Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. 2,5 Zehntel? dann muss die raus!
  2. hängt halt unnötig tief so der Road. wird aber trotzdem erstmal so fertig gemacht. wennder Flansch beim Monza tiefer ist, ist der Grund dafür wohl gefunden
  3. Ist der Auslassflansch am Monza tiefer als beim Oanser?
  4. Federbeine sind beides Serie 3, können schon leicht unterschiedlich sein, aber nie soviel. beim mugello würde der Motor warscheinlich schon am Gummipuffer anliegen sobald der Belly vorne so tief kommt. Zylinder klar, 64mm mugello und 70mm Monza...
  5. kann es sein dass der Road am Oanser oder Monza tiefer hängt als mit jeweils passendem Flansch am Originalzylinder? hab meinen KRP3 mal an meinen Monza pobemontiert, das hängt sehr tief, für meinen Geschmack. der selbe(!) belly ist zum Beispiel beim Mugellomotor an der Strebe leicht angelegen.
  6. Schwarz original 60% Rot wirds wohl werden mit 65%
  7. Verschraubungen der Getriebeplatte verklebt? Wenn nicht habe ich einen Verdacht:-)
  8. die Frage ist auch wann der Kolben oben ausfedert. und warum sollte man 118grad Überströmer fahren wollen? Auslasskanal ist mittlerweile freigeräumt. Auslass hat origninal übrigens 60% Sehne. Ich geh jetzt erstmal auf 65% Pilzförmig oder so ...
  9. Züge zu stramm? ich würde die mal richtig locker machen um das auszuschließen. wenns nix hilft muss wohl der Motor auf Getriebeplatte gelockert oder 3 Gangrad innen zernudelt. der Rest sollte ja passen wenn der Motor erst gemacht wurde...
  10. ich hohls mal hoch. habe das Bild zufällig auf face gesehen, Evtl ganz nette Filter für die Leute die lieber ohne Airbox fahren möchten. aber keine Ahnung wos die gibt.
  11. grün ist der Drehmomentverlauf
  12. hab hier noch von der laverda einen Vorrat an das muss langen...
  13. Ok ich habe hier noch Federn aus einem Surflex 5 ScheibenKit. leicht gekürzt damit die auch trennen. Ich hoffe die langen mit schlimmstenfalls noch Cosaferdern drüber PS ich lass dich mal mit unserer Laverda SF750 fahrn, da kannst den Spinat gleich selbst Frühstücken
  14. ähm welches Kürzel gibt nochmal Aufschluss ob ein Öl Nasskupplungstauglich ist? Hab bischer immer unlegiertes SAE90 reingekippt und mit Surflex Standard-Kork und ein bissl härteren Federn nie Probleme bei Motoren bis 20PS. Der Monza240, soll jetzt aber doch einiges mehr Schub bringen. Eine Liedolsheim, so geil die auch aussieht, ist grad echt nicht im Budget drinn. Also bleibt nur optimierte Standardkomponenten, 4Surflex oder LTH Scheiben, und halt harte Federn, und wenns rutscht noch härtere Federn Ähm welches Öl bzw welche Spezifikation sollte das Öl haben?
  15. was ist mit dem k38? ich habe den auf der DL drauf, bin den aber noch nicht gefahren
  16. Passt der Schlüssel, vom Profil in beide Schlösser. Das Lenkschloss kannman zerlegen und die Bolzen anpassen. Hab ich mal gemacht ist halt ein gefrickel
  17. und warum solls da jetzt plötzlich probleme geben?
  18. wenn dich das schwere Lüfterrad nicht stört ist das eine Top zündung!
  19. das erhöhen der Verdichtung ist nur ein Nebeneffekt. in erster Linie arbeitet die Quetschfläche nicht mehr so effektiv und der Kopf wird heißer.
  20. nein eine Ducati funktioniert da nicht, miss zuerst mal ob nicht nur der Kill kontakt auf Masse liegt, bzw steck den aus. Zündspulen findet man aber schon noch entweder hier oder in der Bucht. die Zündung ist ja auch auf vielen anderen Motorrädern aus der Zeit verbaut.
  21. welchen Außendrchmesser und Länge hat der Dämpfer? der ist glaube ich oval oder?
  22. genau das wurde umgebaut, original gehen die beiden Gelben in den Motoplat Regler und der Lliefert dasnn die 12VDC für die Batterie. so mit CGM Regler muss wohl ein Gelber auf Masse und der andere in den Regler, Die 2 Gelbschwarzen versorgen dann die Lambretta mit 12VAC. blau und schwarz zur Zündspule passt auch...
  23. was spart er dadurch? die Kolben werden eh nach seiner Zeichnung gefertigt. und auch beim Supermonza liese sich wohl eine andere Pinposition, entlang der Stehbolzen vonmir aus, fahren. Dann würden die Kolben ja weiterhin überall passen. oder will er seine Supermonza Kolben die er noch im Bestand hat wegbringen... wenns die Mugello Kolben noch mit versetzten Pins gibt werde ich mal einen Anfragen, der wäre mir am liebsten. schon praktisch wennman Pro Kit automatisch 2 Kolben verkauft
  24. jaja genau, unteren ring weglassen... also hat der Mugellokolben noch die Pins versetzt?
  25. Danke für das Angebot, aber ich fürchte das geht sich nicht aus die Pins liegt nur sehr knapp neben den Boost Ports, und der untere wird wohl in den aufgehenden Einlass einfedern...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information