wie Saugst du an? der Unterschied zB. zwischen einem 25er der durch eine Modifizierte Luftfilterbox ansaugt, oder ein 28er/30er der Offen, bzw mit Schaumstofffilter auf Sacchiknie ansaugt ist gewaltig.
Gibts ein Update Herbst 2015? was nimmt Mann für einen Oanser auf Standartpleuel... grad bestell und lieferbar in DE wäre grad: der BGM PRO also der RT Kolben mit Fenstern modifiziert fürn Oanser. der Monzakolben wobei ich nicht weiß ob der aktuell die Pins nicht hinten mittig hat und sie somit über dien Boostport laufen der ProPorting für TS1
nein alle DL anlagen hatten keinen Pilz zumindest steht das so hier: http://www.tuttolambretta.it/galleria.asp?idtyp=4&idgal=30&idphoto=420&pag=1 und die nehmen das schon genau normalerweise es gibt 3 Arten von Serie3 Töpfen -LI 3a SERIE 125 - 150 e SPECIAL 125 - 150 . -150SX - 175TV e 200SX -125 - 150 - 200DL Um sicher zu sein müsst ich nur schaun welche nummer in den Originalen Papieren meiner DL125 steht.
Nein die sind alle gleich egal welcher Hubraum Einen DL Auspuff erkennst du am fehlendem Pilz und am plattgedrücktem Endrohr. hiers rechts innen wo der Krümmer in den Topf geht siehst du den Pilz http://www.tuttolambretta.it/galleria.asp?idtyp=3&idgal=6&idphoto=67&pag=1 der fehlt bei den DL Töpfen. so sieht ein Casalambretta DL Auspuff innen aus http://www.tuttolambretta.it/galleria.asp?idtyp=3&idgal=6&idphoto=65&pag=1 Die Repro von Tuttolambretta gefällt mir am besten: die hat hinten durch die Kammer das durchgehende geschlitzte Rohr, wie hier zu sehen http://www.tuttolambretta.it/galleria.asp?idtyp=3&idgal=6&idphoto=67&pag=1 natürlich auch keinen Pilz und ist sehr gut gedämmt.
Momentan fahr ich auf 2 Motoren den tuttolambretta Dl auspuff mit drangeschweisten 12grad konus und ancillottikrümmer. Der ist leise und geht gleichgut oder gleichschlecht wie ein ancillotti. Ist dann ja auch innen gleich. Nur halt besser gedämmt
ich hab die Beschreibung auf der MB seite jetzt nicht gelesen, aber die scheinen da noch die ganz erste Version abzuhandeln. mit den 4 Schrauben am Einlass und ohne den zusätzlichen Gewinden zur Kopfbefestigung.
Hier muss aber auch unterschieden werden Die Repros von Casalambretta und Tuttolambretta STF haben zwar alle keinen Pilz sind aber innen anders. der DL von Casalambretta hat hinten raus Kammern wie die SX und LI Auspüffe. die DL Repros von Tuttolambretta sind da besser und haben hinten das durchgehende geschlitzte Rohr durch die gedämmte Kammer. Wies auch die AF Clubmanner und der Ancillottis haben. Sind aber trotzdem superleise und meiner Meinung nach besser verarbeitet als die von Casa. Ich weiß zwar nicht wie das die DL original hatte, aber ich würde auf jedenfall den Tuttolambrettatopf hier vorziehen.
hab leicht den überblick verloren. wieviele versionen gibts da jetzt. die rlc 50mm version (ist die die laut ist und dreht?) die normale 50mm version die normale 40mm version die GP Version mit konischen Krümmer und die Touring version mit dünnem rohr?
hon in Prüfstond net durchgehend verfolgt, fan Tom di Lammi hotn noar "hingimocht" na do impulsnehmer fa Rolle hot afamo gspunnen bolmo giwellt hobn ebn sein Lammi messn. schod war gon a intressanto motor gwedn mit an Superimola und sicho ibo 30 PS meine hobmo noar a nimma domessn
wo bestelltn des enkor Mischela ÖL mein Vorrot isch widoamol gor. olleweil hone kop is Repsol Moto 2 Syntetico sel hot di Jaso FD ISO-L-EGD und API TC spezifikationen kop gibs fir 9,5€ versond dobei in ebay wenne 4 lito nimmsch zB.