-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
Werner Amort antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der Kopf wurde mit 2 Passstiften zentriert. der Fuß wurde abgedreht und eine dicke VA Fußdichtung zwischengelegt. ist aber nur bei indischen Zylindern notwendig. Bei italienischen oder spanischen müsste das auch so klappen -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
zum licht, neu magnetisieren und Schalter von Korrosion und Gammer befreien bewirkt oft wunder... -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es ging im wohl eher darum dass man bei soner Kiste vielleicht jetzt nicht als allererstes den originalen Motorblock auf 200cc aufschweißt den Batteriehalter wegflext für den Vergaser beim TS1 die Elektrik mit lieblos paziertem Regler und CDI auf auf 12V umbaut usw. irgendwann hat man dann ziemich schnell alles was dieses Modell ausmacht zerstört. Muss man aber auch nicht, auch ein behutsameres Vorgehen sehr zielführend sein. -
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
Werner Amort antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
findich auch, auch wenn es ein ziemlicher Aufriss war und man unterm Strich mit einem fertigem Kit sicher Einfacher zum Ergebniss kommt... -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
Werner Amort antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja machen die nein normales 107er -
Heute war ich auf der Rolle mit diesem Stage4 http://www.germanscooterforum.de/topic/161927-grossblock-zylinder-abdrehen-auf-kleinblock/?p=1068231206 dabei wurden 2 Luftfilterboxen getestet. eine originale ohne dem Blechknie und zusätzlichem Kart Intake, also die da: http://www.germanscooterforum.de/topic/106744-hauben-dämmen/?p=1068110324 eine originale mit 50mm Rohr obein rein wie die BGM Luftfilter war immer ein BGM abgestimmt wurde der Vergaser für die Luftfilterbox, die läufe ohne Box waren dann zu mager. aaalso komplett offen gesaugt 17,4 PS (rote Kurve) allein schon das blose draufstecken des DL200 Gummiknies hat ohne Luftfilter schon Ordentlich Leistung gekostet (braune Kurve) dann Airbox mit dem Kart Intake (schwarz) und Airbox mit 50mm Einlass (orange) Die Airbox mit dem 50mm Rohr ging schon besser als die mit dem Kart intake, hat auch konstant glatte Kurven geliefert, die mit dem Kart Intake war hinten raus immer so hügelig. dafür war die halt wirklich merklich leiser. am meisten Potenzial sähe ich aber im Gummiknie. Ein schönes Knie das beim Knick schön breit wird und so könnte schonwas bringen. hatte leider das Valmetgummi nicht dabei, aber das wär sowieso viel zu starr, damit komm ich nicht in die originale Box...
-
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
Werner Amort antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
60er DRT mit Li konus ( ) steuerzeiten 121/176/150 -
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
Werner Amort antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Heute gings endlich auf die Rolle mit dem Teil der VHST scheint gebändigt, dreht sauber durch. der Vergaser wurde für die Originalairbox, mit Kart Intake abgestimmt, da lagen dann knapp 15 PS an und 16,2Nm. Offen also ohne Gummiknie und Filter ging dann natürlich mehr, 17,3 PS und 18,14Nm, wobei für die Kurve nicht umgedüst wurde, die war hinten raus zu mager. find ich nicht schlecht dafür dass da eine 3Kg Motoplatt zündung drauf ist und ein DL Auspuff mit Ancillotti krümmer. -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es gibt auch gute wellen mit kleinem Konus. Es geht ja nur ums Pleuel, der Konus an sich ist das kleinste Problem, vor allem bei der angestrebten Leistung. Weiß auch nicht warum in allen Katalogen sinngemäß drinnen steht, dass eine Lambretta erst mit Gp Konus und elektronischer Zündung mehr als 5km am Stück fahren kann -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/273686-deutsche-serie-2-oder-wie-überhole-ich-die-6v-elektrik/?p=1068143343 ich weiß aber nicht ob die SS Elektrik bis ins Detail gleich der Li150 Elektrik ist. und die Batterie wird hier im bergigem (wo das Bremslicht relativ oft an ist) erst zuverlässig geladen seitdem ich fürs Bremslicht eine Led Soffitte habe. Rücklicht hängt weiter an AC, Bremslicht an DC. http://www.germanscooterforum.de/topic/273686-deutsche-serie-2-oder-wie-überhole-ich-die-6v-elektrik/?p=1068142971 die BGM Led Platte hat mir die Wechselspannung vom Rücklicht relativ schnell zerschossen, desshalb jetzt halt so -
und wenn du das Licht einfach auf den B+ Ausgang vom BGM/ Vespatonic Regler hängst? laut der Beschreibung vom SCK können am BGM auch verbraucher direkt an B+ hängen Rücklicht bekommt dann halt Dauerstrom und das Bremslicht übern Schalter. außer du brauchst für den TÜV ein Standlicht das auch ausgeht, keine Ahnung.
-
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
TV hat doch das SX200 getriebe? das passt doch. Bin ich auch lange gefahren mit einem 200er Stage 4. Zur Zündung in mener Serie 2 fahre ich das so, also Kontaktzündung und 6V BGM regler und Bleiakku läuft schon, und läd auch meine Batterie, aber das Licht ist halt schon schwach, und du bist auch mit der Kurbelwelle eingeschränkt, (Li Konus). mit 12V elektronisch ist halt 1 für allemal Ruhe. -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenns nur darum geht entspannt mit 14PS mit dem Verkehr mitzuschwimmen dann Mugello (oder BGM RT) 28erPWK Ancillotti (oder anderer Clubman) und Bearbeitete Airbox. -
Lambretta TV 175 SS
Werner Amort antwortete auf powerdrake4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oanser ist ja gut und recht aber bei einer TV im orignallack den Batteriehalter wegflexen? also ich weiß ja nicht Und das TV motorgehäuse aufschweißen??? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ähm es zirkuliert doch die technische zeichnung von einem Serie 3 Rahmen? müsste hier 1* neue Streben an einen Rahmen schweißen. hätta da wer nen link kannsie grad nicht ergoogln -
aber auch mit sauberen Schweißnäten käme mir der Übergang LambrettaRahmen RD-Rahmen sehr windig vor.
- 2.722 Antworten
-
- 2.722 Antworten
-
Half Reverse Pull Vorderrad Bremse
Werner Amort antwortete auf mpq's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die echte Reverse Pull ändert an den Wegen nix. der Druckpunkt wird da besser weilman sich den Bogen des Bowdenzuges um die Vordergabel spart -
zumindest auf facebook ist mito aktiv und postet bilder von projekten
- 2.722 Antworten
-
TS1 Kolben Alternativen
Werner Amort antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Philipp vom SCK hat mir geantwortet dass es den Monzakolben nur mehr mit dem mittigen Pins gibt, leider -
mittlerweile ols gfundn no a Video fa somstig und erichs gschoss leido ba Reso awian vowoklt, hon Sorge kop m meine Trommlfello und liaba di Uarn zukep als die Kamera Ruhig....
-
auch wenn ich letzte Woche bei Buckow Probleme hatte mit meinen 3 Bier intus der Handlung zu folgen aber, den Tatort gestern fand ich langweilig
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn zu zB durch ein Sacchiknie, samt Schaumstofffilter anstelle der Origialbox ansaugst, wirst du zwar lauter werden, aber sobald erstmal umgedüst ist wird der motor auch mit 25e rordentlich zulegen -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie Saugst du an? der Unterschied zB. zwischen einem 25er der durch eine Modifizierte Luftfilterbox ansaugt, oder ein 28er/30er der Offen, bzw mit Schaumstofffilter auf Sacchiknie ansaugt ist gewaltig.