Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Eher hattest du zuvor die Falschluft und jetzt ists dicht, wenn die Bedüsung plötzlich zu fett ist. Fährst du durch eine Luftfilterbox oder offen?
  2. cool, ist das der Motor mit 64mm Hub?
  3. Man muss sich ja was offen halten was man bei einer V2 dann besser machen kann. was soll man sonst in 5 Jahren noch verkaufen?
  4. keine ahnung in der Serveta habe ich einen gleichen 7,5Ah akku drinnen, schon seit ewig, ohne Probleme...
  5. Ich sehe das wie Brosi... man kann die Teile ja zur Seite legen und einen Zweitmotor aufbauen. Scheibenbremse und Oanser sollte doch mittlerweile auch ohne Löcher bohren gehen. und sein Eigentum sein Wille, lasst ihn mal machen und bitte hier dokumenieren, das Hupengrillthema ist ja endgültig durch glaube ich.
  6. Ich habe ja so eine Motoplat in der TV. Mit originalem Motoplatregler und komplettem Kabelbaum auf DC, wie bei der Serveta Original. ähm jetzt habe ich auf dem Batteriehalter der TV aber nur einen 4,5 Ah Gel-Akku platz: https://www.granit-parts.com/product/57951214?q=gel%20akku&id=11168386 genkt ihr ich bekomme deswegen Probleme? sollte ich einen anderen Regler nehmen?
  7. Endlich fertig TV175 Serie 3 mit MetalFlake Elementen Motor ist ein Sil 200er Stage 4 Zylinder umgearbeitet um auf den kleinem TV 175 Block montiert werden zu können, leicht geported auf einer 60mm DRT Welle. Der 28er VHST auf verkürztem ScootRS Ansauger mit durchgehend 28mm innen, atmet durch eine original Luftfilterbox, ohne Blechbogen und mit zusätzlichem Kart Intake und BGM Netzluftfilter. Auspuff ist ein DL-Repro von Tuttolambretta mit Ancillotti Krümmer und Konus. Zündung ist eine 3kilo Motoplatt. Durch die Box angesaugt liefert der Motor schöne 15PS am Rad. Fährt sich wie eine originale Lambretta, bei originaler Geräuschkulisse nur halt mehr Dampf. Ohne Luftfilterbox mit angepasster Bedüsung wärens sogar 17PS.
      • 25
      • Like
  8. ich habe auch immer die schwarze ganz normale Dichtmasse von Loctite am Kopf verwendet. halt wirklich extrem dünn aufgetragen und der Kopf muss natürlich plan sein, nie ein Problem gehabt.
  9. muss ich mal testen
  10. also einen faden Schraubensicherung einfach rundum an die DIchtfläche?
  11. Wie erkenne ich bei einzelnen Gangräder ob sie von einer Lusso oder PXalt sind, bzw. gibts da Unterschiede?
  12. wenns klappert kannman auch den kleinen Siri sobald alles montiert ist richtung L-Ring drücken...
  13. der Harald empfiehlt einen Mugello da wurde doch sicher der Account gehackt oder so
  14. Alles Heizungslack
  15. Ich habe hier eine originale Scheibenbremse. Wie kann ich sichergehen dass es auch wirklich eine original ist, und keine Repro von wem auch immer?
  16. Kickstarterwelle und Kickstarter
  17. für den bali motor ist der J50 Rahmen echt mal eine Aufwertung
  18. ich habe jetzt nicht alle Tips gelesen aber das einzige was beim Polo meiner Freundin wirklich geholfen hat war ein Stromschlaggerät. Also im Prinzip ein Weidezauntransformator, der Starkstrom liegt dann an mehreren im Motorraum platzierten Plättchen an. Seither ist Ruhe, aber bitte gut beschrifteten sonst schimpft der Mechaniker wenn er beim Service eine gewischt bekommt
  19. Da zerflex ich aber lieber Trommelbremsforklinks
  20. ok danke erstmal. es geht für den unwahrscheinlichen Fall dass es überhaupt soweit kommt hier nicht um eine komplette Li sondern um einen nackten Rahmen den ich hier noch rumliegen habe. habe mal von oben ins Rahmenrohr gegriffen. wenn die 25mm grob stimmen muss der alte Lenkanschlag auch erstmal weg denke ich... PS tausche Rahmen LI3 125 mit Nummer gegen DL-Rahmen gerne indisch
  21. schließ den Regler zum messen mal ab...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information