-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
funktionieren tut ein Tonnenlager sicher auch Gemischgeschmiert, aber seid ihr sicher dass da überhaupt ein Tonnenlager hinsoll? rechts wird die welle ja nichtmehr gehalten sondern steckt nur im Kugellager. ich denke der Konstrukteur sieht da links und rechts Kugellager vor, sonst kann die Welle ja nach links rauswandern ... -
LI 125 Serie 3 Projekt vom Neuen
Werner Amort antwortete auf Basti_MRP's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe einen Monza der aktuellen Serie, der hat nur 3 Bohrungen und sicher nicht genug Fleisch fürs 4te, aber: Original liegt direkt auf dem Zylinder ein GFK Spacer auf und die Membran ist dann im Stutzen versenkt. http://www.scooter-center.com/de/product/8000049/Ansaugstutzen+EVERGREEN+Imola+Lambretta+186+ccm+Imola+AW40mm?meta=8000049*scd_ALL_de*s19823142733248*Ansaugstutzen - EVERGREEN Imola- Lambretta 186 ccm Imola - AW=40mm*1*1*1*16 Wenn einem die 2 m6 zu windig sind, kann man anstatt des GFK-Spacers wohl einen 8mm Stahlspacer CNC Fräsen dort die Membran von oben versenken und den Spacer links mit einer Senkschraube festschrauben, rechts dann ein m6 gewinde in den Spacer und daran den Stutzen festschrauben... Von der Höhe her müsste sich das ausgehen, die Fläche am Monza ist meiner meinung nach niedriger als am Oanser. -
ist der Grafitti entferner schärfer als Aceton? ich habe hier eine DL150 stellenweise im falschen rot überlackiert, mit Kunstharzverdünner Nitro oder Aceton, hab ich den falschen Lack net abbekommen...
-
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Werner Amort antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jaja momentan muss ich sowieso damit noch eine Art Hauptuntersuchung auf der Motorisierung machen, dh. Ich muss die Kiste sowieso erstmal 100% original zusammenbauen. Da ich nicht weiß wie streng die das nehmen. Aktuell ist ein 57,4er drinnen mit dicken GG-Ringen . Die Laufbahn ist noch recht gut Ich werd also danach einfach mal den Zylinder sanft fräsen und sehn wie lange die Ringe das mitmachen... -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Werner Amort antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nein so ein Fass mach ich da sicher nicht auf, http://www.ebay.it/itm/150cc-57-6mm-3rd-DI-GRANDI-DIMENSIONI-SET-PISTONE-2-X-1-5mm-anelli-PER-/391223453915 der hätte zuminedest dünne Ringe, aber muss ja nix heißen, wenns den in 57,4 oder 57,8 gäbe könnte man den wohl mit den Poliniringen von GS kombinieren. http://www.grand-sport.de/index.php?a=123 -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Werner Amort antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
klar eigentlich schon mein stage4, mit auch nur 60% schön verrundet, hat z.B. 2 SR Kolben verbraucht, innerhalb einem halbem Jahr. Dann mit Mugello Kolben war Ruhe... -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Werner Amort antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ein es wird halt ein Auslass mit grob 60% es geht nur um die Ringe, am ehesten würde ich noch dem Meteor mit den 2x2mm Ringen traue. -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Werner Amort antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das wäre mir viel zu speziell, 57,irgendwas oder 58X58 fänd ich ganz Sexy, -
es gibt schon auch Doppelgasszuggriffe wo 2 Schieber geöffnet werden, verbaut bei vielen Italo Twins.
