Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Dann wird die blitze auchnicht gehen
  2. di motivation schmälert ebn a awian dasse ban Kolbngesteuertn Polini mitn Vergasa net in Rohmen inne kim uhne ist Rohmenloch zi vergrösern. sell isch ebn uncool fir a Motor wos noar decht la wenns guat geat badi 20 PS hot. Ban Dr SST gangats mit an Falc Unsauga obo do sel isch holt sischt nix gscheidis
  3. bigbox heist Ves**bigbox hingehalten oder ist der BGM Clubman gemeint? restlicher Motor?
  4. wol eigntlich schun, obo gonz augebn honin no net, i tat la mit a 97mm Pleuel leichta honi gsegn, deswegen ah evtl a tausch gegn a vergleichbore welle mit 97mm pleuel
  5. i het di a gibrauchte BGM Vollwangenwelle mit 51mm und 105er Pleuel Konus miaßt i schaugn gebraucht obo Top banond brauch i nimmer gebat i her wenn jemand oane braucht...
  6. Lambrettas haben durch die Kolbensteuerung symmetrische Zeiten. original DL 125 z.B 136° Stage 4 ca. 145° mehr Tuning dann auch mehr, bis du sie halt nichtmehr gestartet bekommst
  7. ich musste bei 2 Bauten jeweils unterlegen, zwischen der Beinschildbefestigung und dem Halter am Rahmen, dann sitzt das Beinschild weiter hinten.
  8. offiziell nichtmehr, das stimmt
  9. Wo habt ihr das Blutdruckmessgerät her?
  10. oder neu beschichten? gibts wennmans übern Tino macht recht Preiswert, und man muss nix neu unterlegen und am zylinder rummessen undso.
  11. Ospille um di 500 sebn wersch hort tian
  12. Und mit 60er Welle passt alles aus der Schachtel super? Die 60er Welle macht doch den Vorauslass kleiner und den Zylinder zahmer erstmal.
  13. ist dann ja schnell nach wunsch angepasst. mehr Hub macht ja auch erstmal nur den Vorrauslass kürzer durch mehr Übertrömwinkel
  14. Stimmt, wenn man so argumentiert darfm man überhaupt nurnoch Auto fahren oder so
  15. Thomas fährt schon seit längerem mit dem Misano rum, er hat da einen Supermonza drauf und alles als komplettmotor erworben. Auf dem Messestand von Tino lag auch eins rum, das war käuflich zu erwerben. als Kit mit Zündung und Welle, und allen von der Serie abweichenden Teilen. Preis weis ich grad nichtmehr...
  16. das ist eine spezielle Betätigung mittels Bowdenzug, (google Bildersuche) bei dir wenn du hydraulisch bremst sowieso hinfällig
  17. ja das sx200 muss der locker ziehen normalerweise.
  18. http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/lager-antriebswelle-radseitig-serie1-3-4306.html
  19. in Neutralstellung muss das Öl zwar durch das Steuergerät, der durchgang ist aber geöffnet, und du hast keinen nennenswerten Druck im System anliegen. Ich würde einfach ein Steuergerät mit 1/2" durchgang, oder je nach literleistung auch mehr, montieren und durchgehend zum Steuergerät hin auch denselbem Querschnitt. Die leitung vom Steuergerät zum Tank oder Filter dann im Querschnitt nochmal größer
  20. noch habe ich garnix gemacht
  21. und wie schafft man den Übergang zwischen dann z.B. Owatrolisiertem Trittleistenbereich zum restlichen Beinschild? gibt das keine Farbdifferenzen?
  22. Druchbegrenzer ist Üblicherweise im doppelwirkendem Steuerventil integriert. Bei Zapfwellenantrieb nimmt man üblicherweise noch ein Vorsatzgetriebe mit 1:4 oder so um auf eine geeignetere Drehzahl für die Pumpe zu kommen. Schaut dann so aus, gibts mit weiblichen oder männlichem Zapfwellenanschluss. geh wirklich mal zum Landmaschinenhändler. Das ist alles ziemlicher Standartkram, oft liegt da auch gebraucht viel rum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information