eine zeit lang gar nicht weiter gebracht. Das mit den Markierungen ist eine gute Idee, ich habe hier einen schönen Berg mit Haltebucht nach etwa 3 Kilometern. Dort muss ich nicht in die Bremse rein Beschleunigen sondern kann die Geschwindigkeit halten bis Ende. Spielt bei dem Test die Drehzahl dann eine Rolle? Bzw sollte ich sicher innerhalb der Drehzahl sein in der ich meine Probleme habe? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Drehzahlmesser in Form des SIP-Tachos ist verbaut. Daher kann ich das Problem bereits auf 4000-6000 U/min eingrenzen, in den keine Gasstellung eine spürbare Mehrbeschleunigung bringt. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, ich sollte dazu erwähnen das ich mit der Materie noch nicht wirklich vertraut bin. Bevor ich die Nadel jetzt ausbaue, krumm biege oder hohl bohre..... was würdest du an der Nadel ändern? MfG -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guten Morgen nochmals, auf Anraten schreibe ich hier nochmal rein, vllt hat mir noch jemand eine Idee. Meinen Motor hab ich nach dem Nacharbeiten des Auslass wieder zusammen. Zu meinem aktuellen Setup: M1X - Auslass hoch gezogen LML-Membrangehäuse MRP-Ansauger mit VForce4 SZ: 129/192, QK jetzt von 1,5 auf 1,2 verringert. TMX30 - Pj still gelegt, HD290,ND25, Clip mitte, Nadel original, LL 1 3/4 raus. RamAir S&S Glocke 60/105mm Cosa 1 Getriebe mit kurzem 4. und jetzt von 23/65 auf 22/65 verringert. PD Bullet 177 Zündung original, mittlerweile von 16 auf 18 Grad geblitzt. Mein Problem ist nun folgendes, in der Reso (ab 6100-6200) geht's richtig vorwärts (könnte evtl etwas magerer da recht früh zugeschnürt wird) Wenn ich alle Gänge in der Reso durchbeschleunige komme ich schnell und ohne Probleme auf Topspeed. Wehe aber ich bin vor der Reso! ab 4000 im 2. bereits extrem schlechte Leistung. Kurz vor der Reso schüttelt die Kiste schon im 2. Im 3. und 4. ist es ganz arg schlimm, egal wie weit ich das Gas aufziehe vor der Reso, es wird nur lauter und hat hin und wieder Aussetzer. Aus jeder Drehzahl das Gas leicht zu machen ergibt sofort 4takten. Drehzahl fällt aus jeder Drehzahl auch sofort sauber in den Leerlauf. HD und ND abdüsen auf 260/22,5 ohne Beserung. Nadel runter hängen ergibt recht rauhen Motorlauf vor Reso. Falschluft kann ich momentan ausschließen, Ballontest i.O., 240ml Getriebeöl nach 500km abgelassen und Öl riecht nach Öl. Auf dem Kolben hab ich bereits deutliche Ablagerungen/Verkrustung. Kerze ist in jeder Lebenslage hell-dunkelbraun und im Teillast meist leicht feucht nach dem Ausbau. Hat mir noch jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte? Liege ich mit meiner Bedüsung derart fett? MfG Andi Edit sagt zudem: Ich wiege 78000 gramm falls es interessiert. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Lowshow antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zündung habe ich abgeblitzt. Ich habe ne Gradscheibe auf die KuWe geschraubt, Spitze aus Draht an den Block, Kolbenstopper rein, vorsichtig im Uhrzeiger gegen den Stopper gedreht, Gradscheibe genullt, gegen den Uhrzeiger wieder bis gegen den Stopper ( sind genau 270grad), Stopper raus und weiter gegen den Uhrzeiger auf 315grad. Hier nen Strich an Block und Polrad. Nochmals weiter gegen den Uhrzeiger bis 331 und den Polradstrich auf den Block übertragen. Im Leerlauf und bis etwa 2000 zündet meine Zündung bei etwa 14grad und wandert ab 2000 auf die 16grad. Im Adamskostüm bringe ich 78 Kilos auf die Waage. Wenn ich ab dem 2. in der Reso voll durchfeuer (im 1. würde ich natürlich sofort nen Salto machen), komme ich im 4. schnell auf Topspeed. Aber wehe ich lande im 3. oder 4. vor 6000, dann passiert fast gar nichts mehr durch Gashahn aufziehen. Ich werde mal früher stellen die Zündung und nochmals testen.... die Aussetzer stutzen mich eben. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Lowshow antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hy zusammen, ich benötige nochmals einen erfahrenen Denkanstoß für meinen Hobel. Setup: LML-Membranblock mit VForce4 in MRP-Stutzen. M1X Auslass hoch gezogen. S&S Glocke 60/105mm SZ: 129/192, QS 1,2 PD Bullet 177 TMX30, PJ stillgelegt, HD290,ND25,Clip Mitte, Nadel Original. Cosa1 Getriebe mit kurzem 4. und 22/65 Mittlerweile habe ich 500km eingefahren. Vorreso habe ich gefühlt sehr wenig Leistung, hält nen Berg nur im 3. Reso setzt erst bei 6200-6300 ein, dafür dann ordentlich. In der Reso fühlt sie sich gut an, könnte evtl etwas magerer. Vor Reso habe ich ab 1/3 Gasstellung hin und wieder Aussetzer, die mit Vollgas nicht verschwinden. Vollgas bringt vor Reso keine Mehrbeschleunigung. Sobald ich aus egal welcher Drehzahl das Gas nur ein wenig zu mache 4taktet sie sofort. Abdüsen der HD,ND und runter setzen der Nadel bringt keine Abhilfe vor Reso, außer das das Mööööp bei Vollgas lauter wird. Falschluft kann ich momentan ausschließen. Zündung steht auf 16grad und ist Original/hat auf dem Motor davor nie gezickt. Sprit sollte ausreichend da sein, da Vollgas in der Reso in jedem Gang funktioniert. Hat jemand eine Idee wo man hier ansetzen könnte? Edit sagt: Kerze ist in jeder Lebenslage bisher hell-dunkelbraun und nach Teillast meistes leicht nass. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ich aber zB mit 192-Auslass unterwegs bin sollte ich doch mit der QS weiter runter können als es der Erfinder für die Seriensteuerzeit vorsieht? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso Never ever? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Lowshow antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir ist ja wie gesagt noch irgendwo der Wurm drin. 23/65 wird sicher noch zu lang sein für mein Berg-Tal-Gefahre hier in der Gegend. Gaser ist zur Sicherheit auch recht großzügig auf fett getrimmt und noch nicht auf Topleistung und meine QS lag bei 1,45 und nicht wie gedacht bei 1,35 .....was da wohl wieder schief gelaufen ist. Ab 6000 rennt das super vorwärts. Im 1. und 2. auch vor der Reso aber dem 3. wird's eben sehr zäh. Das der Bullet später einsetzt mit vernünftiger Steuerzeit als der Charger war mir auch bewusst, ich will eben noch schön ausdrehen können.