-
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Werner Amort antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hohl es mal hoch. habe hier eine DL150 welche kosteneffizient verkehrssicher gemacht werden soll... wir haben letztes Jahr eine 150erStruzzo Originalgetunt, mit GS Kolben, die hat jetzt gemessene 11PS am Rad mit 23erCP und kleinem Megadellatopf, sowas habe ich mir für diese DL auch vorgestellt. Der DLZylinder ist auch sicher viel die bessere Basis als der Struzzoquatsch... Geplant wäre: original 22er Sh durch modifizierte Box, Ancillotti höher verdichteter Kopf geporteter Zylinder mit maximal 58mm Bohrung (es soll ja eine 150er bleiben). die Aufgabe wirds jetzt sein einen guten Kolben in D57 -58 zu finden, Oder Gute dicke Ringe welche ich in einem Originalkolben verbaun kann... ich habe schon ein wenig geschaut bei Grandsport. http://www.grand-sport.de/index.php?a=66 derda hätte sogar die richtige Kompressionshöhe, aber leider eben Fenster, müsste halt eine LTH Mumu rein. vielleicht hat jemand noch nen Tip, von älten Schlitzgesteueren Crossern oder so? -
Ok aber dafür muss ich mich nicht eineinhalb Stunden mit einer lächerlichten Story rumärgern, hotte Redheads gibts auch im internet... Es ging ja schon los als bei einem 0815 Verkehrsunfall sofort Frau Kommissar gerufen wurde, aber was dann noch folgte war an schwachsinnigkeit nichtmal mehr von CSI-irgendwas zu toppen. Ich hab gegen 2100 dann umgeschaltet...
-
meine Güte, was für ein Schwachsinn...
-
Pulled pork, gestern aufgelegt, heute morgen schon 78°KT. Also Temperatur hoch auf 120und eingepackt damits auf Mittag fertig wird. Eigentlich wars ja fürn Abend geplant...
-
leider grad vielzulang kalt, ich hoffe sonntag gibts mal wieder was
-
Ich hatte immer Birke, bis dato, da ich davon noch ein bissl was hierhabe. ein Apfelbaum hier wird auch bald einige Äste lassen... hier teuer Holzklötzchen zu kaufen die 1x um die halbe Welt reisen mussten nur um dann verbrannt zu werden widerstrebt mir irgendwie. Nerdprogramm vorerst fertig gemacht, ich muss mal wieder grillen
-
lauft mit ein bissl getrixxe auch vor 20Uhr in der Mediathek
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Werner Amort antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würd sagen ja -
fuck, und ich hab habe als ich gesehen habe dass München kommt den Laptop rausgeholt und den Fernseher ausgemacht...
-
Ach du Scheiße, sowas habe ich befürchtet
-
Rahmenrohr entrosten
Werner Amort antwortete auf greasy steve's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Durchmesser? Die Stoßdämpferaufnahme geht da ja mitten durchs Rohr. Viel Platz ist da ja nicht. -
Rahmenrohr entrosten
Werner Amort antwortete auf greasy steve's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das klingt nach einem Plan werde ich mal probieren, habe hier auch einen Rahmen mit losem Rost drinnen. und anschließend dann? welches Wachs oder Kriechmittel bekommt man dann sinnvoll ins Rohr. hab so Spraydosen mit Sonde drann gesehen, taugen die was? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
stehe hier vor dem selben Problem würde hier auch gerne an einer Maschine des Rahmenrohr innen konservieren, momentan wäre der Motor herrausen, also teoretisch könnte ich de Lambretta auch drehen in alle Richtungen, ich fürchte es ist schon ein bissl Rost drinnen. welches Produkt, wie einbringen.? Sonde? Gruß W -
ach ich mach desswegen locker weiter mit dem Nerdprogramm... grad auf dem Weg zu mir. ein gedrucktes Gehäuse für meine Mini wo zusätzlich noch ein Akku samt laderegelung drinn Platz hat...
-
Lambretta Sidecar, the most fun you can have with your pants on
Werner Amort antwortete auf swissscooter's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sowas könnte man doch sicher drucken (lassen) -
dafür werde ich hier von den Grillern halt gerne mal gehänselt, obs bei mir auch was gibt wenn der Computer nicht bootet oder es mal keinen Strom hat da muss ich halt drüber stehen