-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Zugriff auf Festplatte/ Daten
Werner Amort antwortete auf Vespacruiser's Thema in Allg. Computerprobleme
bleibt als praktikabelste Lösung wirklich nur die Linux Life CD. lade dir Linux Mint herunter und brenne die ISO auf eine DVD. wenn du Glück hast bootet dir der Rechner dann beim Neustart schon von allein ins Linux und du kannst dir deine Daten holen. evtl musst du halt die Bios/Uefi einstellungen anpassen, muss aber nicht sein. -
Zugriff auf Festplatte/ Daten
Werner Amort antwortete auf Vespacruiser's Thema in Allg. Computerprobleme
dateisystem konvertieren geht nicht ohne komplettem Datenverlust. -
Zugriff auf Festplatte/ Daten
Werner Amort antwortete auf Vespacruiser's Thema in Allg. Computerprobleme
Jep linux live dvd oder stick! Bei gefallen kannst du dir dann ja gleich Linux installieren -
wollte mich jetzt auch mal um meine Serie 2 kümmern und später auch um meine DL habe das Thema bisscher sehr locker genommen und einfach immermal wieder WD40 auf die sichtbaren blanken Stellen und dickeres Kettenspray auf die nicht sichtbaren gesprüht. so sieht sie aktuell aus. Das Beinschild wurde irgendwann mal beilackiert. mit einem realativ dickem und jetzt sehr spröden Lack. ist jetzt stellenweise Rissig und blättert ab. ich mach mal Detailfotos. habe jetzt mal ein bisschen gelesen. Ich wollte die blanken Stellen mit Pelox behandeln bis zum gewünschten Grad an Rost, die Kratzer fein anschleifen und dann den ganzen Roller mit Öl fein einlassen Unsicher bin ich mir beim Öl. Momentan ist der Lack sehr stumpf, ich hatte aber auch nach der behandlung gerne keine hochglänzende Oberfläche. eher seidenmatt bis leicht glänzend oder so. Schwanke jetzt zwischen Owatrol oder Oxyblock. wenn ich das richtig verstanden habe erzeugt Oxyblock einen leichten Farbstich? und Owatrol kann nach einigen Jahren abplatzen? auch bei meinem total stumpfem Lack? hmm was würdet ihr nehmen? Bin nicht sicher ob Owatrol oder Oxiblock besser geeignet sind tendiere aber eher zu Owatrol
-
suche einfaches Zeichenprogramm
Werner Amort antwortete auf sucram70's Thema in Allg. Computerprobleme
hab drawsight jetzt mal probeweise installiert. bei mir läuft die Mouse im Zeichenfenster total verzögert, keine Ahnung. Ich habe hier LibreCad installiert, für diesen Zweck, das läuft super -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ähn 6 oder 12v jetz? -
Ähm ich finde lokus free aufm smartphone dann natürlich mit externen akkupack dafür locker ausreichend. Habe das Gps aber nicht dauernd an sondern nur wenn ichs brauche als sicherheit oder so.
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
Werner Amort antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Fährst du mit Sacchiknie oder so, oder womöglich mit modifiziert er originalbox? -
Welches Getriebe bei RT195
Werner Amort antwortete auf Housefrau's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
16/46 zieht der schon auch brauchst halt einen upsidedown spanner -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
halogen mit 6v? oder ist da schon eine 12v zündung drin? -
jep 57*57mm
-
das Ansauggeräusch verschwindet halt mehr oder weniger, also mit einer großen Box wie die vom Harald oder meiner Righetti. jenachdem wieviel das am Gesamtkrawall ausmacht fällt dann halt das Ergebniss halt aus. bei den modifizierten Originalboxen ist das immer ein Kompromiss...
-
isch eben direkteinloss mitn inloss untn seitlich nebnin ausloss. gonz afan unüblichn stelle. so http://i.imgur.com/z7AKll.jpg do passt sischt nix, wennman in vergaser wia dovor will unton sitz hobn. bei GS motorn, wo do vogasa obn affn zylinda sitzt hone schun umbautn mitn Quattrini direkt odo oltn Pinasco dopplvergasa gsegn, sebn geats... do wellmo holt in charakter awian doholtn deswegn
-
a wildes gschoss https://www.google.it/search?q=vespa+struzzo&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMI54myo7TdyAIVAoUaCh0Eig-O&biw=1438&bih=740
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ein originales erkennt man von hinten auch an den eingegossenen Magneten ohne der Buntmetallniete in der Mitte. fals es darum geht -
jo nixlos do mir sein grot ban an Motor dobei, struzzo mit gs kolben 23er CP vergasa Megadella und CNC Kopf. Steuerzeitn werta so 120/160 und 150 inloss kriagn i hoff af 9-10 PS am radl für a Struzzo isch sell a ginua
-
wird sehr eng, der stutzen an der originalem Luftfilterbox steht sehr tief. ich habe mal mein Valmet mit PX Balg versucht zu monieren, das hatte nicht Platz unter der originalen Box. also sowas http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_08_2015/post-7-0-56801800-1439052496_thumb.jpg Cool wäre ein neues Schnüffelstück von mir aus auch aus Kunststoff mit einem schönem Übergang innen zum BGM filter, mehr Durchlass innen und dazu passendem bauchigen Gummibalg.
-
Geht aber wohl nur wenn der Vergaser leicht schräg steht? Und man gewillt ist auf den luftfilter zu verzichten.
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ok, mir gehts vor allem um die Vergleichbarkeit der Absolutwerte. Ich weiß verschiedene Läufe auf verschiedenen Rollen sind ohnehin nur bedingt vergleichbar. Aber um mindestens diesen einen der Faktoren abschätzen zu können? -
Welche Einlasssteuerzeiten fährt ihr eigentlich ich habe heute meinen 150er Zylinder vermessen, wenn die 64mm Kolbenlänge die GS angibt stimmen komme ich, die Nase unten mitgerechnet auf 162° bei 119° überströmer, ohne nase ca auf 150. mir kommt das schon arg viel vor. vor allem bei dem langem Ansauger. verbaut wird ein eigenbauansauger mit 23er CP Vergaser
-
habe mal schnell eine Fudi für den 150cc Motor gezeichnet, weil ich für unseren Motor eine lasern lasse. Erhebe jetzt keinen Anspruch auf 100%ige Maßhaltigkeit. Die Position der Stehbolzen wurde an einem relativ ungenau gearbeiteten Zylinder abgenommen, aber für den Hausgebrauch sollte das ausreichen. Die dxf Datei gäbs unter: https://www.dropbox.com/s/xq9vpflcw1itrts/fu%C3%9Fdichtung.dxf?dl=0