Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Von Samsung bekommst du das Handy sicher mit Werkseinstellung zurück und ohne Daten Wenn du überhaupt das gleiche bekommst und nicht ein Austauschphone
  2. aha die coolen leute haben android dann gibts ja sehr viele coole Leute ähm für jiayu scheints kein CM zu geben. es geht nicht nur ums rooten sondern vor allem darum dass ich da auch kann ein freies Betriebssystem flashen ohne den ganzen propietären google Kram Ich dachte halt vielleicht gibts mittlerweile auch Hersteller die das etwas liberaler sehen, scheinbar nicht. So muss wohl immer die unversehrte Stock Rom drauf sein wenns eingeschickt wird.
  3. In der Tat eine der großen Gefahren hier.
  4. eben, bei meinem Firmen-Samsung musste ich nach 3 Wochen meine Garantie aufgeben, da ich root zugriff benötigt habe für eine Bilderrettung eines versehentlich gelöschten Ordners. Das find ich halt sehr uncool. mit den Updates ist Samsung auch sehr langsam. Mittlerweile läuft da Cm13 drauf, aber leider gibts das nur als unnofficial mit noch einigen Bugs. egal Meine Freundin wollte jetzt halt was neues kaufen. muss mich bei Motorola mal umsehen, dh. ich kann ein Motorola flashen oder rooten ohne die Garantie automatisch zu verlieren?
  5. empfehlung für ein CyanogenMod freundliches Phone/ Hersteller? es sollte ein rooten und flashen ohne Garantieverlust möglich sein, bzw CM schon von haus aus drauf, wäre auch cool Größenordnung 4,5"
  6. so fehler gefunden, es liegt daran dass ich den dom storage deaktiviert habe.
  7. Ansich ja ein Mega wichtiges Thema. Ich habe unter Linux mit dem Firefox (der ja leider nur mit Flash 11.2.202.559 daherkommt) keine Smileys. er läd und läd aber ohne Ergebniss. noscript hatte ich deaktiviert. unter Chromium, der hat den Flashplayer von Google Version 20,0,0,286 läufts normal. liegts wirklich an der Flashversion? bin ich der einzige mit Firefox und Linux hier. Dann werde ich wohl das Fresh-Player Plugin laden müssen. https://linuxundich.de/gnu-linux/zur-situation-von-adbobe-flash-unter-linux/ und auch im Firefox den google player nutzen zu können
  8. Facebookfund. Damit sollten abgescherte Bolzen an der Trommel und ausgeschlagene Bohrungen in der Felge der Vergangenheit angehören.
  9. find ich auch, ich orientiere mich bei der Preisfindung auch oft an abgewickelten Verkäufe hier
  10. welche tüte hängt da drunter?
  11. haha der schaut irgendwie genauso aus wie der fresco down under curly den ich mir früher mal umgebaut habe
  12. ich bezog mich nicht auf android sondern aufs jolla phone mit sailfish os
  13. wär ja ansich ein gutes Zeichen
  14. wie läuft das mit den android apps ab? braucht man die apk oder hatman gar zugriff auf den playstore?
  15. Welches Ringstoßspiel wird den für den GS Kolben empfohlen?
  16. Ist doch eh nicht lieferbar grad? Also warum die Diskussion?
  17. Alfa 145 Quadrifoglio ?
  18. Werner Amort

    Tatort

    Naja Wohnungswände die sich wie bei Indiana Jones im Tempel bewegen... aber ansonsten sehr Unterhaltsam!
  19. ma do isch ebn volle wiank fleisch, ba di giwinde, obo di idee war guat, muisi amo schaugn
  20. Stimmt direkt käuflich scheints grad nix zu geben, desshalb auch meine Eigeninitiative mit dem TL-Topf. zudem habe ich auch keine Lust 300€ für einen Topf zu bezahlen der nach 5 Jahren in die Tonne muss weil die Dammung nicht getauscht werden kann. ich habe ja grad 3 Mofas mit Ancillottis drauf, das summiert sich dann ganz schön. Momentan fahre ich auf zweien einen Tuttolambretta Eigenumbau und auf dem dritten einen eigentlich verbrannten Ancillotti, durch kleinem Zusatzdämpfer im Zaum gehalten. wie gesagt mein allererster Ancillotti (gekauft vor 10 Jahren für 140€ oder so) war super. und auch leise, kein Vergleich zu den jetztigen Ancillottis. Leistung halt jenach Motor ein bissl unter dem BGM. den Diagrammen nach die hier gepostet werden. ich muss sagen dass ich den BGM nie gefahren habe, da spreche ich nur den Forumstenor nach. Ist einen die Leistung eines Ancillottis zu wenig dann würde ich mal einen dicken Krümmer und Konus auf einem Tuttolambretta testen. ist dann halt vieleicht ein bissl lauter weil die Schallwelle nochmal verstärkt wird aber mit dem Tuttolambrettatopf hat man da echt noch Luft ohne dass einem die Ohren abfallen. Anscheinend gehts hier ja eher um eine komplette Neukonstruktion . Aber an einem dickerem Krümmer und Konus Bausatz aus Laserteilen, oder von mir aus auch fertig geschweißt hätte ich starkes interesse. Dann kann den jeder selber an seinen Originaltopf schweißen, und wenn die Dämmung durch ist, schweißt man einen neuen Topf an den Krümmer und weitergehts. Damit ihr wisst was ich meine wenn ich sage Tuttolambretta mit Ancillottikrümmer http://www.germanscooterforum.de/topic/42844-und-endgültig-clubman-big-bore-o-ancillotti/?p=1068115134
  21. die Dichtfläche ban SST egal ob Kolbngesteuert odo Membran isch af heache fa do Falc Dichtfläche zB. mit an Falc Unsauga ban Dr Membraner gangats weila gonz floch wecksartit. ban Polini het i a 90° Egge. wenn noar miasati in unsaugkanal Oschneidn und a Dichtfläche aufschwoaßn und neu beschichtn. afn Bild sigman in Polini SST
  22. Eben, zudem haben die alten originaltöpfe andere Dämmkammern als Clubman und Ancillotti. und dadurch mehr Rückstau.
  23. findich nicht, vielleicht gibts aktuell nix käuflich aber Tuttolambretta (!) Dl Auspuff und Konus halt jenach gewünschter Leistung, und fertig für einen leisen pott muss man jetzt echt nicht das Rad neu erfinden. Ein gut gedämmter OriginalPott als Basis, eben der Tuttolambretta, reicht da locker aus, der hat dickes Blech und ist super gedämmt, außerdem hat er auch anders aufgebaute Dämmkammern als andere DL Repros Meine 2 "Clubmans" auf Basis des Tuttolambretta DL mit einem 12 ° Konus und Ancillottikrümmer sind superleise und ziehen Sauber durch Leistung wie ein Ancillotti zB 17PS am Rad mit nen Indischen Stage4 für mehr brautchs halt nen dickeren Konus, müsste man halt mal testen. Sehr leise passgenau und preiswert waren auch die allerersten Ancillottis die der Tino damals verkauft hat, mit der Zeit scheinen aber die Dämmatten teurer geworden sein oder so glaube ich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information