Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Geht das Theater jetzt auch bei den kleinen Sacchi Kits los dabei wärs ja so so einfach, die Pins hätten bei Superimola und Imola ja locker seitlich Platz
  2. ich schrieb ja wenn die Bedüsung zu fett ist...
  3. Ein Kumpel auf einer kippeligen Struzzo... schau mal ins WideframeTuning topic...
  4. je enger der Luftfilter desto genauer muss die Abstimmung passen, damit das Warmstartverhalten nicht leidet usw. wenn bei einem einfachem Knie-Schaumstofffilter der Schieber und Nebendüsenbereich ein bissl zu fett ist, rotzts dir halt die Floorbretter und den Motorraum voll aber der Roller fährt trotzdem... der Originale -modifizierte- Luftfilterkasten verzeiht da weniger, aber dafür fährt sichs halt viel kultivierter ohne Ansauggeräusch...
  5. Originalbox dann mit Kart intake. Wenns beim 25er bleibt 60er Schieber 264 mischrohr zum Anfang Nadel habe ich d22 Sacchifilter macht die abstimmung einfacher, da leichtes Blowback dir nicht das Gemisch anfettet sondern den Motorraum konserviert . Macht die Kiste dann auber auch laut
  6. Hm ja für die Ampel ist so ein RT ja sowieso nicht erste Wahl...
  7. ich fand den PM auch rech harumonisch zu fahrn und auch leise aufm 225er mugello... Kurve weis ichnicht ob ich noch finde aufm PC waren glaube ich 18ps oder so...
  8. Weils hier drannpasst, Kurve vom Herbst 2015 ebenfals Sil200er auf Smallblock Mugello 66mm kolben 60hub etwas weniger Auslass Ancillotti 28er VHST 17,4 PS
  9. wollt grad sagen, die kruste schaut Klasse aus
  10. sicher? eine schnelle google bildersuche bestätigt die Bohrungen zumindest fürn 32er kann ja evtl mal wer nachsehen...
  11. Bin mir nicht sicher, aber ists net so dass der Keihin die Bohrungen am Nadelventil net hat der Polini hingegen schon?
  12. PWK auf Schlitzgesteuert läuft hier immer mit JJM Nadel, bei mir auch ohne Ablauföffnung im Knie... ( wenn ein PWK nachdreht beim vom Gas gehen würd ich immer den Schwimmerstand kontrollieren und sehn ob die Bohrungen gesetzt sind im Nadelventil. Nicht dass bei Volllast der Schwimmerstand sinkt und die Kiste dann abmagert... PHB brauchte bei mir immer einen 60er Schieber um mit Knie im unteren drittel nicht zu überfetten, bzw. auch warm schnell zu starten...
  13. Wow gailer Stuhl
  14. Ich behaupte Mal wirklich relevant ist .nur der erste Teil, also Konus Lochrohr und die Kammer direkt dahinter. Der Rest muss nur den Schall dämmen und für zurecht Rückstau sorgen
  15. D Kolben in A Zylinder ergibt dann ca. 2/100 Laufspiel Das läuft dann zwar aber halt nur 5 km oder so... Also immer schön das Laufspiel mit passendem Kolben einstellen! Faustregel für Alu Beschichtet Bohrung/100...
  16. pro Buchstabe ist der Kolben um 0,01mm größer, somit das Laufspiel kleiner der Zylinder müsste auch irgendwo eine Kennung haben, in einen A Zylinder gehört ein A Kolben, usw
  17. https://www.grillsportverein.de/forum/threads/wlan-thermometer-mini-v2.273068/ es wird in zukunft eine Mini V2 geben, fertig smd bestückt somit auch ohne große löterei einfach für jeden zusammenzufrickeln
  18. Neuere Android Versionenlassen dich ja nichtmehr direkt per USB aufs filesystem. du musst am gerät MTP oder wie der Standart heißt aktivieren, nützt dir aber nix den Standart kennt der Apfel nicht, dann kannst du hin und her schieben... Ohne display geht das nicht so cool, klar
  19. Bei deiner Li gehört das so
  20. ich würde sagen, ja immer die selbe Verzahnung, Lince hat auch wie GP den Spannstift...
  21. Ich würd sagen erstmal auf der Rolle testen, wenn der Topf vernünftig läuft kannman sich ja immernoch Überlegen wie man sowas an die Lambretta, wenn nicht hatsichs eh erledigt...
  22. dann wird halt der Kickstarter nichtmehr unterzubringen sein...
  23. Das habe ich mir heute auch gedacht als ich das Foto im SF-Forum gesehen habe... unterm Floorbrett könnte es dann aber knapp werden mit der Bodenfreiheit. Evtl den Topf vorm Zylinder quer... aber schnallt mal so hin, dann sieht man ja...
  24. Wie gesagt, ich kannte die Ami-Version bis heute garnet, kann also nix wirklich dazu sagen. beim Mini ist der Support im deutschen Forum halt Top. Wenn man nicht selbst löten möchte, wird das auch im GSV angeboten. https://www.grillsportverein.de/forum/threads/bau-loetservice-wlanthermo-mini-verkauf.255529/
  25. Aso ich dachte du meintest das Mag-housing
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information